Category Archives: Die Zwischendurchnachrichten des KSP

ZDN 116 / November 2016

ZDN vom 28. Oktober 2016

Leider fehlte diesmal Ingrid Walter-Ammon, die sich an diesem Abend nicht wohlfühlte. Deshalb begrüßte Petra Herrman als ihre Stellvertreterin die Vereinsmitglieder und die Gäste.

Zunächst machte sie auf anstehende Ausstellungen aufmerksam und gratulierte dann Lydia Böhm zu Ihrem 3. Preis für das Aquarell „Südliche Toscana“ in der FISAIC Kunstausstellung in Wien. Der Preis wird im Rahmen der 63. Jahresausstellung der Bahnkünstler München übergeben – wir erhalten eine Einladung.

Tom Xylander, der leider nicht kommen konnte, freut sich über den 1. Preis für ein Bild, das die spanische Mission ausgezeichnet hat. Er wird sicher demnächst ausführlich berichten.

Auf den Tischen des Studio 1 der Pasinger Fabrik standen diesmal adventliche Knabberteller mit Keksen, Nüssen und Mandarinen. So war man gut eingestimmt auf Manfred Focks „Adventsgeschichten für Ungläubige“. Der weit über seinen Heimatlandkreis Fürstenfeldbruck hinaus bekannte Autor war mit der Zitherspielerin Mara Vieider gekommen. Sie studiert an der Hochschule für Musik in München und begleitete außerordentlich feinfühlig Focks ironische Kurzgeschichten, etwa das „Wildschwein ante portas“, wobei ganz nebenbei der Frage nachgegangen wurde, warum Würstl immer der Länge und nie der Quere nach aufplatzen. Viele Lacher.

Lebhafter Beifall.

Anschließend stellten sich unsere neuen Mitglieder Kirstin Hindl und Peter Schwarzenberg vor. Kirstin Hindl, erst 18 Jahre alt, zeigte ihre Bleistiftzeichnungen, vor allem Porträts auf buntem Hintergrund. Sie freut sich besonders, bei uns mal so richtig experimentieren zu können.

Peter Schwarzenberg hatte eine Fülle von Akt- und Porträtzeichnungen mitgebracht und erzählte anschaulich und berührend von seinem Werdegang hin zur sensiblen Linie.

Mit Buchkäufen bei Manfred Fock und einem vollen Geschenkekorb (für unsere Freunde in der Pasinger Fabrik) klang der Abend aus.

Nicht vergessen: nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung. Wir suchen ein neues Thema. Ideen bitte an Ingrid Walter-Ammon oder andere Vorstandsmitglieder.

Ein etwas ruhigerer und geselliger Abend mit kleinen Beiträgen zum Jahresausklang ist nun noch 13. Dezember ab 19 Uhr geplant und wir freuen uns auf eine Diskussionsrunde mit Glühwein und neuen Ideen.

gez. Petra Herrmann

Ingrid Walter-Ammon

 

ZDN 114 / September 2016

ZDN vom 27. 9. 2016 KünstlerSpectrum Pasing e. V.

