All posts by Alexander Darda

„classic combines callam – objektarbeiten 2010 – 2014“

Veranstaltungen-ClassicCombinesCallam

Veranstaltungstitel „classic combines callam – objektarbeiten 2010 – 2014“
Dauer 16.01.2015 bis 27.02.2015
Vernissage fr 16.01.2015, 20 Uhr mit Musik und Performance von Anja Callam und Jutta Winter
Öffnungszeiten mo und die 10:00 – 15:00 Uhr, do 15:00 – 19:00 Uhr und zu allen Veranstaltungen
Adresse Stadtteilkultur 2411 – Kultur im 3. Stock, Blodigstr.
Ort 80933 München
Bereich Holz-/Steinbildhauer/Objekte
Detailbeschreibung Anja Callam zeigt Combines (Material-Assemblagen) der letzten Jahre.
Es werden Assemblagen aus vorgefundenem Material formuliert. Es werden selbstproduzierte Objekte kombiniert, es entstehen Montagen aus Alltagsgerätschaften orientiert an Robert Rauschenberg, inspiriert von der arte povera. Diese Arrangements zwischen haptischem Rausch und minima-listischer Nüchternheit entstehen als ernsthaftes Spiel mit der Wirklichkeit. Themen wie provozierte Vergänglichkeit, Ambivalenz der Mittel und Perspektivwechsel erlangen dabei eine wesentliche Rolle.
Ansprechpartner Frau Göttlich
Telefonnummer 089/ 89059425
externe Internetseite http://www.stadtteilkultur2411.de

DZN Nr. 90 / Mai 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 90 / Mai 2014

DZN am 27. 5. 2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.

Die Aktivitäten unserer Künstler ist wieder, bes. um diese Jahreszeit, voll im Gange und so haben wir wieder viel zum Mitteilen und Austausch in der ersten Stunde dieses Treffens erlebt. Ein Thema war natürlich wieder die Vorbereitung auf unsere außergewöhnliche Jahres-Ausstellung dann im September. Inzwischen sind wir 48 Mitglieder des Vereines und 4 Gäste. Es wird also eine breite Palette der Kunst aus unseren Reihen geben und unserem Arbeitsteam eine große Aufgabe diese Kunstwerke jedem gerecht zu platzieren.

Freude bereitet uns auch, dass wir 4 Beiprogramme zu der Ausstellung am Abend oder als Matinee am So. Vormittag bringen können. 1 Performance, Texte mit Musik, 1 Vortrag  über „Der Kunstmarkt im Zwiespalt mit der Kunst“, und ein Liedersänger mit Musikbegleitung. Wir hoffen auf einen großen Erfolg unserer „Bandbreite 72“ .

Als Programm des Abends war dann die Malerei in den verschiedensten Techniken vorgesehen. Als ersten Vortrag stellte sichSimone ARI mit ihren Werken in Öl und Acryl – Malerei vor. Sie gab uns Einblick in ihre Entwicklung und jetziges  Schaffen. Einige Bilder mit Porträtmalerei aus früheren Zeiten und dem jetzigen Empfinden hat sie uns eindrucksvoll geschildert. Gesichter spiegeln  die verschiedensten Facetten des Lebens wieder und sind sehr naturrealistisch dargestellt. In der jetzigen Schaffensperiode stellt sie gerne diese Bilder in allen Rottönen dar. Einige  Studien dazu und andere Motive in Zeichnungen lagen zum Erklären und Betrachten dann noch bereit. Dies wurde damit noch für alle eine gelungene Ergänzung zu Fragen und Antwortgesprächen mit dem Künstler selbst, wahrgenommen.

