All posts by Alexander Darda

Jahresausstellung 2014

Jahresausstellung-2014

Sehen Sie Bilder aus der Ausstellung hier bitte klicken

AUSSTELLUNGSORT Pasinger Fabrik – Galerie 1 – 3, August-Exter-Straße 1, 81245 München
VERNISSAGE Mittwoch, den 17. September 2014 um 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER Donnerstag, 18. September bis Sonntag, 28. September 2014,
täglich, außer montags, 14.00 bis 20.00 Uhr
BEIPROGRAMM Freitag, 19. September 2014 um 20.00 Uhr
Vortrag Alfred Darda zum Thema: „Der Kunstmarkt im Zwiespalt mit der Kunst“
Samstag 20. September 2014 um 20.00 Uhr
interdisziplinäre Performance „TARUMA GARGLIAMO“ mit A. Callam, S.Felber, L.Lamers, F.Rauch und  J.Winter
Sonntag, 21. September 2014 um 11.00 Uhr
„Texte und Musik zum Thema“ mit P.Herrmann, V.Höfler, G.Wenng-Debert, H.Becker, C.Schuler, V.P.Walther und M. Patzelt
Samstag 27. September 2014 um 20.00 Uhr
Abend mit „Blazek & KontraFranz“ Lieder humoristisch, skurril und poetisch
Sonntag 28. September 2014 um 11.00 Uhr
„Lieder auf Leben und Tod“ – Revue in Dunkelbunt mit D.Eichin und K.Reichardt
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Pasinger Fabrik, Landeshauptstadt München Kulturreferat

Eindrücke von der Ausstellung

[foogallery id=“1473″]


DZN Nr. 87 / Februar 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 87 / Februar 2014

DZN am 25.02.2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.

Hellau und Alaf, Frühlingserwachen und viele neue Ideen im Vorfeld unseres KünstlerSpectrumtreffens haben recht aktive  Mitglieder  veranlasst an unserem Abend teil zu nehmen. Über Einiges musste Klarheit geschaffen werden und wir freuten uns auf die Vorträge unserer beiden angesagten Künstler in Druckgrafiken und der angesagten Diskussionsrunde für die Ausstellung im September.

Einige Veranstaltungen laufen noch und sind von unseren Künstlern mit gestaltet. Die Handwersmesse wirft ihre Schatten voraus und wer Lust hat kann dort unsere  Künstler, wie Susanne Elstner und Herta Lambert  mit neuen Werken entdecken: 12. – 18. März 2014. Tanja Borushko stellt mit in der Domakstr. HAUS 50 aus, die Vernissage ist am 1. 3. 2014, Mariele Berngehereröffnet ihre Reihe von Osterausstellung am 7. 3. in Gräfelfing im Bürgerhaus. Bitte nach zu lesen in den Internetseiten unter TERMINE.

Gudrun Abdin brachte uns  eine ganze Reihe von Beispielen ihrer Drucktechniken, Zeichnungen und kombinierten Exponate. Ihr Vortrag vermittelte uns mit wie viel Liebe und Erlebtem diese Blätter entstanden sind. Es ist immer wieder wichtig zu sehen und die Gedanken dazu zu erfahren, wie und in welcher Vielfalt der Künstler seine Arbeit herstellt. Diese Gelegenheit nützen auch immer wieder unsere willkommenen Gäste.

Gudrun Maier kam mit Erklärungen ihrer Holzdrucktechnik und den  dazu gehörigen Materialien. Die Möglichkeiten die doch noch nicht todgeglaubte Technik weiter besteht und gefragt ist. Ihre Bilddarstellungen auch in anderen Drucktechniken, sind wie gewohnt, perfekt und deutlich ihre Handschrift. Applaus und Freude über die  Erklärungen und Einsichtnahmen war den Künstlern gewiss.

Nach weiterer Besichtigung der Werke und nach einer kleinen Pause begann dann unsere Diskussionsrunde. Jutta Winterstellte sich als Diskussionsleitung  in gewohnt neutraler und sachlicher Art zur Verfügung. Ingrid Walter-Ammon stimmte alle in ruhiger ausführlicher Erklärung. Es kam zur Sprache, wer diesmal aufgefordert war ein Thema auszuwählen (Literaten) und warum diese Ausstellung  in dieser Präsentation gewünscht und empfehlenswert ist. Wir müssen unsere Besucher wieder mit hineinziehen in die außergewöhnliche Darstellung und auch die Künstler zum Umdenken in andere Ebenen bringen. Es folgte ein Feuerwerk an Ideen und guter kreativer Vorschläge. Alle Anwesenden gingen zufrieden im Gedanken auf etwas Neues  zu schaffen und der Freude auf ein Wiedersehen am 25. 3. 2014  zur Jahreshauptversammlung, dann nach einem erlebnisreichen Abend um 22 Uhr auseinander.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