Der Clubabend fand diesmal während der Jahresausstellung im 1. Stock der Pasinger Fabrik statt und war anders als sonst: die ausstellenden Künstler führten nämlich selbst durch die Räume. Erfreulich auch: Ingrid Walter-Ammon konnte viele interessierte Gäste begrüßen..
Die anwesenden Künstlerinnen und Künstler erklärten ihre Arbeiten in Saal 1. Man erfuhr, welche Beweggründe den einen oder die andere zu diesen und jenen Gedanken veranlassten. Zu hören war viel Neues über die oft aufwändigen Arbeitsgänge, die für einzelne Werke nötig waren. Das fing an mit der Verarbeitung von mehreren Papierschichten, behandelte extrem aufwändige Maltechniken, wandte sich dann einer Vielzahl von Holzbearbeitungen zu und war beim Großfeuer der Erdbrennte noch nicht zu Ende. Überraschende Einblicke gewährten die Künstlerinnen und Künstler auch in den Prozess ihrer Ideenfindung. Eine gute Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen und Anregungen aufzunehmen.
Es folgte eine kurze Denkpause mit einem Schluck Wasser oder Wein – ein wenig Durchatmen für den zweiten Teil der Führung durch die weiteren Räume: sie dauerte fast 2 Stunden! Das Resultat all der Erklärungen: viel Staunen und Freude über den besseren Durchblick.
Die Ausstellung war wieder mal ein großer Erfolg mit vielen Besuchern und besonders erfreulichem Kaufinteresse.
Unser nächstes KünstlerSpectrumtreffen findet am 25. Oktober statt und widmet sich einer ganz besonderen Künstlerin: der Autorin, Schauspielerin und Kabarettistin Monica Kleiber, die vor einem Jahr verstorben ist. Eine Auswahl ihrer erfrischenden Texte wird aus diesem Anlass dargeboten von Monica Kleibers Tochter, der Schauspielerin Claudia Kleiber aus Berlin. Es begleitet sie Willi Sommerwerk (bekannt im Münchner Raum)auf der Gitarre. Gäste  sind herzlich willkommen.
gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 112 / Juni 2016

ZDN vom 28. Juni 2016

Trotz Sonne, Fußball , vielen Ausstellungen und Urlauben kamen zum Clubtreffen am Dienstag doch immerhin 20 Künstler in das gewohnte Studio 1.

Eine gemeinsame Aktion war angesagt: Wir bauten um. Der Boden wurde mit Folie abgedeckt, die Tische zusammen geschoben, Schürzen angelegt und Farbe Papier und Pinsel bereit gestellt. Es folgte ein vergnügtes Malen. Die Idee war, Chaotisches in freier Farbwahl und mit Freude aufs Papier zu bringen. Es entstanden Strukturen und temperamentvolle , oft auch vorsichtige, zarte Striche, Flächen und individuelle Spielereien. Wir werden beim nächsten Treffen im Juli dann noch – am inzwischen gut getrockneten „Kunstwerk“ – Ausschnitte sehen, die uns in Staunen versetzen könnten.

Der Abend wurde dann noch ergänzt mit regem Austausch, kurzen Bekanntmachungen und weiteren Vorbereitungen für unsere Jahresausstellung .

Wir erwarten am 26. Juli unsere Liedermacher Rudolf Blazek und Michael Bohlmann. Als Gast wird uns Christian Schuler aus seinen Werken lesen. Wir freuen uns darauf.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 111 / Mai 2016

31.5. im Studio 1:
Bühne frei für unser Fördermitglied Brigitte Raab-Lucke: Wir kennen sie als
Trainerin diverser Bauchtanzgruppen, Lehrerin und Coach – stets in rot und voller
Temperament. Derzeit ist auch eine Skulptur von ihr in der Ausstellung Künstlerfest
in München-West in Aubing, Ubostr. 9 zu sehen.

Entsprechend ihrer farbigen Persönlichkeit verlief der Abend bunt. Er wurde
eingeleitet von Petra Herrmann in Vertretung von Ingrid Walter-Ammon, die nochmals
an die Anmeldung zur Jahresausstellung und ausstehende Beiträge und Programmpunkte
erinnerte.

Dann wurde das Licht dunkel und der Beamer hell. Brigitte Raab-Lucke erzählte in
Wort und Bild von ihrer halbjährigen Reise nach und in Amerika. Zunächst arbeitete
sie 2 Monate lang als sog. Granny-au-Pair bei einer amerikanischen
Mittelstandsfamilie und bekochte schokofarbene Zwillinge mit Spätzle. Dann startete
sie durch – im Mietwagen zu ihrer persönlichen Amerika-Rundreise. Ganz allein. Frau
schafft das. Mit ein paar PS, einem Laptop und mit knappem Budget. Was sie dabei
erlebte und sah, welche persönlichen Begegnungen sie beeindruckten, welchen
Highlights sie entgegenging, welchen Gefahren sie entrann – die Zuhörerinnen und
Zuhörer standen im Bann ihres lebendigen Vortrags, der erst gegen 10.30 Uhr endete.
Man verließ das Treffen erschöpft, aber bereichert.