Danach kam Ingrid Walter-Ammon mit vielen Erklärungen zu ihren Werken  auf Seide und  Leinwand zu Wort. Diese Techniken sind so unterschiedlich, wie es nur sein kann. Dies wurde ausgiebig und mit vielen Erlebnissen und Erfahrungen erzählt. Die leuchtenden Farben , die Leichtigkeit und Vielseitigkeit die man auf und mit der Malerei auf Seide erreicht ist mit keinem anderen Material erreichbar. Leider ist dies in Deutschland  ein ständiger Kampf um Kunstanerkennung. Es wird einfach unter dem Kunsthandwerk eingeordnet, obwohl es eine vollste Konzentration und gewisse Einschränkung der Malmöglichkeiten gegenüber der Acrylmalerei erfordert. Die darauf folgenden Erklärungen der Techniken und Erlebnissen in der Acrylmalerei  zeigte eine Vielfalt an geglückten Techniken. In oft spielerisch eingebrachten Darstellungen, wird hier  die abstrakte Malerei mit natürlichen Gegebenheiten  verbunden. Bilder mit Licht und Schatten, leuchtende Farben oder wieder in mehreren Schichten aufgetragen, regen diese Bilder zu viel  Fantasie bei der Betrachtung ein..

Es war ein Abend voller Ideen und lebhafter Beteiligung aller und nun freuen wir uns auf das nächste Treffen am 24. Juni wieder hier an gleicher Stelle. Diesmal werden uns die Literaten den Abend verwöhnen. Es list Viola Höfler aus ihrem neuen Buch undThomas Morawetz  hat wieder Neues, was er uns näher bringen will. Wir laden auch gerne Gäste ein und wünschen allen eine gute Zeit bis dahin.

gez. Ingrid Walter-Ammon

 

Schauspiel „Scherbengericht“

Veranstaltungen-Scherbengericht

Veranstaltungstitel Schauspiel „Scherbengericht“
Dauer 07.11.2014 bis 17.01.2015
Jahr 2014
Öffnungszeiten /
Aufführungszeiten
Premiere am 07.11.2014, 20:00 Uhr im Stadtteilkultur 2411,
weitere Aufführungen:
08.11.14 Stadtteilkultur2014,
27.11.14 Black Box, Gasteig,
12.12.14 Bürgerhaus Neukeferloh,
15./16./17.01.15 Pasinger Fabrik
um jeweils 20:00 Uhr
Adresse Blodigstr. 4
Ort 80933 München
Veranstaltungsart Gruppenpräsentation
Bereich Theater
Kurzbeschreibung Schauspiel von Joel Drake Johnson,
in der Regie von Kerstin Weiler, mit Manja Evers, Gregor Jakob, Anne Liehmann und Isabell Magath
Ein wunderbares Juwel des ernsthaften Genres, gespickt mit einer Prise schwarzen Humors.
Detailbeschreibung Bühne und Kostüme: Anja Callam, Maske: Bianca Issing und Petra Behcet, Technik: Michael Böckling und Stefan Reck: Regieassistenz: Anette Müller
Ansprechpartner Anja Callam
Telefonnummer 1775920197
externe Internetseite http://www.artikulttheater.de

DZN Nr. 89 / April 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 89 / April 2014

DZN am 29.04.2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.

Ein herzliches Willkommen  mit dem Ausdruck der Freude, dass trotz Fußballspiel der Bayern, doch ein so großer Kreis an Mitgliedern und Gästen sich eingefunden haben. Es sollte sich lohnen, da ein volles Programm bei unserem Treffen geplant war.

Zuerst hat Ingrid Walter-Ammon die wichtigen Daten verkündet. Jurierung für die Jahresausstellung ist am 8. 7.  ab 15 Uhr bis 18 Uhr vor zu bereiten. Abholung ist dann ab 22 Uhr Alles im Studio 1 in der Pasinger Fabrik.. Bitte um rasche Anmeldung jetzt, da die Termine näher rücken. E-Karten müssen im Juni gedruckt werden!!!! Wichtige Anmeldung auch der Extraprogramme wärend der Ausstellung an Ingrid Walter-Ammon melden!

