Zwischenzeitlich wurde dann alles noch Wichtige über Termine und Organisation der nächsten KSP-Aktionen mit und ohne direkte
Jahresausstellungs-Titels „Verführung und Verfall“
Künstlers und Autors: Peter Weikl
—-DANKE —Applaus
ZDN vom 13. Dez. 2022
Jetzt war es soweit, wir konnten einen vergnügten und interessanten Austauschabend in unserem letzten 2022-Treffen erleben.
Mit Hilfe von allen teilnehmenden Künstlern konnte der Tisch gedeckt werden. Tannengrün und Kerzen, rote kleine Weihnachtssterne mit Süßigkeiten und Strohsternen mit dem Gegengewicht der Föhrenzapfen, war pünktlich vorbereitet. 25 Teilnehmer schnatterten erst mal durch einander und miteinander, dann kam das Essen und es wurde stiller.
Hast du gedacht? Unsere Brigitte Raab Lucke, wurde beglückwünscht( sie hatte Geburtstag) und hatte kleine Geschichten in witziger Art vorbereitet. Loriot!!! War der Autor. Ihr Vortrag wieder sehr anregend und herrlich präsentiert. Die Stimmung steigerte sich und ein Kunstgenuss bahnte sich an.
Francoise Sharell (Pianistin und Lehramt in der Musikschule Schwabing, inzwischen uns ein bekannter Gast), hatte sich für den Abend mit eingefunden. Sie spielte das mir vor 60 Jahren gewidmete Musikstück äußerst eindrucksvoll und mit Präzision .Alle lauschten und konnten sich damit anfreunden und eventuell auch gar vorstellen, wie es mir dabei ging. Dieses Stück erlebten wir jetzt gemeinsam , zum ersten mal akustisch.
EINE sog. WELTURAUFFÜHRUNG! Ich hatte leider nicht mehr so viele Erinnerungen im Einzelnen von diesem mir zugeneigten Mitstudenten in der Musikhochschule in Nürnberg
Es ist ein großes Geschenk und ich bin sehr dankbar. Vor allem, dass wir es jetzt zu Gehör bringen können und öfter einsetzen bei den nächsten Aktionen. Es hat viele unterschiedliche Tempis und Stilrichtungen, die aber zusammen gut klingen… Der Applaus kam groß und alle freuten sich und hatten Spaß.
Dann wurde noch das fertige Video für die Werbung unseres Vereines, von Christoph gemacht , und gezeigt.
Kurze Ansage wegen der Blutenburg-Vorbereitung, was mit Flower Power zu beachten ist, was für die Mohr Villa ansteht und Weiteres.
Der Ausklang war dann mit traditionellen Weihnachtsliedern, die wir alle zusammen mit Michael Bohlmann Gitarren-Begleitung wieder aus voller Kehle gerne sangen. Es war ein richtig schöner 3. Advent.
Jetzt danken wir allen die uns immer unterstützen und alle Mitglieder für dieses gute Jahr, trotz Corona.
Den treuen Besuchern und lieben Freunden unsere
KünstlerSpectrum Pasing ebenfalls alles Gute.
DANKE an die Pasinger Fabrik mit allen unheimlich liebevollen Begleitungen das ganze Jahr über.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, bleiben oder werden Sie gesund alle, damit wir wieder ein erfolgreiches und hoffentlich friedliches Jahr 2023 erleben dürfen.
Herzliches Grüße
Ingrid Walter-Ammon
und der ganze Vorstand
Ölmalerei, Workshops, Einzelunterricht
Ute ist freischaffende Künstlerin mit Atelier in Pähl. Sie hat Malerei an der Angel Academy in Florenz und mit Patrick Devonas in der Schweiz studiert.
Intensiv beschäftigt sie sich mit unserer Beziehung zur Natur, der Verbundenheit und Gefahr aus dem Gleichgewicht zu geraten. Alles ist in Bewegung, verändert sich, manchmal leise, manchmal dramatisch. In ihren Arbeiten erforscht sie, was es bedeutet, hier und jetzt Mensch zu sein.
Gebürtig ist Ute aus dem Teutoburger Wald, gelebt hat sie in den USA und in der Schweiz, bis sie in Oberbayern ihr Zuhause gefunden hat.