 

KÜNSTLERSPECTRUM PASING CLUBABEND

Veranstaltungen-KünstlerspectrumClubabend

Veranstaltungstitel KÜNSTLERSPECTRUM PASING CLUBABEND
Monat März
Jahr 2015
Termin am/von 31.03.2015
Termin bis
Öffnungszeiten / Aufführungszeiten ab 19:00 Uhr
Beginn der Vorträge: 20:00 Uhr
Adresse Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, Studio 1
PLZ 81245
Ort München
Veranstaltungsart Monatliches Treffen des KSP
Bereich alle Bereiche
Kurzbeschreibung Geschlossene Veranstaltung
Jahreshauptversammlung
Detailbeschreibung Das KünstlerSpectrum Pasing lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein
Ansprechpartner Frau Ingrid Walter-Ammon
Telefonnummer 089 8005855
externe Internetseite http://

DZN Nr. 86 / Januar 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 86 / Januar 2014

DZN am 28.01.2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.
Ein munterer und recht abwechslungsreicher Auftakt im Neuen Jahr mit vielen interessanten Beiträgen begann mit der herzlichen Begrüßung von Ingrid Walter-Ammon  an alle wirklich zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste des KünstlerSpectrum Clubabends. Der Raum war schon etwas frühlingsmäßig geschmückt und die Stimmung ganz toll.

Zuerst wurde an die noch laufenden Ereignisse erinnert. Dies bitte unter Termine nachlesen im Internet des KSP.

Dann freuten wir uns auf die Vorstellung unserer 3 neuen Mitglieder.

Gabriele Abs kam mit ihren Großformaten in Acryltechnik.  Dazu Beispiele  auf  noch  kleineren Blättern  mit verschiedenen Abdrucktechniken , die sie in völlig andersartiger Ausdruckskraft als Ergänzung mitgebracht hat . Ihre Erklärungen dazu waren sehr umfangreich und einfühlsam, bzw. geben dem ganzen noch  die Möglichkeit es mit den Augen der Künstlerin zu verstehen.

Lydia Böhm stellte sich dann mit ausführlicher Erzählung ihres Werdegangs, der Herkunft und den Ausbildungserfahrungen mit verschiedenen auch bekannten Dozenten vor. Ihre Bildbeispiele überzeugten uns  von ihrem Können. Ihre Licht- und Schatteneinbringung in die angenehme Farbauswahl, die Bildeinteilung und Ausstrahlung ihrer Bilder haben uns sehr beeindruckt.

Renate Streck rundete die Begegnung mit den Neuen hervorragend ab. Ihre Skulpturen aus Bronze und Stein mit der genauen Erklärung ihrer Herstellung überzeugten alle, dass wir hier eine besondere Künstlerin in unsere Reihen bekommen. Sie lebt von der Kunst und ist ganz und gar darin zu Hause. Geprägt durch das Elternhaus und die vielen Stationen ihrer professionellen Ausbildung flößten uns den gehörigen Respekt ein. Danach konnten wir uns noch im Einzelnen mit den 3 Künstlern ausgiebig unterhalten und noch  offene Fragen beantwortet bekommen.

Nach einer kleinen Pause hat uns dann Ragna Zeit-Wolfrum,  die unter Spannung erwartete Information über die Ausstellung im September gegeben. Fest steht bis jetzt erst mal, dass wir das breite Spektrum unseres Könnens in unseren Lieblingsbildern/ bzw. Objekten/Texten  unter dem  Titel, wie zum Beispiel : „Bandbreite…“  stellen wollen.  Alles Weitere, wie Präsentation  oder noch andere genauere Angaben zu den Ausstellungsgütern werden frühzeitig bekannt gegeben und laden gerne im Februar  zu weiteren Diskussionen darüber ein. Wer gerne Vorschläge vorher machen will, bitte an Ingrid Walter-Ammon mailen.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 25. Februar. Da werden Gudrun Abdin und Gudrun Maier  über ihre Drucktechniken und weitere Kunstwerke berichten.

Wir wünschen erfolgreiche und kreativ genützte Wochen bis zum Wiedersehen mit herzlichen Grüßen

Gez.:  Ingrid Walter-Ammon – KünstlerSpectrum Pasing e. V.