Es wurde auch gebeten, dass die Werbeflyer des KünstlerSpectrums immer in den Ausstellungen auch aufliegen, wenn sie nicht in der Pasinger Fabrik  stattfinden. Kataloge gibt es auch noch.

Danach kamen kurze Meldungen über die anstehenden Ausstellungen unserer Künstler:
Irene Rammensee in „Der heitere Blick mit Claudia Artope´, Annette Girke in der www.werkstatt-galerie-muenchen.de vom 14. 5. 19 Uhr bis 24. 5. 2014 Di-Fr von 13 -18:30 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr geöffnet.

Weitere Meldung „mythos schwarz – doch mehr als KEINE farbe?“ Es stellen  Susanne Elstner, Gudrun Maier und IreneRammensee  in der Blutenburg aus. Vernissage 28. Mai 2014 19 – 22 Uhr.

Margit Valjak ist im KreARTiv – Forum für zeitgenössisches Kunsthandwerk im Schloss Höhenried  am 17./18. Mai von 10 – 18 Uhr u.a. mit ihren Werken zu sehen.

Der Weitere Infos bitte aus den Terminen in der Homepage des KünstlerSpectrum e. V. entnehmen.

Der Höhepunkt des Abends  kam  dann mit einem Fachvortrag mit Videodarstellung über den Bronzeguss von und mit Eva Radek. Es wurde  eine ihrer  großen  Figuren gegossen und jeder Schritt dazu ausführlich erklärt. Man bekam Ehrfurcht vor solch einer geleisteten Arbeit und es kamen natürlich viele Fragen dazu. Anschließend   zeigte uns  Tanja Borushko ihre neuen Arbeiten in Rakubrannt-Herstellung mit den unterschiedlichsten Naturformen, und Färbungen durch Zugabe von Oxyten u. a.  Es waren 2  hochinteressante Beiträge, die uns neugierig machten und ausführlich erklärt wurden.

Nach einer kleinen Pause kamen dann Daniel Eichin und Klaus Reichardt mit einer Darbietung in Gesang und Klavier zum Thema „Lieder auf Leben u Tod – Revue in Dunkelbunt“ Es war ein lustiger Ausschnitt aus ihrem neu erarbeiteten Programm. Es tat uns wohl auch zu erleben, wie die beiden ihre Musikerkarriere weiter verfolgen und sich entwickeln.

Nach den ergänzenden Informationen und dem Hinweis , dass am 27. Mai sich Simone Ari mit ihrer Ölmalerei und Ingrid Walter-Ammon mit ganz neuen  Acrylbildern und Seide vorstellen ging man dann um 22 Uhr glücklich und voller Ideen auseinander.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

 

EigenArt

Veranstaltungen-EigenArt

Veranstaltungstitel EigenArt
Dauer 14.10.2014 bis 20.02.2015
Öffnungszeiten 14.10.2014 an Schultagen von Mo. – Do. von 17.30 – 20.30 Uhr
oder nach Absprache
Ausstellungseröffnung am 13. Oktober 2014 um 19 Uhr
Adresse Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, Grünwalder Straße 68
Ort 81547 München
Bereich Malerei
Kurzbeschreibung Petra Herrmann
Malerei und Zeichnungen
Zur Ausstellungseröffnung tanzt Patricia Lucke – orientalischer Tanz und Ausdruckstanz
Ansprechpartner Petra Herrmann
externe Internetseite http://www.petra-herrmann-kunst.de

DZN Nr. 88 / März 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP
Ausgabe Nr. 88 / März 2014