Man trennte sich mit der frohen Erwartung, was es für eine Aktion beim nächsten
Treffen am 28. Juni wohl sein wird.

Ingrid Walter-Ammon will alle Anwesenden ( Gäste inbegriffen) mit Farbe und Papier
beschäftigen. Es soll eine Vorarbeit für die Jahresausstellung werden.

Gez. Petra Herrmann

ZDN 110 / April 2016

ZDN vom 26. 4. 2016 KünstlerSpectrum Pasing e. V.

Diesmal konnte Ingrid Walter-Ammon leider nur eine sehr kleine Gruppe von unseren Mitgliedern im Studio 2 willkommen heißen. Fußball und schlechtes kaltes Wetter hielt Einige ab, zu kommen. Außerdem machen sich auch die Krankheitsfälle meist um diese Jahreszeit vermehrt bemerkbar. Zur Freude und voll Überraschung stellten sich aber 4 Gäste ein. Der Abend war sehr unterhaltsam und man hatte Spaß in der kleinen Runde.
Als Erstes mussten wir uns leider in Gedanken von unserem Gründungsmitglied Hedwig Saur verabschieden. Sie verstarb im April und wurde von Ingrid Walter-Ammon als liebevolles, immer bereites und gerne anwesendes, einsatzfreudiges Mitglied gewürdigt. Eine Schweigeminute im stillen Gedenken wurde eingelegt.
Es folgten dann die Benachrichtigungen über anlaufende Veranstaltungen unserer Künstler, die ja alle in unseren Internetseiten nachzulesen sind.. Dabei auch ein Angebot, dass wir in Zukunft eine weitere Ausstellungs- Adresse haben, wo sich auch unsere Künstler außerhalb der Pasinger Fabrik mit Bildern präsentieren können.
Eine wichtige Richtigstellung und Anmerkung kam dann im Anschluss mit einer kurzen Erklärung von I. Walter-Ammon , über eine geschehene öffentliche Zurechtweisung gegenüber eines Mitglieds . Dies wird in Zukunft wieder in Ruhe unter 4 Augen geschehen und dann eben in der Hoffnung, dass unsere Arbeit im Vorstand ernst genommen, und dementsprechend angenommen und verstanden wird.
Erinnerungen folgten dann noch: Bitte Anmeldung zur Jahresausstellung bis Ende Mai an Ingrid Walter-Ammon mitteilen. Dann auch an die kleinen Geschenke denken, mit denen wir vielen uns helfenden Händen eine Freude bereiten wollen.
Im fortlaufenden Abendprogramm folgte jetzt der literarische Beitrag von Viola Höfler mit 2 Geschichten zu Goethe und Faust, die sie bühnenreif in Doppelrolle vortrug. Ebenso hörten wir Geschichten von Christine Lippert Lutz (irische Erlebnisse), die wieder sehr lebensnah geschrieben waren und zum Teil ziemlich intensiv und temperamentvoll gelesen wurden, sodass wir uns alle königlich amüsieren konnten. Applaus und Blümchen waren dafür der Lohn.
Wir verabschiedeten uns mit dem Hinweis auf das nächste KünstlerSpectrum – Treffen am Dienstag den 31. Mai wieder um 19 Uhr zum sicher sehr lebhaften und interessanten Beitrag von unserem Fördermitglied Brigitte Raab-Lucke. Sie trägt mit Bild und Ton Erzählungen und Erlebnisse ihrer langen Solo- Reise im Süden von Nordamerika vor..