Metamorphosen – den Wandel gestalten

Veranstaltungen-Metamorphosen

Veranstaltungstitel Metamorphosen – den Wandel gestalten
Monat Juli
Jahr 2014
Termin am/von 01.07.2014
Termin bis 28.02.2015
Öffnungszeiten / Aufführungszeiten
Adresse BRK Schloß Garatshausen – Franz-Eisele-Allee 1
PLZ 82340
Ort Feldafing
Veranstaltungsart Gruppenpräsentation
Bereich Holz-/Steinbildhauer/Objekte
Kurzbeschreibung jurierter Bildhauer-WettbewerbSkulpturen-Parcours im Schloßpark Garatshausen am Starnberger See anlässlich der Eröffnung der Anlage BRK Schloss Garatshausen-Pflegen und Wohnen am See und des 25 jährigen Jubiläums von KÜNSTLER FÜR SENIOREN

mit Arbeiten von 25 jurierten Künstlern/innen, u.a. Anja Callam vom KSP

Detailbeschreibung mit:
J.Batscheider, A.Callam, B.Cornell, Ch.Dichtl, I.Egger, M.Fliessbach, E.Franz, E.Groebler, E.Grünwald, J.Hofbauer, Isolden, E.Kleist, T.Lenhard, K.Mangold, E.Nietmann, I.Orecher /B.Schweizer, P.Pich, S.v.Quast, S.Rosenberg, R.V.Schmidt, M.Schweigler, B.Schweizer, Berndt/Orecher, B.Stöcker, N.v.Thurn, E.Zimmer, B.Zint
mehrere Veranstaltungen während der Ausstellungszeit u.a. Sommerfest unter der Schirmherrschaft von Fürstin Gloria von Thurn und Taxisauch gefördert durch:
Kultusministerium München, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Stadt und Land Starnberg, Gemeinden des LK, Firmen aus dem LK und private Kunstfreunde.Kultusministerium München, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Stadt und Land Starnberg, Gemeinden des LK, Firmen aus dem LK und private Kunstfreunde.
Ansprechpartner Frau R. Enzinger
Telefonnummer
externe Internetseite http://www.brk-starnberg.de

Jahresausstellung 2013

Jahresausstellung-2013

AUSSTELLUNGSORT Pasinger Fabrik – Galerie 1 – 3, August-Exter-Straße 1, 81245 München
VERNISSAGE Donnerstag, den 19. September 2013 um 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER Freitag, 20. September bis Donnerstag, 3. Oktober 2013, täglich, außer montags, 14.00 bis 20.00 Uhr
BEIPROGRAMM Samstag, 21. September 2013 um 19.00 Uhr
Abend mit dem Liedermacher-Duo Blazek & KontraFranz
Thema: „Be- und Entschleunigen“, skurril und poetisch!Sonntag, 29. September 2013 um 11.00 Uhr
Matinee mit Texten, Tanz und Improvisationen mit der
Gruppe SpectrumWort und der Tänzerin Patricia Lucke als Gast
KÜNSTLERINNEN | KÜNSTLER es sind 40 Mitglieder und 2 Gäste an der Ausstellung beteiligt
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Pasinger Fabrik, Landeshauptstadt München Kulturreferat

L1090586
Tänzerin Patricia Lucke

[foogallery id=“1518″]

Jubiläumsausstellung 2012

ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM 2012

Jahresausstellung-2012Jubiläum
Sehen Sie Bilder aus der Ausstellung
hier bitte klicken