DZN am 25. 03. 2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.
An diesem Abend war die Jahres-Mitgliederversammlung  anstehend. Als schwungvollen Auftakt nach dem üblichen Austausch von den anwesenden Künstlern und Gästen  kam ein optischer Genuss auf uns zu. Die Bauchtanzgruppe  „Simariklar“ und die herausragende Patricia Lucke gaben uns ein Sonderprogramm mit 2 Tänzen. Ab 20 Uhr kam dann Ernst auf und unser Jahresüberblick und Weiteres wurde in der Versammlung geklärt. Alle Fragen wurden beantwortet und die Kasse nebst dem übrigen Vorstand wurde für die erfolgreiche Arbeit bedankt.Ein paar Ereignisse, waren dann noch erwähnenswert, die auch unter Terminen in unserer Homepage stehen:Kunst Handwerk im MVG Museum München ist am 5./6. April von 10 – 18 Uhr ist eine Verkaufsausstellung und dabei sind auch einige uns bekannte Künstler, wie z. B. Margit Valjak, aus unseren Reihen.

Das 1. Münchner FESTIVAl  für unangepasste Kunst  in der Burggrafenstr. 5 gleiches Datum ist von 15- 18 Uhr geöffnet. Hier ist u. a. Ragna Zeit-Wolfrum ebenfalls zu finden.

TANZ für Körper und Seele, Triveni-Zentrum. 82194 Gröbenzell,  wird von unseren Tänzern Stephanie Felber  immer Donnerstag von 16 Uhr 45 – 17Uhr 45  im 3er Block  unter dem Titel „Stimme u. Bewegung“ angeboten. Am Freitag von 17 Uhr 30 – 19 Uhr findet „Tanz.- u. Bewegungsfluss“ von Ludger Lamers ebenfalls im 3er Block statt. Das Angebot ist unter der Information: www.tanzfuerkoerperundseele.de  Tel: 08142-570882  zu erfahren.  Ebenso werden Intensiv-Kurse auf Kreta angeboten.

Ingrid Walter-Ammon (Malerei) und Eva Radek (Keramik/Bronze) eröffnen ihre Ausstellung „Natürlichkeiten IV“  am 30. April  – bis 6. Mai im Geranienhaus im Schlosspark Nymphenburg.

Unser neues Treffen im April  hat wieder ein volles Programm mit interessanten Beiträgen. Wir bekommen die neuesten Keramikarbeiten zu sehen mit Vortrag in Ton und Bild von TANJA BORUSHKO und EVA RADEK.  Ein neues Programm von und mit unserem Mitglied Daniel Eichin und seinem Begleiter (Musik/Gesang) steht auch an und wir freuen uns auf diese Beiträge und ein fröhliches Wiedersehen mit vielen Mitgliedern und Gästen am  29. April ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik Studio 1 oder 2.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

 

Jahresausstellung 2014

Jahresausstellung-2014

Sehen Sie Bilder aus der Ausstellung hier bitte klicken

AUSSTELLUNGSORT Pasinger Fabrik – Galerie 1 – 3, August-Exter-Straße 1, 81245 München
VERNISSAGE Mittwoch, den 17. September 2014 um 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER Donnerstag, 18. September bis Sonntag, 28. September 2014,
täglich, außer montags, 14.00 bis 20.00 Uhr
BEIPROGRAMM Freitag, 19. September 2014 um 20.00 Uhr
Vortrag Alfred Darda zum Thema: „Der Kunstmarkt im Zwiespalt mit der Kunst“
Samstag 20. September 2014 um 20.00 Uhr
interdisziplinäre Performance „TARUMA GARGLIAMO“ mit A. Callam, S.Felber, L.Lamers, F.Rauch und  J.Winter
Sonntag, 21. September 2014 um 11.00 Uhr
„Texte und Musik zum Thema“ mit P.Herrmann, V.Höfler, G.Wenng-Debert, H.Becker, C.Schuler, V.P.Walther und M. Patzelt
Samstag 27. September 2014 um 20.00 Uhr
Abend mit „Blazek & KontraFranz“ Lieder humoristisch, skurril und poetisch
Sonntag 28. September 2014 um 11.00 Uhr
„Lieder auf Leben und Tod“ – Revue in Dunkelbunt mit D.Eichin und K.Reichardt
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Pasinger Fabrik, Landeshauptstadt München Kulturreferat

Eindrücke von der Ausstellung

[foogallery id=“1473″]


DZN Nr. 87 / Februar 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 87 / Februar 2014

DZN am 25.02.2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.