Herzliche Grüße an alle und ein frohes Wiedersehen
gez. Ingrid Walter-Ammon

Ausgabe Nr. 101 / Mai 2015

Das Pfingstfest ist vorbei, viele sind schon in den sonnigen Süden gefahren. Bei uns ist es sehr feucht, der heutige Abend soll uns dafür entschädigen, Blumen auf den Tischen, Bilder und Filzobjekte schmücken den Raum, wir haben einiges zu besprechen.

Als erstes wollte ich die Einladung von DANIEL EICHIN herumreichen. Er stellt seine Bilder in der FITNESS LOUNGE in der Säbenerstr. 173 in Harlaching aus. Am 6. Juni um 19 Uhr singt er in seiner Ausstellung, begleitet von Klaus Reichardt am Klavier. Anmeldung bitte per facebook unter www.facebook.com/events/63784885634536/ , Eintritt ist frei.

RAGNA ZEIT-WOLFRUM stellt in der Mohr-Villa zusammen mit Künstlern aus dem BBK aus. Sie waren gemeinsam in China und haben ihre Eindrücke in Bildern dargestellt. Es wurde eine Ausstellung der besonderen Art daraus. Siehe unter „Termine der Mitglieder“ in unserer Homepage. „Spots-China in 10 Tagen“ vom 8. 6. – 21. 6. 2015.

ALLE 9+1 ist die nächste Ausstellung von 9 KÜNSTLERN AUS UNSEREN REIHEN in der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Vernissage ist am 25.6. um 19 Uhr mit der Tänzerin Patricia Lucke und einem fröhlichen Sketch mit PETRA HERRMANN und THOMAS MORAWETZ. Diese Ausstellung läuft bis 17. Juli und ist während der Geschäftszeit zu besichtigen.

Es wurde noch einmal dringend gebeten, sich zur Jahresausstellung im September möglichst schnell anzumelden und die Fotos der Objekte per Mail einzusenden.. Bis Ende Juni muss alles gedruckt sein. Die Arbeits-und Aufsichtslisten liegen aus, bitte meldet Euch.

INGRID WALTER-AMMON erklärte uns in einem kurzen Beitrag die Malerei auf verschiedenem Untergrundmaterial. Sie gab Beispiele für die Möglichkeit mit Materialien zur Farbgebung. Auch wie man Seide mit Leinwand verbindet wurde von ihr anschaulich demonstriert. Sie erklärte, wie man auf Seide, Leinwand oder Papier und Karton mit Pinsel, Spachtel, Sand, Lack und vielen anderen Zutaten ein Bildmotiv ausdruckstark darstellen kann.

An diesem Abend kam auch das KUNSTHANDWERK zum Zuge. Wir lernten wie man aus Wolle Filz herstellt und wie dieser verarbeitet wird um daraus Kunstwerke und Stoffe zu kreieren. ANITA SPANNAGL brachte uns eine Fülle an Material mit und wir stellten unter ihrer Anleitung mit viel Spaß und Freude ein größeres Filzkunstwerk her.

Anschließend konnten Fragen an die beiden Künstlerinnen gestellt werden.

Am 30.Juni findet das nächste Treffen des KünstlerSpectrums statt. SONJA BRUSS stellt ihre Bildhauerarbeiten vor und ALEXANDER WINTERSTEIN bringt seine neuen Fotoarbeiten.
Wir wünschen allen eine gute Zeit mit vielen kreativen Ideen für unsere Jahresausstellung.

Gez. Ingrid Walter-Ammon am 26.5.2015

Ausgabe Nr. 100 / April 2015

Natürlich hatte Ingrid Walter-Ammon das Studio 1 in der Pasinger Fabrik passend zum Frühlingsbeginn mit Blumen geschmückt, bevor sie am 19.30 Uhr mit ihren aktuellen Mitteilungen begann:

Alzbeta Müller (Malerei) nimmt an der ART MUC auf der Praterinsel teil, wo sie vom 14. – 17. Mai aktuelle Bilder zeigt.