Portfolio: www.utemilotich.com
Kontakt:
Ute Milotich Atelier
Tel.: +49 8808 924 6118
ute@utemilotich.com
ZDN vom 29. Nov. 2022
Es ist so viel wieder geschehen und Stress liegt überall in der Luft. Da kann unser Treffen diesmal im 1. Stock im Galerieraum 3 (dem rechten kleinen Raum) stattfinden. Dies erfuhr ich erst nachdem ich um 18 Uhr, also viel früher ankam, da ich kurzfristig die Vertretung für Christoph übernehmen musste. Wie in alten Zeiten wollte ich für den Abend noch alles vorbereiten. Tannenzweige und Listen, Reklame für Ausstellungen und Flyer, mussten auch bereit liegen.
Wir bekamen sogar die Stelen vom Haus für die Objekte zur besseren Objekt-Vorstellung unseres neuen Holzbildhauers Markus Brinker.
Der Abend begann mit viel Austausch untereinander und punkt 19 Uhr 30 begrüßte Ingrid Walter-Ammon alle Anwesenden, die dann bis 19 Uhr 45 alle vollzählig waren ( 27 Mitglieder.) Als ersten Punkt stellten wir unsere neuen Mitglieder vor. Es ist die Malerin Ute Milotich,(ausführlich erfolgt dies im Januartreffen), der Holzbildhauer Markus Brinker und unser neuer Schmuckhersteller Leo Trost (der sich im Februar vorstellt) .Sie sind mit Applaus und Freude begrüßt worden.
Jetzt folgte der Vortrag des Holzbildhauers. Man erfuhr eine ganze Menge über seine Verarbeitung und wie er das Holz selbst sprechen und auf sich wirken lässt, ehe er sich an die Verarbeitung macht. Es sind total unterschiedliche Holzarten, die er mit einem Schwung und Eleganz bearbeitet. Wir freuten uns alle sehr über den Austausch und die vielen diesbezüglich beantworteten Fragen.
Dann kam das große Ereignis, das KünstlerSpectrum Pasing e. V. hat 2022 drei Preisträger bei der Pasinger Kunstpreisvergabe angekündigt bekommen. Anja Callam – den Kulturpreis, Pia Eisenhut den Förderpreis und Christine Ambrusch den Kunstpreis. Die Vergabe ist dann im Januar 2023.Unser Verein ist stolz mit Ihnen und gratulierte ganz herzlich und spontan.
Der nächste Teil des Abends war dann mit Vorbesprechungen der im neuen Jahr anstehenden KünstlerSpectrum –Aktionen. Wir suchen noch den Untertitel zu der Flower Power 2023, die Entscheidung erfolgt dann im Januar. Eine weitere Titelsuche für die Jahresausstellung 2024 ist (auf Wunsch einiger Mitglieder) ebenfalls fällig. Die genauen näheren Angaben über die Teilnahme der Mohr-Villa fehlten noch und es wird erwartet, dass sich alle Mitaussteller sofort melden. Da muss noch Einiges geklärt werden.
Das große Sommerfest der Kunst in der Blutenburg ist am 25. Juni festgelegt und alle Formulare werden dann im Januar versendet. Es können ja alle Mitglieder teilnehmen und entscheiden: wollen sie im Haus? oder im Freien im Innenhof? aktiv werden. Es war und ist immer eine große, willkommene und erfolgreiche Abwechslung in unserer Kunstpräsentation.
Wir stellten auch fest, dass für das KünstlerSpectrum nun inzwischen ein neuer Flyer fällig ist. Es haben sich Adressen geändert und die Zeit läuft weiter.
Weitere Infos fehlten noch, da der Vorstand nicht komplett anwesend sein konnte. Dies wird bald als Mail ankommen und beim nächsten TREFFEN jetzt am 13. Dezember in der Pasinger Fabrik beim Weihnachtsessen nachgeholt.
Jetzt wünsche ich allen eine erfreuliche Adventzeit und grüße alle ganz herzlich bis zum 13. 12, um 19 Uhr in der Pasinger Fabrik, wo auch eine Welturaufführung eines Musikstückes und Vieles mehr passiert. Gäste sind immer willkommen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Holzkunst, Skulpturen, Holzbildhauerei, Workshops
Markus Brinker arbeitet als freischaffender Künstler in der Nähe von Augsburg und präsentiert seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen. Größte Inspirationsquelle für seine Skulpturen ist die Natur, denn dort findet er die perfekte Harmonie der Formen.
