Category Archives: Die Zwischendurchnachrichten des KSP
ZDN 168 / Juni 2022
Wieder war unser Treffpunkt diesmal in der Kleinen Bühne mit Tür und Tor geöffnet. Dank unserer Lieblinge: Den Hausmeistern!, Wir hatten alles super einrichten können mit Leinwand auf der Bühne und allen Anschlüssen. Danke an die Pasinger Fabrik und ihre Hilfe. Die Wärme, die Unsicherheiten und die Urlaubszeit hatte sich schon breit gemacht, mit dem Ergebnis, dass viele Mitglieder nicht teilnehmen konnten.
Dafür waren fast alle Künstler da, die sicher gerne jetzt mit uns alle Vorbereitungen für die zu erwartende großartige Jubiläumsaktion ab 22. 9. dann in vollem Umfang mitgestalten..
Der Katalog geht in Druck, die Einladungs-Kartenform wurde besprochen und ist inzwischen im Druck, die Plakate sind fertig. Die Banner sind fertig und Besprechung was wo und wie platziert wird ist auch geklärt. Das Video und die Vernissage sind in der Fertigstellung. Die Termine sind festgelegt für die einzelnen Auswahlen, Anlieferung, Aufbau u.s.w.
Wir alle sind voller Hoffnung, dass uns alle Ereignisse um uns herum nicht stoppen in unserer Euphorie. Wir wünschen allen beste Gesundheit, friedliche Zeit in Deutschland und dem Westen weiterhin. Dazu kommt dass alle das positive Erleben erhalten und nicht aufhören kreatives Schaffen weiter zu tragen. Es ist manchmal doch sehr belastend, aber wir sind in guter Stimmung und freuen uns auf das weitere gute Zusammenarbeiten. Unsere Besucher, werden doch wieder verwöhnt und mit ganz großen Werken uns erleben.
„STARKES STÜCK“
Die Kunst hilft uns im Seelenleben und spornt zu Neuem Schaffen an und fördert ein gutes Echo, wenn wir daran arbeiten. In dem Sinne bis zum nächsten Treffen , dann mit der Aufforderung Einladungskarten und Plakate mit zu nehmen und der Bevölkerung an zu bieten.
Nicht vergessen Sie dürfen uns alle besuchen an unserem Treffen vor den Ferien am 26. Juli ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik. Wo? Der Raum ist auf der Hinweisscheibe in der Pasinger Fabrik angekündigt.
Herzliche Grüße von Ingrid Walter-Ammon und 1. Vorstand Christoph Mosenthin
ZDN 166 / April 2022
ZDN Treffen am 26. 4. 2022
Ein Treffen im Studio 2 der Pasinger Fabrik. Ganz persönlich und voller Energie geladen trafen wir uns und freuten uns über eine rege Teilnahme , auch von 4 Gästen, die herzlich willkommen geheißen wurden.. . Christoph Mosenthin musste keine Leitung schalten und begrüßte uns alle ganz entspannt.
Brigitte Raab – Lucke übernahm diesmal den künstlerischen Beitrag vollgepackt mit Historie über die Walpurgisnacht. Der Ursprung des Brauchtums kommt aus dem altkeltischen Fruchtbarkeitsfest Beltane und im Zuge der Missionierung als Hexennacht „verteufelt“ wurde. Eine Menge an Nachweisen im Münchener Raum , seiner Ecken und Bauwerken mit Begebenheiten, kamen da plötzlich mit vollem Schwung und Temperament von Brigitte für Auge und Uhr zum Einsatz . Zusammen mit Peter Schwarzenberg las sie zum Schluss die kurze Tanzszene der Walpurgisnacht aus Goethes Faust. Wir haben spontan, dann dem Vorschlag von Christoph folgend, eine Führung mit Brigitte demnächst für uns zu buchen, zugestimmt.
