All posts by Alexander Darda

ZDN 201 / Juni 2025

ZDN vom 24. Juni 2025

Das Treffen im `Kinder Cafe´ der Pasinger Fabrik (noch vor den großen Urlaubszeiten, bei besten Bedingungen im Schatten und fröhlicher Stimmung) hatte Christoph Mosenthin vorbereitet.
Eine aktive kleine Gruppe von uns immer eifrigen Mitgliedern kam gerne dazu, um wieder Neues zu erfahren und sich mitteilen zu können. Ein gelungenes Sommerfest der Kunst bei enormer Hitze war wieder mal eine Aktion mit großem Einsatz. Ingrid Walter-Ammon und Michael Bohlmann hatten alles gut vorbereitet und waren aber machtlos gegen diese starke Sonne. Leider hat dies aber auch unsere Besucher zum Kommen abgehalten. Wir hatten diesmal nur 1/3 der sonst immer gerne gekommenen Besucher. Es bremste uns aber nicht, gegenseitig mit viel Freude und Anerkennung die geleistete Ausstellung und Bühnenvorstellung zu feiern. Wir machen es wieder, nur in welcher Form ist manchmal zu überdenken.
Es kam dann das Thema unserer Jahresausstellung zur Aussprache. Alle Ergebnisse, Plakatentwurf und Einladungsvorlagen waren da. Alle Arbeitsvorgaben für den Ablauf wurden besprochen. Da kam Freude bei Christoph M. auf. Er stellte fest: die Eintragungen, jetzt immer gleich im PC, waren gelungen und erfolgreich und bis auf ganz wenige Stellen gut ausgefüllt. Die jetzt gleich noch in Druck gegangenen Vorlagen kommen demnächst. Alle Werbung kommt dann an vier Stellen zur Abholung: a) bei Ingrid Harster, b) bei Ingrid Walter-Ammon, c) bei Christoph Mosenthin und d) in der Gallery POP UP in den Pasing –Arcaden (Im August immer Do. – Sa. Nachmittag 15- 19 Uhr) !
Ein weiterer Punkt stand gleich auch nun für 2026 an. Unsere Titelfindung für unsere Jahresausstellung ist in Vorarbeit. Es wird gebeten, den Vorschlag per Mail an zu melden und dann wird er im Vorstand bearbeitet. Im Julitreffen werden dann die am häufigsten gewünschten drei Titel in Gemeinschaft besprochen und dann der am meisten gewünschte Titel festgehalten.
Wir freuten uns über die nun erfolgten Zugriffs-Möglichkeiten unseres neuen Schatzmeisters mit der Bank. Er hat unser Vertrauen und Freude, dass nun alles seinen Gang gehen kann. Der spontane Applaus sagte dies aus. Der nächste Termin unseres Monatstreffens ist der 29. Juli, mit vielleicht wieder ein paar Beiträge und großem Besprechen, was sich in München und Umgebung weiter in kultureller Hinsicht tut.
Wir wünschen allen bis dahin viel Erfolg bei allen Ausstellungen im offenen Atelier oder im Alten Gefängnis Freising, bei `Kunst im Garten´ (Puchheim und Gröbenzell) oder auch in größeren Veranstaltungsstätten.
Ein fröhlicher Ausklang war dann der Abschluss mit Gesprächen im Biergarten, was so alles noch in den Köpfen herumgeht und erlebt wurde.
Gez. Ingrid Walter-Ammon – Ehrenvorsitzende d. KSP