Markus Brinker ist es ein ein großes Anliegen, seine künstlerischen Fähigkeiten und seine Begeisterung für die Holzkunst anderen Menschen in seinen Holzworkshops zu vermitteln.
weitere Mitgliedschaften:
Alles weitere auf: www.art-markus-brinker.com
Kontakt:
MARKUS BRINKER
Brunnenstr, 4
86424 Dinkelscherben
Mobil: 0160 177 38 49
post@seelenkreationen.de
Trost Leo
Freischaffender Schmuck-Künstler
Garmischer Str. 41
82194 Gröbenzell
Mobil 0176 84623858
ZDN vom September
Mit vielem Bangen (Corona) und vollem Einsatz, besonders in der Werbung, trafen wir uns immer wieder für eine große Jubiläumsveranstaltung, um Besonderes zu schaffen. Es wurden Arbeitsgruppen eingeteilt, der Katalog musste noch fertig gedruckt sein, die Banner bekamen zu wenig Platz und so war es natürlich auch noch mit einigen Krankheitsfällen manchmal etwas stressig. Viele waren auch erst gerade vom Urlaub zurück usw.
Nun es kam der Tag der Ausstellungsausrichtung. Ein großer Plan von Christophs Arbeitseinsätzen wurde von allen mit getragen und die Nerven wurden sehr strapaziert, wie es bei Premieren eben üblich ist.. Unsere altbewährten Hilfsgeister rückten mit Macht alles zurecht und die Räume, einschließlich dem Lichthof im EG, nahm total herrliche Objekte und Bilder auf.
Am 22. September rückte die Vernissage ins Rampenlicht und es erschienen viele liebe und uns sehr würdigende Personen um mit uns zu feiern. Freunde und die Hilfe vom Haus, alles was mit uns die Jahre immer als Unterstützung begegnete, kam. Der neue Katalog lag aus!!! Christoph Mosenthin überreichte gleich die ersten Exemplare den Rednern, wie Herrn Biebl vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dann unsere ständigen Begleiter Herrn Stephan Maria Mittendorf und Herrn Thomas Linsmayer.
Das „STARKE STÜCK“ unserer 20 Jahre war zu erkennen.
Nach vielen guten und mitfühlenden Reden wurde dann die Ausstellung eröffnet, man hatte viel zu reden, zu fotografieren, zu begrüßen und aus zu tauschen. Die Presse startete ein großes Foto und alle waren glücklich und erstaunt über die Vielfalt und die Kraft , die Qualität und Engagement unseres nun 20jährigen Vereins. Eine gelungene Vernissage dauerte dann bis 21 Uhr 30. Wir saßen dann noch mit einem kleinen Teil an Gästen gemütlich im Lokal im EG bis Mitternacht..
Im Lauf der Ausstellung folgten dann die Führung durch die Ausstellung mit vielen interessierten Gästen und auch wir freuten uns über die Erklärungen unserer Kunstwerke untereinander. Eine interne kleine Feier am sogenannten Monatstreffen in der Ausstellung selbst war ein lockerer Abend , wobei auch Freunde und Partner der Künstler dazu kommen konnten. Ein weiterer Höhepunkt folgte dann natürlich: unser Konzertabend in der Kleinen Bühne. Unsere Musiker in gewohnt perfektem Auftritt, mit den unterschiedlichsten, ihnen eigenem Ausdruck und super Können wurde mit großem Beifall und fast ausverkauftem Raum belohnt. Wie immer schaute keiner mehr auf die Uhr und freute sich über so ein abwechslungsreiches Programm.
Am Ende war dann wieder ein gutes Echo und unser Ruf, als interessante, vielseitige, immer noch bessere Ausstellung geboten zu haben, ein glückliches Ergebnis.. Es war ja dann schon wieder Oktober und alle freuen sich auf weitere Aktionen, die jetzt schon hereindrücken.
Der Verein bemüht sich weiter und freut sich auf ein Wiedersehen mit unseren Gästen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN vom 26. 7. 2022
Endspurt vor der Ausstellung und letztes Treffen von allen Mitgliedern vor der Sommerpause. Es waren wieder fast die Hälfte alle Mitglieder und weitere Gäste anwesend. Pünktlich mit Glockenschlag begrüßte Christoph alle ganz herzlich und dann war eine Aktivität und Engagement , wie immer spontan und voller Eifer im Gange.
Plakate, Einladungskarten und Banner wurden frei gegeben und großartig angenommen, Die Werbung für unsere Jubiläumsaustellung ist in vollem Gange und wird ab 1. September dann überall gesehen werden. Facebook, Instagram und You Tube inbegriffen. Unser Banner wird an der Pasinger Fabrik Außenwand angebracht und der wirklich gut gelungene und fröhliche Kurzfilm, wird überall zu sehen sein. Er ist der Hit und wird wohl viele Besucher in lustiger und fröhlicher Stimmung in die Ausstellung und Programmangebote führen. Überraschungen sind mit eingeplant.