Unsere große Aktion das SOMMERFEST der Kunst in der Blutenburg am 3. Juli 2022 ist dann von Ingrid Walter-Ammon erklärt worden. Es wird also von 11 – 20 Uhr unser Verein komplett präsent sein und wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir auch alles im Innenhof durchführen können. Zu 20 Künstlern aus unseren Reihen werden noch die Musiker , Kinderkünstler und Tänzer/-innen dazukommen , so dass mindestens 30 Aktive dabei sein werden. . Die Extraeinladung: Es werden auch Schulkinder mit Musik auftreten und Kleinere mit Tanz und Malerei sehr aktiv teilnehmen. Einzelheiten werden im Internet bekannt gegeben. www.KuenstlerSpectrum-Pasing.de
Der zweite Teil des Abends war dann all unseren wichtigen Vorbereitungen für die Katalogherstellung. Ganz wichtig, dass jetzt wirklich alles bis Ende Mai bei Krisztina Dozsa Farkas die Nachträge für Fotos und Texte eintreffen müssen!!! Es wurde uns die bis jetzt bestehenden Katalogseiten per Bildschirm gezeigt . Es sieht schon ganz gut aus und wir freuen uns über dieses dann wieder dokumentierte Schriftstück über unseren Verein dann im September! Die Entstehung unseres diesjährigen Plakates, die dazu noch zu leistenden Vorbereitungen und daraus noch zu filmenden Kistenbesprechungen sind voll im Gange und alle hatten Spaß. Es ist auch schon die Liste für die wichtige Arbeitseinteilung und Aufsicht, für und während der Ausstellung vorgelegt worden und eine Teileintragung erfolgt. Es ging dann zum gemütlichen Teil mit vielen Ideen im Gespräch über. Wir treffen uns dann am 31. Mai 2022 alle hoffentlich gesund wieder.
Gez. Ingrid Walter-Ammon / Christoph Mosenthin
ZDN 165 / März 2022
ZDN vom 29. 3. 2022
Eine Jahreshauptversammlung der besonderen Art.
Wir hatten diesmal Platzprobleme, wegen Corona-Vorschriften oder wieder nicht, mit dem Angebot, dass wir uns wieder in unserem Studio 1 treffen konnten. Schließlich wurde das Problem aufgelöst, da eine Zuschaltung per Bildschirm von Christoph Mosenthin
erfolgreich erreicht wurde. Es war unsere Jahreshauptversammlung angesagt und problemlose Kenntnisangaben aller wichtigen Tagesordnungspunkte ging dann mit Entlastung des Vorstandes und Kassenübersicht über die Bühne.. Neuwahlen standen nicht
an und so konnte man den Abend noch nützen: für den künstlerischen Beitrag von Jutta Pielenz. Sie zeigte beeindruckende Fotos einige ihrer Arbeiten. Es ging hauptsächlich um das
Thema WASSER. Makro-Aufnahmen; es stellten sich da besondere Spiegelungen, Formationen und Lichteinflüsse ein, die manchmal auch mit den Bewegungen in der Luft (Vogel) oder der Natur am Ufer dazu kamen. Ihr besonderer Augenmerk ist da oft auch die
Unterlegung mit Farben und erreicht damit einen ganz besonderer Ausdruck. Es lohnt sich ihre Ausstellung in ihrem Fotostudio in der Hauptstraße in Olching zu besuchen.
Der letzte Teil des Abends war dann noch die Entscheidung, welchen Plakatentwurf wir für unsere Jubiläumsaustellung und Aktionen 2022 nehmen! Es wurde eindeutig der Titel „STARKES STÜCK“ mit dem Kistenträger genommen. Wir freuen uns jetzt auf die
Ausführungen. Ein weiterer Punkt war die Bekanntgabe der Katalogvorbereitung. Hierfür ging auch schon das Anschreiben für die Teilnahme mit genauer Anweisung heraus. Ebenso wurde über die einzelnen Werbemöglichkeiten gesprochen.
Die 1. Jubiläumsveranstaltung mit allen Künstlern des Vereines – „ein Sommerfest der Kunst“ – ist dann am 3. Juli von 11 – 21 Uhr im Innenhof-Gelände und Spangenbergsaal der BLUTENBURG. Es ist eine Menge geboten: Ausstellung vom Spangenbergsaal bis über den Innenhof zur Bühne. Zusätzlich wird diesmal dem Nachwuchs die Gelegenheit gegeben, mit einen Einsatz an musikalischer, tänzerischer und Malerei-Einlagen Teil zu nehmen. Viel Freude und Mitbeteiligung ist angesagt! Ein Sonntag-Sommerfest der Künstler und ihren Gästen! Ein Familienausflug der besonderen ART!
Weitere Veranstaltungen von unseren Künstlern im Einzelnen wurden dann noch bekannt gemacht. Auszeichnungen unserer sehr aktiven Mitglieder wurden auch dabei beklatscht und alle waren froh, dass es jetzt vielleicht doch wieder für uns an die Öffentlichkeit gehen kann. Wir wünschen jetzt allen unseren Fans , Freunden und Kollegen ein frohes Osterfest bis zum Wiedersehen am 26. April . Bleibt gesund und guter Dinge, friedlich und erfolgreich aktiv!