Hellau und Alaf, Frühlingserwachen und viele neue Ideen im Vorfeld unseres KünstlerSpectrumtreffens haben recht aktive  Mitglieder  veranlasst an unserem Abend teil zu nehmen. Über Einiges musste Klarheit geschaffen werden und wir freuten uns auf die Vorträge unserer beiden angesagten Künstler in Druckgrafiken und der angesagten Diskussionsrunde für die Ausstellung im September.

Einige Veranstaltungen laufen noch und sind von unseren Künstlern mit gestaltet. Die Handwersmesse wirft ihre Schatten voraus und wer Lust hat kann dort unsere  Künstler, wie Susanne Elstner und Herta Lambert  mit neuen Werken entdecken: 12. – 18. März 2014. Tanja Borushko stellt mit in der Domakstr. HAUS 50 aus, die Vernissage ist am 1. 3. 2014, Mariele Berngehereröffnet ihre Reihe von Osterausstellung am 7. 3. in Gräfelfing im Bürgerhaus. Bitte nach zu lesen in den Internetseiten unter TERMINE.

Gudrun Abdin brachte uns  eine ganze Reihe von Beispielen ihrer Drucktechniken, Zeichnungen und kombinierten Exponate. Ihr Vortrag vermittelte uns mit wie viel Liebe und Erlebtem diese Blätter entstanden sind. Es ist immer wieder wichtig zu sehen und die Gedanken dazu zu erfahren, wie und in welcher Vielfalt der Künstler seine Arbeit herstellt. Diese Gelegenheit nützen auch immer wieder unsere willkommenen Gäste.

Gudrun Maier kam mit Erklärungen ihrer Holzdrucktechnik und den  dazu gehörigen Materialien. Die Möglichkeiten die doch noch nicht todgeglaubte Technik weiter besteht und gefragt ist. Ihre Bilddarstellungen auch in anderen Drucktechniken, sind wie gewohnt, perfekt und deutlich ihre Handschrift. Applaus und Freude über die  Erklärungen und Einsichtnahmen war den Künstlern gewiss.

Nach weiterer Besichtigung der Werke und nach einer kleinen Pause begann dann unsere Diskussionsrunde. Jutta Winterstellte sich als Diskussionsleitung  in gewohnt neutraler und sachlicher Art zur Verfügung. Ingrid Walter-Ammon stimmte alle in ruhiger ausführlicher Erklärung. Es kam zur Sprache, wer diesmal aufgefordert war ein Thema auszuwählen (Literaten) und warum diese Ausstellung  in dieser Präsentation gewünscht und empfehlenswert ist. Wir müssen unsere Besucher wieder mit hineinziehen in die außergewöhnliche Darstellung und auch die Künstler zum Umdenken in andere Ebenen bringen. Es folgte ein Feuerwerk an Ideen und guter kreativer Vorschläge. Alle Anwesenden gingen zufrieden im Gedanken auf etwas Neues  zu schaffen und der Freude auf ein Wiedersehen am 25. 3. 2014  zur Jahreshauptversammlung, dann nach einem erlebnisreichen Abend um 22 Uhr auseinander.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

 