ZDN 200 /Mai 2025

ZDN vom 27. 5. 2025
Eine große Runde voller eifriger Mitglieder und Gäste stellten sich pünktlich, diesmal im großen Kindercafe –Raum im EG der Pasinger Fabrik, zu unserem Monatstreffen ein. Nach einer frohen Begrüßung von Christoph Mosenthin wurde diesmal eine Diskussionsrunde zuerst gewünscht. Es ist das Thema „Ki und Kunst „.In ansprechender und anregender Moderation von Gabriele Wenng Debert, hat es alle gerne dazu gebracht, sich hier voll einzubringen. Es ist die KI ja wohl ständig im Angriff, auf alles was wir tun, um uns im Alltag zu
unterstützen. Hier ist STOPP: KI kann man bei Kunst doch NOCH nicht voll einsetzen. Es ist
auch das Fragezeichen, ob es uns nicht herunterzieht, wie z. B. im nicht mehr denken und
einfach mit Knopfdruck ersetzen, Gefahr in Verzug sind Falschmeldungen, Bildercollagen,
Textänderungen usw. KI mit Veröffentlichungen sind nicht mehr unter Kontrolle und bringen
uns alle in Schwierigkeiten. Kontrolle? wer soll die ausüben? Man ist sich der
Verantwortung bewusst. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Bildung und die Forschung
weiterhin voll in den Köpfen niederschlägt. Kunst sollte viel aus der Psyche, Erfahrung,
Talentanlagen und Stimmungen frei ausdrücken können und dürfen! Dies war unser großes
Thema, das alle angeht.
Das Plakat für unsere Jahresausstellung „ZeitRaum“ wurde nun im Endzustand vorgeführt
und noch Texte kontrolliert. Es ist eine neue Variante, die hoffentlich gut ankommt und den
Einsatz von Thomas Nechleba wieder perfekt zeigt. Die Karten werden dann noch folgen
und rechtzeitig im Juli für alle zum Mitnehmen und zum vollen Einsatz kommen.
Dann kam der Wunsch und die Entscheidung, dass wir weiter in den Pasing-Arcaden
ausstellen. Eine kleine Gruppe stellt nun ab 5. Juni bis Juli aus. Dabei ist keine
Größenangabe der Objekte nötig. Man kann also mit großen und Kleinformaten ausstellen.
Die Aufsicht ist immer für Donnerstag bis Samstag vorgesehen. Das ist angenehm, dass wir
immer zum Austausch für die Besucher an diesen Tagen anwesend sind.
Das SOMMERFEST der KUNST in der Blutenburg ist nun bald und wir sind mit über 20
Künstlern in Vorbereitung. Plakate und Einladungskarten lagen aus zum Bewerben aus. Es
können auch noch mehr Flyer bei Ingrid oder im Durchgang in der Blutenburg geholt
werden. Man kann mit der ganzen Familie dort durch die Kunstwerke flanieren. Das
Musikprogramm steht auch auf der Bühne bereit. Für Kinder und Erwachsene ist die
Möglichkeit mit Hilfe der Künstler dort unter Bäumen von 14 – 16 Uhr zu malen. Kirchen-
Führungen sind ebenso wieder eingeplant. USW! Wir sind bereit und freuen uns auf die
Kontakte dort mit den Besuchern. Es gibt wieder großen Anreiz: Kunstwerke in Klein- und
Großformaten zum Erwerben. Herzliches Willkommen ist garantiert!
Es folgte dann der Start ins nächste Jahr, mit z. T. interessanten Vorschlägen für ein neues
Thema im Jahr 2026. Bis dahin wünschen wir dann allen weiterhin viel Erfolg und Freude mit
Kunst durch den Alltag und die Probleme der Welt. Wir treffen uns dann am 29. Juli wieder
in der Pasinger Fabrik. Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 199 / April 2025