Herzliche Grüße
Gez. Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin
ZDN 164 / Februar 2022
ZDN vom 22. 2. 2022
Ein offenes Treffen konnte in der KLEINEN BÜHNE am 22. 2. 2022 stattfinden.
Die Freude war groß über die persönliche Begegnung waren alle bereit über eine eifrige Zusammenarbeit im Verein Auskunft zu erhalten. Eine Runde von 19 Künstlern war mit Ideen und neuen Engagement, Erlebnisberichten, Vorschlägen, Angeboten und Auskünften über Veranstaltungen, u. neuen Vorschriften in Corona und Berichten über neue Örtlichkeiten, gekommen.. Es wurde im Gespräch Info über alle besonders wichtige Gegebenheiten ausgetauscht. Man merkte wie es eben nur persönlich ohne die
Bildschirmeinschränkung, viel lebendiger und umfangreicher möglich ist.
Christoph Mosenthin hatte groß vorbereitet. Eine große Leinwand mit Beamer war aufgebaut für die zu erwartenden Themen mit genauer Punkt für Punkt -Einteilung.
Michael Bohlmann und Christoph gestaltete den Abend mit vollem Erfolg.
In der Kulisse hingen dann 4 Riesen Wandbehänge von Ingrid Walter-Ammon in leuchtenden Farben und wichtigen Bildmotiven auf Seide. Nach der Begrüßung kam gleich der Vortrag von I. Walter-Ammon über: Die Kunst auf und mit der Seide und ihren Tücken
und Freuden. Man hatte etwas mehr Respekt und Erfahrung über diese Textilkunst erhalten, die leider in Deutschland immer in die Schublade für Kunsthandwerk geschoben wird. Es wurde über ihre Bücher kurz gesprochen und in welchen Ländern diese Art in den KunstHochschulen ganz normal als Textilkunst mit ins Studium eingeplant wird.
Ein weiterer interessanter Beitrag kommt dann beim nächsten Treffen , wo sich Jutta Pielenz mit ihren Fotoarbeiten präsentiert und uns einführt. Dies ist als Schlußpunkt unserer Jahreshauptversammlung, geplant. Auch da gibt es wieder einen Rausch der Farben und Formen! Weiteres ist da auch der Schwerpunkt der Bericht über unsere Vorplanungen
und unsere Aktionen für unsere 20 Jahre KÜNSTLERSPECTRUM Pasing e. V. Feier. Mit Allem was dazu gehört und wir uns ausgedacht haben. Plakatentwürfe, Aktionen, Termine usw. Es wurden jetzt die ersten und weitere Plakatentwürfe gezeigt, die dann in die engere Wahl kamen Was für Kosten die Neuanschaffungen und Werbewünsche zu beachten sind.
Wir sind ja im Moment in einer kleineren Formation in der Mohr-Villa bis 13. 3. mit unseren Kunstwerken zu sehen. Anschließend starten wir wieder ein Sommerfest in der Blutenburg
am 3. 7.im Innenhof mit offenem Bühnenprogramm, einer Ausstellung sämtlicher Künstler des Vereines , die mitmachen wollen und bei jedem Wetter im Spangenbergsaal im 1. Stock (
mit Klavierbegleitung) wieder 9 Künstler mit Bildern und Bildhauerobjekten ansprechbar sind u.s.w. Es lohnt sich wieder einer persönlichen Anwesenheit den Vortritt zu geben.
Wir hoffen auf normalere Zeiten (leider hält uns der Krieg in der Ukraine außer Atem!) Wir hatten noch weitere Vorausblicke, die wir zu gegebener Zeit weiter diskutieren. Und verwirklichen wollen. Es ist schon für 2023 vorgedacht und geplant.
Wichtig: – Jahres-Mitgliederversammlung ist am 29. März 2022 ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik (Kleine Bühne oder Studio 1?) steht vorher per Mail, oder an der Anschlagtafel PAFA;
Gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 161 / November 2021
ZDN 156 / Juli 2021
Diesmal immer noch in der KLEINEN BÜHNE ! Christoph Mosenthin vortrefflich für dieses erste große Dienstag- Treffen nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden des KünstlerSpectrum Pasing mit ganz vielen vorbereiteten Listen und Ingrid im Gepäck. Es standen Unmengen an offenen Fragen und Eintragungen für die kommende Ausstellung im September im Raum .