Petra Herrmann (Malerei und Zeichnung) und Mario Valdini (Bildhau) stellen 15./16./17. Mai im Zehentstadel aus und geben workshops. Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen, jederzeit ohne Anmeldung mitzumachen – Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Diese Aktion „Kunst an der Würm“ veranstaltet auch in diesem Jahr wieder der Allacher Kunstverein.

Neu auf unserer Vereins-Homepage: Diese Termine erscheinen in Zukunft immer unter „Termine unserer Mitglieder“ .

Das Programm: Zunächst stellte sich die neu aufgenommene Malerin ANETTE TREINIES mit etwa 15 großformatigen Bildern vor, die auf großes Interesse und viel Beifall stießen. Mike Patzelt stimmte danach mit einer musikalischen Improvisation am Klavier auf den zweiten Teil des Abends ein. HERBERT BECKER hatte sein neuestes Buch „BLUTWURZ – Mord in der Karpfenteichsiedlung“ mitgebracht, einen Krimi aus der Münchner Vorstadt, erschienen im Gietl- Verlag. Daraus las er einzelne Szenen und überzeugte auch mit seinem schauspielerischem Talent.

Der nächste Clubabend des KünstlerSpectrums findet am 26. Mai 2015 statt, dem Dienstag nach Pfingsten.

Wichtig: es geht früher los als gewohnt, nämlich um 19 Uhr. Das Programm beginnt dann um 19. 30 Uhr –
mit einem Vortrag von Anita Spannagl zu ihren Filzarbeiten. Dazu kommt ein Beitrag von Ingrid Walter-Ammon, die zahlreiche Techniken der Malerei auf Seide, Leinwand, Papier zeigt.

Wichtig: Bringt bitte Eure Anmeldungen für die Jahresausstellung 2015 mit!!!!!

Gez. Ingrid Walter-Ammon   am 28.04.2015

Ausgabe Nr. 99 / März 2015

Zur Jahreshauptversammlung am 31.03 waren viele Mitglieder wegen der katastrophalen Wetterbedingungen nicht erschienen, nicht durchgekommen oder wieder umgekehrt.

Nach dem ordnungsgemäßen Abarbeiten des Protokolls, erklärte Ingrid Walter- Ammon den Anwesenden noch einmal, weshalb wir beim Internet solange einen Stillstand hatten, und dass man nun, nach intensiver Vorarbeit, die letzten 5 Jahre durch Text und Bild aufgearbeitet habe. Wir sind also wieder auf dem aktuellen Stand und es ist sehr gut gestaltet.

Für Jutta Winter( die leider nicht anwesend war) und Anja Callam stand ein Blumenstrauß bereit als Danke- Schön für ihre ehrenamtlichen geschätzten Mühen und den tollen Einsatz in den vergangenen Jahren. Der Verein hofft weiterhin auf ihre unterstützenden Ratschläge.

Wir sind auch um ein neues Logo bemüht. Die ersten Entwürfe dazu lagen auf einem Tisch zur Begutachtung aus. Ebenso gab es schon Entwürfe für die Einladungskarte der Ausstellung. Beides wurde von den Mitgliedern bewertet. Eine endgültige Entscheidung war es noch nicht.

Ein Vortrag von Petra Herrmann brachte die im Raum verteilten Mitglieder wieder zurück auf die Plätze und dort durften wir uns entspannen und amüsieren über zwei witzige Geschichten aus der Reihe „Die Enden der Welt“, die uns so erheiterten, dass Petra uns noch eine Zugabe schenkte…

Beim nächsten Treffen am 28. April erwarten wir gespannt unser neues Mitglied, die Malerin Anette Treinies, die sich und ihre Arbeiten vorstellen wird und Herbert Becker liest aus seinem neuen Buch „Blutwurz“ vor.

Wir wünschten allen ein frohes Osterfest und trennten uns dann um 22 Uhr.

Gez. Ingrid Walter-Ammon   am 31.03.2015

Und Karin Mann – Schriftführung