ZDN vom 29. 4. 2025
Dieses Treffen wurde von Ingrid Walter Ammon und Peter Stellmach eröffnet und begleitet.
Krankheiten, Urlaub und viele Veranstaltungen unserer aktiven Künstler, waren diesmal der Grund, dass eine kleinere Runde der Künstler teilenehmen konnte. Trotzdem waren auch Gäste da, die wir gerne freundlich begrüßten. Alles war sehr lebendig und voller Ideen und in der Diskussion über unsere nächste Ausstellung im Sept. nahm den Lauf des Abends auf.
Es ist immer ein Ritual der demokratischen Abstimmungen und der künstlerischen Vielfalt von Meinungen und Erfahrungen. Unsere Hilfen im Verein sind da voller Energie und haben immer gerne fachorientierte Meinungen, die wir gerne anerkennen und besprechen. Dies ist eine hoch einzuschätzende Möglichkeit zum Ziel zu kommen. Damit kann dann der Vorstand
einen Entschluss fassen und das Ergebnis der Mehrheit Freude machen, und um zum Erfolg mit Zufriedenheit, zu führen.. .
Dann kamen die Berichte über die Pasing Arcaden und deren Unterstützungsmöglichkeiten, Berichte über die Nebenaktionen in der Orangerie und Geranienhaus und weiteren Veranstaltungen zur Sprache. Man durfte sich auch über kleine Verkäufe der   Kunstobjekte freuen. Wir machen weiter in den Pasing Arcaden, gleich jetzt im Mai ist Ingrid Walter-Ammon dort anwesend und man überlegte noch , wie wir die nächsten Daten füllen können
Es ist doch immer eine Kontaktaufnahme mit internationalem Publikum.Auch eine Werbung für KUNST und natürlich für unseren Verein.
Das“ SOMMER FEST der Kunst“ in der Blutenburg am 22. 6. steht vor uns und dazu gibt es eine Menge zu berichten und zu hoffen, da es doch auch wetterabhängig ist, ob wir wieder so eine Menge an Besuchern haben können. Alles was vorher zu tun ist, ist bereits
besprochen und organisiert. Finanzielle Unterstützungen von Sponsoren werden gesucht, was immer schwieriger wird.
Für unsere Jahresausstellung 2026 fängt natürlich auch schon die Themenfindung an. Wir hätten gerne einen herrlichen interessanten TOP Begriff! Den man ungeheuerlich ausbauen kann! Einige Vorschläge sind da!!! Installationen und Ideen sind gefragt.
Zu unserem nächstem Treffen, am 27. Mai, kam dann auch gleich noch ein gutes Angebot, von Gabriele Wenng Debert über ein Thema „Kann KI Kunst schaffen“ wie es auch in der Presse schon angedeutet wurde, und Vielen von uns längst auch beschäftigt und
ausprobiert wird.. Das lässt sich gut zur Diskussion zu stellen.
Als Ausklang des Abends traf man sich dann auf ein Schlückchen im Lokal und da gibt es dann locker noch weiteres Interessantes immer für die Geselligen in kleiner Runde zu berichten. Auf ein frohes Wiedersehen freuend, in der Hoffnung dass dann wahrscheinlich
wieder alle gesund und erholt zurück ankommen grüßt
Gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem Vorstand