Gut von uns Künstlern und 2 Gästen besucht, trotz vieler Absagen, wurde fleißig diskutiert und aus zeitlichen Gründen nur Organisatorisches in die Waagschale geworfen. Die Ferien kommen und da ist diesmal die ganze Vorbereitung wieder mal wegen Corona spannend!
Wir hoffen, dass wir, wieder wie letztes Jahr, gut besucht werden können. Ob eine Vernissage stattfindet? kann erst kurzfristig entschieden werden!. Wird im Internett und bei der Pasinger Fabrik immer angegeben.
Wir treffen uns also am Samstag den 25. September pünktlich von 10 – 12 Uhr in der Pasinger Fabrik zur Abgabe der Bilder und ab 14 Uhr für die Objekte. Wir haben vor, alle Stelen der PaFA und unsere 3, bereit zu stellen,. Es wäre vielleicht auch gut -, falls der Eine oder Andere sein eigenes Podest, zum Kunstwerk passend, mitbringen will, dies zu tun. .Die Zeit ist knapp. Wir müssen alles an einem Tag aufbauen, da vorher noch ein Sommerfest für Kinder in den Räumen stattfindet und die Räume erst am Freitag- Abend geräumt werden. n.
Wir hatten, trotz allen wichtigen Informationen, eine recht entspannte und frohe Atmosphäre und waren alle glücklich über die gelungene Premiere mit dem neuen Vorstand. Weiter so!!! Der Ausklang im Biergarten, war dann auch noch voller Ideen und Erzählungen über die Entwicklung unseres Vereines und deren Hilfen. Es wird noch um weitere Unterstützung gebeten. Deshalb werden die Mails nicht abreißen und wir freuen uns dann auf das gemeinsame Ergebnis ab dem 28. September in der Ausstellung „TAGEBUCH“ Vom 29. Sept. bis 10. Oktober geöffnet von 15 – 20 Uhr in allen 3 Galerieräumen. Dazwischen sind noch einige Ausstellungen in der Orangerie im Englischen Garten, gerade mit Ragna Zeit-Wolfrum Bilder und Objekte und ab dem 31. 8. -6. 9. 2021 die kleine Gruppenausstellung unseres Vereins „COMING UP“ mit -Malerei und Objekten, Klaus Haslinger, Anette Treinies, Ingrid Walter-Ammon, Peter Stellmach und Veronica Lallinger
Unser monatliches Treffen danach wird am 26. Oktober ab 19 Uhr sein. Wir beginnen dann endlich wieder um 19 Uhr 30 mit neuen künstlerischen Aktionen. Oktober: Jutta Pielenz spricht über ihre fantastische Fotoarbeiten, November: Ingrid Walter-Ammon bringt ihre Malerei auf Seide näher und Beispiele mit, Irene Rammensee wird sich im neuen Jahr dann mit ihren Arbeiten aus der speziellen Faser vorstellen und über die Entstehung ausführlich berichten. Eine kleine Nachlese über die Ausstellung wird dabei sicherlich auch mit einfließen.Jetzt wünschen wir allen eine entspannte Sommerzeit ohne Stress und mit viel netten Freunden und Begegnungen auch in der Familie. Bleiben Sie alle gesund und voller guter Ideen.
Mit herzlichen Grüßen
Ingrid Walter-Ammon
ZDN 155 / Mai 2021
ZDN vom KünstlerSpectrum Treffen am 18. 5. 2021
Unser inzwischen gut angenommenes virtuelles Treffen am Bildschirm haben wieder 15 Künstler aus unseren Reihen fröhlich und voller Erwartung begleitet.
Wir haben unsere Vorarbeiten für die Ausstellung, den jetzigen Stand für das zu erwartende Stadtteilfest am 26. 6. Im Zehentstadel in Obermenzing, mit unserer großen Unterstützung, Michael Bohlmann besprochen. Es wird alles was geht geboten, Ausstellung und Aktionen, einschließlich eines Konzertes am Abend. Es kommt auf Wetter und Corona an. Weitere Werbungsmöglichkeiten und die damit verbunden Materialien waren im Gespräch.
Für alle Interessenten unserer Arbeit in der Pasinger Fabrik wird auch ständig der neueste Stand im Internet in unserer Seite und unter der aktuellen Ankündigung in der Pasinger Fabrik: www.pasinger-fabrik.de veröffentlicht..