AUSSTELLUNGSORT Pasinger Fabrik – Galerie 1 – 3, August-Exter-Straße 1, 81245 München
VERNISSAGE am Donnerstag, den 20. September 2012, 18.30 Uhr
mit Tanzeinlage (Tanz-Gäste: Stephanie Felber und Ludger Lamers)
PROGRAMMRAHMEN Freitag, 21. September bis Mittwoch, 3.Oktober 2012,
täglich, außer montags, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
ES IST ANGERICHTET Sonntag, 23. September 2012: Zeichnen live 16.00 Uhr in Galerie 3
Situationszeichnen mit Simone Ari, Petra Herrmann und Fred RauchDienstag, 25. September 2012: Texte und Improvisation (I) 19.00 Uhr in Galerie 3
Lesung der Gruppe Spectrum-Wort mit musikalischen Improvisationen
von Russel Russinhoff Mittwoch, 26. September 2012: Songs und Balladen 19.00 Uhr in Galerie 3
„Ich hab` meine Tante geschlachtet“ (Lieder humoristisch, skurril u. makaber getextet
von Frank Wedekind, Ferdl Weiß, Karl Valentin und eigene)
Rudolf Blazek – Gitarre, Gesang und Franz Reger – Kontrabaß, Gesang (Gast) Freitag, 28. September 2012: Musikimpressionen 18.00 Uhr in Galerie 3
Russel Russinhoff – Klavier, Peter Weikl – Schlaginstrument
frei improvisierte, experimentelle Musik unterstützt durch avantgardistisch
frei improvisierte Tänze von Stephanie Felber und Ludger Lamers (Gäste)Samstag, 29. September 2012: Konzert und Performance 18.00 Uhr in Galerie 3
Konzerttradition u. Avantgarde: „ gusto in gastro“ Tafelmusik der Jahrhunderte:
Jutta Winter – Akkordeon und Roland John – Saxophon/Flöte (Gast)
„expression: anima“ Interdisziplinäre Performance von und mit
Anja Callam (Aktion u. Video), Fred Rauch (Literatur), Igor Charé (Gast, Sprecher)
und Jutta Winter (Musik)Dienstag, 2. Oktober 2012: Texte und Improvisationen (II) 19.00 Uhr in Galerie 3
Lesung von eigenen neuen Texten zum Thema: Gruppe Spectrum-Wort mit musikalischen
Improvisationen von Russel Russinhoff und Variationen der Tänzerin Brigitte Bergmann (Gast)
ABSERVIERT WIRD am Mittwoch, den 3. Oktober 2012
KÜNSTLERINNEN | KÜNSTLER es waren beteiligt: 44 Mitglieder des Vereins
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Pasinger Fabrik, Landeshauptstadt München Kulturreferat und Hypo-Kulturstiftung

image001
Stephanie Felber u. Ludger Lamers: eine Performance auf den Stuhl!

Bilder der ausgestellten Stuhl-Objekte

[foogallery id=“1529″]

Jahresausstellung 2011

Jahresausstellung-2011

Sehen Sie Bilder aus der Ausstellung hier bitte klicken

vom 04. – 13. Februar 2011 zum Thema „Faszination Quadrat“
in den Galerie-Räumen der Pasinger Fabrik München mit vielseitigem Begleitprogramm in den Ausstellungsräumen:

LITERATURABEND am Mittwoch 9. Februar 2011, 19 Uhr
„Im Quadrat gesprungen“, SpectrumWort präsentierte seine listig-lustigen Texte mit musikalischer Nachempfindung durch den Pianisten und Komponisten Ruslan Rusinoff.

MUSIKALISCHE FÜHRUNG am 11. 2.2011 von 15 bis 17 Uhr
Ruslan Rusinoff begleitete musikalisch durch die Ausstellung

Die Ausstellung stieß auf großes Publikumsinteresse: 30 Prozent mehr Besucher als in den vergangenen Jahren. Das Echo – auch in der Presse – war durchweg positiv. Viele Besucher zeigten sich überrascht von der hohen Qualität der Exponate. Das ebenso sachliche, wie formale Thema wurde vor allem für die Bildhauer zu einer „sperrigen“ Herausforderung. Einen Kubikmeter zu gestalten, erwies sich als wahrhaft schwere Aufgabe und der Transport überforderte bisweilen den Lift der Pasinger Fabrik, so dass so manches Werk erst mal zerlegt werden musste. Die anspruchsvolle Performance mit Musik und Texten von John Cage, der eher leichte literarische Abend und die musikalische Führung durch die Ausstellung fanden ebenfalls Anklang.

Merkur online 11.2.2011:
„Die Geometrie lässt keinen Raum für Spekulationen….Vielleicht war es gerade die Nüchternheit der Mathematik, die den Vorstand des KünstlerSpectrums Pasing zu dem Thema für ihre Jahresausstellung bewog…..Eines wurde bei dem Blick auf die zahlreichen Bilder und Objekte während der Vernissage jedoch schnell klar: Ein Quadrat kann so individuell sein wie ein Fingerabdruck….
Alle Beiträge zur Jahreausstellung sind gleichermaßen kunstvoll wie originell und betrachtenswert. An einer Wand steht von „V.Höfler“ zu lesen, was das Credo zur Jahresausstellung „Faszination Quadrat“ sein könnte: „Fakten. Was sind schon Fakten. (…) Stören Sie nicht! Nicht mit Fakten.“

Eindrücke:

[foogallery id=“1564″]