ZDN 198 / März 2025

ZDN vom 25. 3. 2025

Jahreshauptversammlung war angesagt und man traf sich voller Spannung, da ja auch zum Teil Neuwahlen anstanden. Christoph   Mosenthin begrüßte ganz herzlich alle anwesenden Mitglieder. Es waren fast die Hälfte des Vereines anwesend und die Formalitäten wurden ordnungsgerecht abgewickelt. Das Ergebnis, war, dass wir alle Posten wieder besetzen konnten und uns alle Mitglieder weiterhin in der neuen Formation mit ihrem Einsatz abdecken können..
1. Vorstand Christoph Mosenthin, hat sich weiter verpflichtet seinen Posten zu übernehmen. Den Stellvertreter und 2. Vorstand hat Prof. Dr. Michael Körner wieder gerne übernommen. Leider ging unsere Schatzmeisterin  auf eigenen Wunsch aus ihrem Posten. Sie wollte sich gerne weiterhin, wenn nötig, als Ratgeberin zur Verfügung halten. Ein neuer Schatzmeister wurde gefunden und wir freuen uns, dass unsere Vorstandschaft nun mit den wieder bestätigten Beiräten aus unseren Reihen weiterarbeiten kann. ,
Es folgten dann die anstehenden Geschäftsordnungs-Änderungen. Unser kleiner Jahresbeitrag wurde einstimmig für das nächste Jahr um 10 € erweitert, da unsere laufenden Kosten in Zukunft doch  nicht weniger werden. Es ist weiterhin für alle an den Veranstaltungen teilnehmenden Mitgliedern mit Zusatzkosten zu rechnen. Wir kommen dann mit Eigenleistungen im Normalfall momentan zurecht.
Es folgten umfangreiche Diskussionen über die weiteren Vorgehensweisen und auch über unser Thema der kommenden Jahresausstellung im September. Es gibt noch wesentliche neue und interessante Vorschläge, wo wir uns gut präsentieren können. Ideen mit neuer Art von Präsentation und Möglichkeiten dazu, wurden uns vom Haus angeboten. Der neue Zeitgeist ist auch bei uns zu erleben.
Ein Abend, an dem über die nächsten kleinen Veranstaltungen unserer Mitglieder diskutiert und eingeladen wurde. Rundweg, es war wieder ein recht lebendiger und aufschlussfreudiger Abend. Alle kamen zu Wort.
Im Lichthof der Pasinger Fabrik wurde dann noch der Abend angenehm und fröhlich im offenen Gespräch beendet. …
Weiterhin gibt es viel in Gemeinschaft zu besprechen und in die Tat umzusetzen .Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 29. 4. 2025 wieder hier in der Pasinger Fabrik mit hoffentlich vielen guten Nachrichten. Dann können wieder Gäste teilnehmen und sich schlau machen, was man so alles in unserem Verein erleben kann und was wir in Zukunft vorhaben.
Frohe Ostern, bleiben Sie gesund und bis zum Wiedersehen herzliche Grüße vom KünstlerSpectrum Pasing e. V.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 197 / Februar 2025

ZDN vom 25. 2. 2025

Überraschung: Eingetroffen waren die Hälfte (ca. 35) aller aktiven Mitglieder des Vereines und alle freuten sich über einen regen Austausch und sehr konzentrierten Ablauf des Treffens. Gäste kamen auch dazu und so ging mit Christophs pünktlicher Eröffnung gleich die Vorstellung eines neuen Mitgliedes los.

Uli Hartmann kam mit 5 großen Bildern ins Rennen und erklärte kurz, wie er zur Malerei kam und was seine Bilder ausdrücken sollten. Ein kurzes Fragen- und Antwortspiel kam dazu und so wurde der neue Maler herzlich willkommen geheißen.

Christoph erinnerte dann an die Jahreshauptversammlung am 25. März, zu der natürlich nur die Mitglieder eingeladen sind. Es geht diesmal um Neuwahlen und eine Menge an eventuellen Änderungen, die wir alle gerne mitbestimmen wollen.

Die Pasing Arcaden – Jubiläumsausstellung am 20. 3. musste auch noch vorbereitet werden. Wer übernimmt die Vernissage an diesem Tag und welche Zutaten kommen noch in Frage? Alle beteiligten 15 Künstler sind da in Aktion und sind angenehm erfreut, nun schon 2 ganze Jahre in der Pop-Up-Gallery sich dem breiten Publikum mit ihren Arbeiten präsentieren zu können. Das Beste ist dabei die Werbung und Kontaktpflege für den Verein und seine Künstler, die dabei anwesend sein müssen.

Es folgten dann die Hinweise auf die Kleingruppen unseres Vereins: 6 Künstler in Orangerie am Englischen Garten (Vernissage am 19. 3.), dann unsere größere Gruppe: 15 Künstler in der Pop-Up-Gallery mit Vernissage am 20. 3. Ausserdem: Ingrid Walter-Ammon und Eva Radek im Geranienhaus im Nymphenburger Park ab 27. 3.
Nähere Angaben dazu auf unserer Website.
Über einen regen Besuch dieser Ausstellungen freuen wir uns natürlich immer!