Für die Ausstellung wurden im Team fast alle eingereichten Kunstwerke genommen, da doch jeder sein STARKES STÜCK bringen will.. So ergibt sich wieder, unsere bekannte Vielfalt an Stilrichtungen, Objekten und Installationen, begleitet von Musik und Text. Weitere Angebote der Werbungsmöglichkeiten werden gerne ausgeschöpft. Alle hoffen, dass wir dann am 22. 9. mit einer großen Ausstellung im EG – Lichthof und in allen 3 Galerien des 1. Stockes , und dem Auftritt der Musiker in der KLEINEN BÜHNE, ohne Corona , starten können. Man wird den 20 Jahren Erfolgsmeldungen begegnen und hoffen, dass wir mit unserer Aktion viel Freude bereiten und weiterhin hohe Anerkennung finden..
Unsere nächsten Treffen sind dann bei der Ausstellung „Wieder Leben“ in der Säulenhalle in Landsberg am Lech , am 2. – 11. September. Es stellt da eine kleinere Gruppe unserer Mitglieder mit weiteren Werken aus.
Vernissage unserer großen Ausstellung ist am 22. 9.2022 / 19 Uhr mit einer Performance nach den Begrüßungen auch in besonderer Art! , und eine Gehörlosenübersetzung,,
Am 27. 9. Um 19 Uhr laden wir zur Ausstellungsführung durch unsere Künstler selbst. .
Am 8. 10. bitten wir zum abwechslungsreichem Musikprogramm in der Kleinen Bühne. An jedem Tag außer Montag sind wir in der Ausstellung für die Besucher zu einem Gespräch bereit und vereinzelt an zu treffen..
Auf ein fröhliches Wiedersehen , bei bester Gesundheit und einer hoffentlich erfüllten Erwartung, freuen sich alle Mitglieder und Freunde der Kunst
Christoph Mosenthin (1. Vorstand) im Namen des ganzen KünstlerSpectrum Pasing e. V.
Gez. Ingrid Walter-Ammon (Ehrenvorsitzende)
Wieder war unser Treffpunkt diesmal in der Kleinen Bühne mit Tür und Tor geöffnet. Dank unserer Lieblinge: Den Hausmeistern!, Wir hatten alles super einrichten können mit Leinwand auf der Bühne und allen Anschlüssen. Danke an die Pasinger Fabrik und ihre Hilfe. Die Wärme, die Unsicherheiten und die Urlaubszeit hatte sich schon breit gemacht, mit dem Ergebnis, dass viele Mitglieder nicht teilnehmen konnten.
Dafür waren fast alle Künstler da, die sicher gerne jetzt mit uns alle Vorbereitungen für die zu erwartende großartige Jubiläumsaktion ab 22. 9. dann in vollem Umfang mitgestalten..
Der Katalog geht in Druck, die Einladungs-Kartenform wurde besprochen und ist inzwischen im Druck, die Plakate sind fertig. Die Banner sind fertig und Besprechung was wo und wie platziert wird ist auch geklärt. Das Video und die Vernissage sind in der Fertigstellung. Die Termine sind festgelegt für die einzelnen Auswahlen, Anlieferung, Aufbau u.s.w.
Wir alle sind voller Hoffnung, dass uns alle Ereignisse um uns herum nicht stoppen in unserer Euphorie. Wir wünschen allen beste Gesundheit, friedliche Zeit in Deutschland und dem Westen weiterhin. Dazu kommt dass alle das positive Erleben erhalten und nicht aufhören kreatives Schaffen weiter zu tragen. Es ist manchmal doch sehr belastend, aber wir sind in guter Stimmung und freuen uns auf das weitere gute Zusammenarbeiten. Unsere Besucher, werden doch wieder verwöhnt und mit ganz großen Werken uns erleben.
„STARKES STÜCK“
Die Kunst hilft uns im Seelenleben und spornt zu Neuem Schaffen an und fördert ein gutes Echo, wenn wir daran arbeiten. In dem Sinne bis zum nächsten Treffen , dann mit der Aufforderung Einladungskarten und Plakate mit zu nehmen und der Bevölkerung an zu bieten.
Nicht vergessen Sie dürfen uns alle besuchen an unserem Treffen vor den Ferien am 26. Juli ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik. Wo? Der Raum ist auf der Hinweisscheibe in der Pasinger Fabrik angekündigt.
Herzliche Grüße von Ingrid Walter-Ammon und 1. Vorstand Christoph Mosenthin