KÜNSTLERSPECTRUM PASING CLUBABEND

Veranstaltungen-KünstlerspectrumClubabend

Veranstaltungstitel KÜNSTLERSPECTRUM PASING CLUBABEND
Monat März
Jahr 2015
Termin am/von 31.03.2015
Termin bis
Öffnungszeiten / Aufführungszeiten ab 19:00 Uhr
Beginn der Vorträge: 20:00 Uhr
Adresse Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, Studio 1
PLZ 81245
Ort München
Veranstaltungsart Monatliches Treffen des KSP
Bereich alle Bereiche
Kurzbeschreibung Geschlossene Veranstaltung
Jahreshauptversammlung
Detailbeschreibung Das KünstlerSpectrum Pasing lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein
Ansprechpartner Frau Ingrid Walter-Ammon
Telefonnummer 089 8005855
externe Internetseite http://

DZN Nr. 86 / Januar 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 86 / Januar 2014

DZN am 28.01.2014 KünstlerSpectrum Pasing e.V.
Ein munterer und recht abwechslungsreicher Auftakt im Neuen Jahr mit vielen interessanten Beiträgen begann mit der herzlichen Begrüßung von Ingrid Walter-Ammon  an alle wirklich zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste des KünstlerSpectrum Clubabends. Der Raum war schon etwas frühlingsmäßig geschmückt und die Stimmung ganz toll.

Zuerst wurde an die noch laufenden Ereignisse erinnert. Dies bitte unter Termine nachlesen im Internet des KSP.

Dann freuten wir uns auf die Vorstellung unserer 3 neuen Mitglieder.

Gabriele Abs kam mit ihren Großformaten in Acryltechnik.  Dazu Beispiele  auf  noch  kleineren Blättern  mit verschiedenen Abdrucktechniken , die sie in völlig andersartiger Ausdruckskraft als Ergänzung mitgebracht hat . Ihre Erklärungen dazu waren sehr umfangreich und einfühlsam, bzw. geben dem ganzen noch  die Möglichkeit es mit den Augen der Künstlerin zu verstehen.

Lydia Böhm stellte sich dann mit ausführlicher Erzählung ihres Werdegangs, der Herkunft und den Ausbildungserfahrungen mit verschiedenen auch bekannten Dozenten vor. Ihre Bildbeispiele überzeugten uns  von ihrem Können. Ihre Licht- und Schatteneinbringung in die angenehme Farbauswahl, die Bildeinteilung und Ausstrahlung ihrer Bilder haben uns sehr beeindruckt.

Renate Streck rundete die Begegnung mit den Neuen hervorragend ab. Ihre Skulpturen aus Bronze und Stein mit der genauen Erklärung ihrer Herstellung überzeugten alle, dass wir hier eine besondere Künstlerin in unsere Reihen bekommen. Sie lebt von der Kunst und ist ganz und gar darin zu Hause. Geprägt durch das Elternhaus und die vielen Stationen ihrer professionellen Ausbildung flößten uns den gehörigen Respekt ein. Danach konnten wir uns noch im Einzelnen mit den 3 Künstlern ausgiebig unterhalten und noch  offene Fragen beantwortet bekommen.

Nach einer kleinen Pause hat uns dann Ragna Zeit-Wolfrum,  die unter Spannung erwartete Information über die Ausstellung im September gegeben. Fest steht bis jetzt erst mal, dass wir das breite Spektrum unseres Könnens in unseren Lieblingsbildern/ bzw. Objekten/Texten  unter dem  Titel, wie zum Beispiel : „Bandbreite…“  stellen wollen.  Alles Weitere, wie Präsentation  oder noch andere genauere Angaben zu den Ausstellungsgütern werden frühzeitig bekannt gegeben und laden gerne im Februar  zu weiteren Diskussionen darüber ein. Wer gerne Vorschläge vorher machen will, bitte an Ingrid Walter-Ammon mailen.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 25. Februar. Da werden Gudrun Abdin und Gudrun Maier  über ihre Drucktechniken und weitere Kunstwerke berichten.

Wir wünschen erfolgreiche und kreativ genützte Wochen bis zum Wiedersehen mit herzlichen Grüßen

Gez.:  Ingrid Walter-Ammon – KünstlerSpectrum Pasing e. V.