Ein großer Tag voller Aktionen wird dann am 22. Juni 2025 das Fest im Schloss Blutenburg mit Open-Air-Bühne im : Innenhof und dem Spangenbergsaal. Es ist auch wieder die Führung durch die Kirche dort vorgesehen. Wir sind voll in der Planung und mindestens 19 Künstler nehmen teil.

Vorfreude ist die schönste Freude! Unsere Jahresausstellung im September/Oktober ist bereits mit Plakatvorschlägen, Programmen und Ausstellungsvorschlägen in Vorbereitung und wir freuen uns , dass das Thema so viele Möglichkeiten eröffnet.

Die Bereitschaft im Verein für ein Weiterentwickeln und Mittragen ist groß. Wir sind gespannt, was uns beim nächsten Treffen nun alles für die weiteren Jahre im gemeinsamen Gespräch erwartet.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Künstlerspectrum Pasing e. V.

ZDN 196 / Januar 2025

ZDN vom 28. Januar 2025
Das Wetter= strömender Regen – die Stimmung aber voller Vorfreude, trotz Krankmeldungen und sonstigen Pannen, im neuen Jahr:.Da kamen doch alle fleißigen Mitglieder und Gäste, voll Ideen und Schwung mit vollem Tatendrang und Fragen zu diesem Treffen. Ingrid W. A. wollte auch gleich gute Laune verbreiten und erinnerte,  mit Luftschlangen und Masken als Tischdekoration, an lockere Faschingsstimmung. Es steckte tatsächlich alle an und im Nu kamen nur positive Meldungen über die Zeit in den Pasing- Arcaden. Christoph Mosenthin hatte auch in den letzten 4 Wochen eine Menge an besonderen guten Begegnungen und positiven Gesprächen berichtet. Alle sind der Überzeugung, dass wir diese Möglichkeiten in den Pasing Arcaden gerne weiter nützen. Es müsste nur noch die Belegung weiterhin lückenlos erfolgen. Hier an alle Mitglieder die Bitte: an Peter Stellmach genaue Datenangaben weitergeben, damit wir die Lücken rechtzeitig füllen! Am 20. März 2025 wollen wir wieder eine kleine Vernissage dort veranstalten. Wir sind dann 2 Jahre in den Pasing Arcaden! Da wird an diesem Tag ab 16 Uhr aufgebaut und um 18 bis 20 Uhr dann ein Umtrunk mit allen Besuchern, als nette Geste und fröhliches Austauschen , stattfinden.
Es folgte dann der Hinweis Austausch auf unsere Jahreshauptversammlung im Märztreffen, wo ein Teil des Vorstandes neu gewählt werden muss. Die große Bitte um zahlreiches Erscheinen an alle Mitglieder wurde hierfür ausgesprochen. Es werden wichtige Punkte neu besprochen und festgeschrieben.
Ein weiterer Höhepunkt am 22. Juni ist dann unser SOMMERFEST der KUNST in der Blutenburg. Dazu laden wir alle Musiker und Schriftsteller und natürlich alle Künstler für Malerei, Bildhauerarbeiten und Weiteres dazu ein. Hier der Hinweis, sich bei Ingrid Walter-Ammon zu melden.( Formulare sind schon zu gestellt worden.) Da die Werbung ab März gedruckt werden muss und dann geht es los, die Gestaltung in allen Einzelheiten zu planen.
Ein großer Teil des Abends ging dann in vollem Diskussions-Einsatz über unser diesjähriges Jahres-Ausstellungsthema weiter. Es ist ein Thema mit ganz vielen Variationen zu verstehen und deshalb war ein großes Angebot an Plakatwünschen, das dann gleich auf ein ganz bestimmtes Zeichen sich konzentrierte. Wir verraten noch nichts, da doch alle gerne ihre Ideen dazu zur Sprache bringen wollen. Es sind genug interessante Wortmeldungen.
Zum Schluss die Bitte: Rasche Anmeldungen für die Blutenburg-Aktion und für die Jahresausstellung, !!die fälligen Beiträgen dafür sofort überweisen. Es ist immer eine ganz große Erleichterung, wenn dies von allen beherzigt wird und ist uns ein große Hilfe , wenn sich alle danach richten! Nach getaner Arbeit und dem Drang persönliche Worte zu wechseln, hatten wir als Abschluss wieder eine Stunde, noch in der Cantina die nötige Entspannung und einen fröhlichen Ausklang.
Auf eine Wiedersehen am 25. Februar, dann wieder alle gesund und mit vielen guten Neuigkeiten, freut sich das KünstlerSpectrum
Gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem KünstlerSpectrum

