ZDN vom 24. Juni 2025
Das Treffen im `Kinder Cafe´ der Pasinger Fabrik (noch vor den großen Urlaubszeiten, bei besten Bedingungen im Schatten und fröhlicher Stimmung) hatte Christoph Mosenthin vorbereitet.
Eine aktive kleine Gruppe von uns immer eifrigen Mitgliedern kam gerne dazu, um wieder Neues zu erfahren und sich mitteilen zu können. Ein gelungenes Sommerfest der Kunst bei enormer Hitze war wieder mal eine Aktion mit großem Einsatz. Ingrid Walter-Ammon und Michael Bohlmann hatten alles gut vorbereitet und waren aber machtlos gegen diese starke Sonne. Leider hat dies aber auch unsere Besucher zum Kommen abgehalten. Wir hatten diesmal nur 1/3 der sonst immer gerne gekommenen Besucher. Es bremste uns aber nicht, gegenseitig mit viel Freude und Anerkennung die geleistete Ausstellung und Bühnenvorstellung zu feiern. Wir machen es wieder, nur in welcher Form ist manchmal zu überdenken.
Es kam dann das Thema unserer Jahresausstellung zur Aussprache. Alle Ergebnisse, Plakatentwurf und Einladungsvorlagen waren da. Alle Arbeitsvorgaben für den Ablauf wurden besprochen. Da kam Freude bei Christoph M. auf. Er stellte fest: die Eintragungen, jetzt immer gleich im PC, waren gelungen und erfolgreich und bis auf ganz wenige Stellen gut ausgefüllt. Die jetzt gleich noch in Druck gegangenen Vorlagen kommen demnächst. Alle Werbung kommt dann an vier Stellen zur Abholung: a) bei Ingrid Harster, b) bei Ingrid Walter-Ammon, c) bei Christoph Mosenthin und d) in der Gallery POP UP in den Pasing –Arcaden (Im August immer Do. – Sa. Nachmittag 15- 19 Uhr) !
Ein weiterer Punkt stand gleich auch nun für 2026 an. Unsere Titelfindung für unsere Jahresausstellung ist in Vorarbeit. Es wird gebeten, den Vorschlag per Mail an zu melden und dann wird er im Vorstand bearbeitet. Im Julitreffen werden dann die am häufigsten gewünschten drei Titel in Gemeinschaft besprochen und dann der am meisten gewünschte Titel festgehalten.
Wir freuten uns über die nun erfolgten Zugriffs-Möglichkeiten unseres neuen Schatzmeisters mit der Bank. Er hat unser Vertrauen und Freude, dass nun alles seinen Gang gehen kann. Der spontane Applaus sagte dies aus. Der nächste Termin unseres Monatstreffens ist der 29. Juli, mit vielleicht wieder ein paar Beiträge und großem Besprechen, was sich in München und Umgebung weiter in kultureller Hinsicht tut.
Wir wünschen allen bis dahin viel Erfolg bei allen Ausstellungen im offenen Atelier oder im Alten Gefängnis Freising, bei `Kunst im Garten´ (Puchheim und Gröbenzell) oder auch in größeren Veranstaltungsstätten.
Ein fröhlicher Ausklang war dann der Abschluss mit Gesprächen im Biergarten, was so alles noch in den Köpfen herumgeht und erlebt wurde.
Gez. Ingrid Walter-Ammon – Ehrenvorsitzende d. KSP