Bezugnehmend für unsere Jahresausstellung in der Pasinger Fabrik unter dem Thema „TAGEBUCH“ 28. 9. Bis 10. 10 2021, wurden unsere Proben für die Performance (mit Brigitte Raab-Lucke) für den Videofilm und Ausstellung mit allem was dazu gehört besprochen. Wir hoffen auf eine Vernissage am 28. 9. , was aber im jetzigen Corona-Zustand noch nicht sicher ist. Weitere Programmeinlagen , zusätzlich zu unserem musikalischen Abend am Samstag 2. 10. Ab 19 Uhr mit unseren Musikern, wurde dann noch über die Führungen durch die Ausstellung am Dienstag 5. 10.ab 19 Uhr gesprochen. Wir wissen ja nicht genau, was die Corona-Viren uns bis dahin frei geben. Es ist auf jeden Fall eine Führung unter Julia Bergmann in Gehörlosensprache am So. 10. 10. Um 15 Uhr , vorgesehen. Wir hoffen, dass unsere Aktionen wieder ein großes Echo finden. Unsere Autoren haben sich auch wieder etwas Besonderes einfallen lassen. So wie es aussieht wird Einiges ganz anders ein als letztes Jahr.
Am 29. Juni 2021 ist nun die Jahreshauptversammlung des KünstlerSpectrum Pasing mit der Neuwahl des Vorstandes . Wir wollen jünger Mitglieder mit einbeziehen und freuen uns über alle Neuen die jetzt einen Genrationswechsel und damit weitere Erneuerungen auslösen, die uns sicher auch gut tun können. Unser nächstes Treffen mit Gästen ist dann am 27. Juli um 19 Uhr 30. Da hoffen wir dann auf ein Wiedersehn wieder in der Pasinger Fabrik und nicht wieder in der virtuellen Konferenzschaltung .
Gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 154 / April 2021
ZDN 152 / februar 2021
ZDN vom diesmal Donnerstagtreffen 25.2. 2021
Pünktlich um 19 Uhr ging der Bildschirm auf!
Christoph Mosenthin und Ingrid Walter-Ammon begrüßten wieder 25 Teilnehmer des Vereins zum virtuellen Treffen. Es ist ein sehr konzentriertes Miteinander. Es fehlen halt da auch Gäste und der Austausch nach Wunsch. Aber sicherlich wird das auch wieder kommen und jetzt ist es für uns auch eine willkommene Möglichkeit der Weiterentwickeln im Verein.
Das Thema Plakatfindung ist mit 4 Beispielen angekommen und hat eine Menge an Diskussion und Beispielen angefeuert. Es war wieder ein gemeinsames Empfinden. Jetzt wird wieder neu durchgestartet und mit den Für und Wider werden wir sicherlich einen völlig neuen und guten Entwurf finden. Dies soll dann bis 30. 3. 2021 bei Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin per Mail eingehen.
Es kamen auch einige Vorschläge zu einer Performance, die wir dann wenn möglich auch in einer Vernissage unterbringen, einer Aktion in der Ausstellung oder auf der Bühne extra. Für weitere Vorschläge, in jeder Hinsicht, gibt es jetzt noch die Möglichkeit bis 30. 3. 2021 an zu melden.
Dass es auch an anderen Orten weiter geplant ist, dass wir aus unseren Reihen ausstellende Künstler haben, wurde von Ingrid wieder erwähnt. Auch das Thema „ Rassismus „ in der Mohr-Villa (2022) stand zum Angebot. Wir werden sehen was Corona zulässt.
Wir laden gerne zum nächsten ‚Treffen am Dienstag den 30. 3. Um 19 Uhr ein . Also kurz vor Ostern kommen wir wieder zum Gespräch über weitere Ideenverwirklichungen.
Bitte denkt daran, dass wir am 27. 4. 2021 unsere Jahreshauptversammlung geplant haben.
Diese ist mit Neuwahlen für den 1. Vorstand / Schatzmeister/ und weiteren Beiräten. Weitere Informationen kommen dann noch rechtzeitig bei Euch an und wir hoffen, dass sich Einige für kleine Posten im Verein entscheiden können. Es werden mehrere kurze Arbeitseinsätze, die punktuell vergeben werden, angeboten. Wir hoffen auf Eure hilfreichen Beteiligungen…
Bleibt gesund und herzliche Grüße
Gez. Ingrid Walter-Ammon.