ZDN 195 / Dezember 2024

ZDN vom 17. 12. 2024
Ein Abend wo sich jeder freut. entspannt auf ein erfolgreiches Jahr, blicken zu können..
Alle waren entspannt und voller Hilfestellung bei der festlichen Tischeindeckung und Stuhlbeschaffung. Der Raum füllte sich und wir waren eine richtig fröhliche große Runde an Künstlern. Tannenduft, Sterne, glitzernde Kugeln waren zu sehen und richtig gute Laune zu spüren. Christoph Mosenthin begrüßte mit Ingrid Walter-Ammon, die in Gemeinschaft das Weihnachtstreffen organisatorisch vorbereitet hatte und alle waren gespannt, was der Abend beschert. .
Zur Begrüßung und über den ganzen Abend verteilt kam die musikalische liebevolle Klavierbegleitung durch Stefan Kurz. Dazu sind uns noch viele Ideen über noch besseren Einsatz gekommen. Es tut immer gut Musik als Seelen- Streicheleinheiten zu haben.
Ein Treffen ohne Termine und Verpflichtungen begann dann. Die Getränke wurden gereicht und man hat den Abend begrüßt. Wir hatten ein gutes Essen aus der Cantina im Haus als Zwischenstation. Das war ein Großeinsatz, für uns in das Studio, mit freundlicher Bedienung !! DANKE!!

Viola Höfler leistete einen besonderen Beitrag, indem sie mit ihrer temperamentvollen Sprachführung über das Indische Christkind berichtete. Ein Eindruck in eine besondere Welt und passend für das Denken mit und über andere Völker und Sitten.
Das war dann der Beginn eines Abendthemas über die unterschiedlichen Auffassungen, auch Religionen mit allen Bräuchen usw., der sich bis zum Ende hinzog..

Der sehr lebendige und abwechslungsreiche Vortrag von Brigitte Raab Lucke folgte . Eine reiche Erklärung über die Historie, die über die ganze Welt verteilten Gewohnheiten und Gebräuche bezüglich der nun vor uns stehenden mystisch angehauchten Zeit. Es ging um St. Claus, der Nikolaus, der Weihnachtsmann, der Knecht Ruprecht, und wo diese Gestalten verwurzelt sind und Herkunft hatten. Auch wie sie sich immer verhalten haben. Es haben sich alle Anwesenden dann damit beschäftigt und Einwürfe gebracht.. Wir waren alle dabei mit vielen Erinnerungen und Erlebnissen bis jetzt. Der Abend klang dann gegen um 22:30 Uhr aus mit zahlreichen guten Wünschen für die weiteren Vorhaben aller Künstler.

Frohe Weihnachten und allerbeste Wünsche für 2025! Viele gute Ideen, die wir verwirklichen wollen und gute kreative Erfolge dann für alle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 28. Januar 2025. Bleibt gesund und voller neuer Ideen, die wir hoffentlich im Frieden ausführen dürfen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Und das Künstlerspectrum Pasing e. V.

ZDN 194 / November 2024

ZDN vom 26. Nov. 2024

Ein Abend mit Programm und vielen Neuigkeiten kam auf uns zu.

Christoph Mosenthin eröffnete den Abend und freute sich wieder viele Mitglieder begrüßen zu können und dazu wieder gern gesehene Gäste die Interesse an unserem Treffen und rege Beteiligung an den Diskussionen suchten.

Astrid Trost hatte die erste wichtige Information über unsere Neuaufnahme. Es waren wieder zahlreiche Bewerbungen eingegangen, die uns einiges abverlangten. Wir sind stets bemüht,  qualitätvolle und auf eine gute Zusammenarbeit eingestellte Bewerbungen herauszufinden. Es wurde diesmal nur 1 Bewerber genommen. Wir freuen uns über ihn, da er mit der Digitaltechnik einfach hervorragend umgehen kann und wundervolle Exponate vorlegte. Wir lernten ihn gleich alle kennen, da er anwesend war und uns einen guten Vortrag mit kleiner Einführung seiner vorliegenden Werke gab. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit ihm.

Dann kam ein herrlicher Vortrag von unseren beiden Autorinnen Gabriele Wenng Debert und Viola Höfler. G. Wenng Debert und V. Höfler haben uns ihren Beitrag, der bei der Jahresausstellung an der Wand auf einer Papierrolle zu lesen war, näher gebracht. Sie haben den Text auf dem Bildschirm zu lesen in einer herrlichen ruhigen und doch auch wieder lebendigen Art anschaulich erklärt.. Wir wollten alles hören und haben es genossen, wie Sie und warum Sie so schreiben und wie alles herrlich und verständnisvoll ankommen kann. Wir hatten ausreichend ihr Stücke Lyrik erleben dürfen. Alle waren begeistert und das wird in der jetzigen Zeit selten erreicht !!!. Wir waren alle glücklich damit.

Es wurde dann noch ausführlich über die Zukunft und Erfahrungen in den Pasing Arcaden gesprochen. Natürlich wird es immer so sein, dass dort mehr Werbung für den Verein mit seinem vielfältigen Angebot an Kunstwerken und der Kontakt zu den Menschen dort das Wichtigste ist. Jeder von uns ist glücklich, dort immer wieder gesehen zu werden und Kontakte knüpfen zu können.

Wir werden im März nächstes Jahr dann unser zwei Jahre bestehende Ausstellungsmöglichkeit gemeinsam feiern.

Dann kam organisatorische Diskussion für das bevorstehende Weihnachtsfest. Christoph und wir machen das gemeinsam im Studio und werden im geschmückten Raum mit viel Austausch, gutem Essen , vom Haus, Beiträgen durch unsere Künstler und Fördermitglied Brigitte, ein wenig feiern.

Und nicht zu verachten, kam dann endlich der genaue Terminplan für das kommende Jahr 2025. Dazu werden noch einige lebhafte Diskussionen und Vorschläge über die Ausrichtung der Jahresausstellung nötig sein.

Jetzt freuen wir uns auf die Feier am 17. Dezember um 19 Uhr in der Pasinger Fabrik im Studio. Wir grüßen alle Gäste und Kolleg-innen des KünstlerSpectrum Pasing und wer mit uns feiern will..

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Und der Vorstand

ZDN 191 / Juli+August 2024

ZDN vom 23. Juli 2024
Viele sind schon in den Urlaub gefahren und Einige sind mal wieder vom Virus eingeholt worden. Deshalb war unser Treffen mit vorgezogenem Termin nun am 23. Juli also 1 Woche früher.
Es kamen doch wieder alle fleißigen und interessierten Mitglieder, die es einrichten konnten, und auch Gäste, die wir alle herzlich willkommen hießen. Ingrid Walter-Ammon, die an diesem Abend moderierte und mit einem vollen Programm im Austausch mit allen
Anwesenden ankündigte, begann mit dem wichtigsten Teil des Treffens : die bevorstehende Jahresausstellung.
Diesmal war die Vorführung, des von Christoph Mosenthin vorbereiteten und zur Diskussion gestellten Videos. Klaus Haslinger, hat es ermöglicht, dies auf die Leinwand zu bringen. Es
war eine Menge an Ideen dazu noch richtig lebhaft entflammt. Unsere Schriftführung, Astrid Trost , hatte zu tun ,um alles zu notieren und nun sehen wir, was in die Tat noch umgesetzt werden könnte. Die Für- und Widersprechung einzelner Vorträge von unseren Mitgliedern waren wirklich interessant und Fantasie anregend. Haben uns in ein fröhliches  Miteinander geführt.
Danach blieb noch Zeit, über die Erlebnisse der letztens stattgefundenen Ausstellungen Einzelner aus unseren Reihen zu erfahren . Da gab es Vieles zu berichten. Auf was für
Reaktionen der Besucher auch in Zukunft zu rechnen sind. Vorschläge, die oft sehr nützlich sind. Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren gemacht haben, kamen lebhaft zur Sprache.
Stellungsnahmen unserer anwesenden Gästen waren gefragt und kamen dazu. Eine Mitsprache aus der Sicht von außen , hat ein weiteres Spektrum und Ansichten dazu geliefert. Es gibt noch viel, in den anstehenden Ferien , für alle Beteiligten vor zu arbeiten .
Ein letzter großer Treffpunkt vor den Ferien war zu Ende gegangen mit vielen Ideen und weiteren Ankündigungen von Vorhaben. Die Lücke während der Ferien z. b. in den Pasing Arcaden in der Pop Up Gallery ist weiter zu füllen. Unser Rat ist, immer rechtzeitig in die
Internetseiten , diese Info, setzen lassen.
Es ist eine Menge an Voraussetzungen dafür zu schaffen. Der Start-zur Vernissage am 19. September – unserer großen Jahresausstellung—„KLEINE WELTEN“ unter Beteiligung von
über 50 Künstlern , rückt näher. Viele Vorbereitungen von Pressearbeit, Raumeinteilung und allem was dazu nötig sein wird , stehen an . Besprechungen laufen weiter. Wir alle freuen
uns darauf und hoffen auf ein reiches Echo in allen Richtungen. Danke auch der Mithilfen aus der Pasinger Fabrik.
Mit den Wünschen, dass alle gesund und fröhlich mit uns dann ein Wiedersehen feiern können, grüßen ganz herzlich
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Christoph Mosenthin
und das ganze KünstlerSpectrum Pasing e. V.

ZDN 192 / September 2024

Der September ist der Monat, in dem das KünstlerSpectrum den Start in die Saison der vielen Kunstpräsentationen im ganzen Land und speziell in der Pasinger Fabrik einfädelt. Ein Datum, das immer gleichzeitig zur Wies`n-Zeit läuft, daher durften wir unsere Jahresausstellung KLEINE WELTEN bis 13. Oktober 2024 verlängern!
Nach dem extrem umfangreichen Aufwand der vollen Präsentation in 2 Stockwerken, kamen dann einige Treffen in dieser Zeit. Wir hatten einen Musikabend in der „KLEINEN BÜHNE“ mit Text und Musik aus unseren Reihen, ohne Gast-Künstler, recht abwechslungsreich und voller positivem Echo, erleben dürfen.
2 Führungen mit den anwesenden Künstlern wurden auch wieder sehr gerne von unseren Besuchern angenommen. Eine interne Feier im kleinen Rahmen mit Musik und kleiner witzigen Lesung, bei eigenen kleinen Leckereien, war dann ein willkommener Anlass, ohne Stress und Arbeit unseren Austausch zu erleben.
Die Ausstellung war erfolgreich. Besucher kamen wie immer reichlich. Dies ist eben auch der Qualität und Vielfalt zu zuschreiben. Unsere Künstler haben wieder das Thema voll um- gesetzt. Die oft besonderen Ideen und Techniken haben alle wieder staunen lassen.
Es wurden dann auch gleich wieder neue Termine bekannt gegeben und man freut sich auf das nächste Treffen am 22. Oktober.
Gez. Ingrid Walter-Ammon