Category Archives: Die Zwischendurchnachrichten des KSP

ZDN 178 / Mai 2023

ZDN vom 23. 5. 2023

Der wegen des Pfingstwochenendes vorgezogene Termin zum Monatstreffen des KünstlerSpectrums kam für manchen  überraschend, wurde aber gerne angenommen. Unser Vorsitzender Christoph Mosenthin hatte Termine und Ingrid Walter-Ammon sprang noch einmal als Leiterin der Versammlung, wie in früheren Zeiten, ein. Es fand sich wie immer eine recht akzeptable Zahl an Mitgliedern  ein. Besonders gefreut hat uns,  dass wieder neue  Gäste sich dazu gesellten. Wir hatten einen recht abwechslungsreichen Abend in der Kleinen Bühne.

Unser 1. Vorsitzender gab uns die Agenda zum Treffen vor und wir hatten uns gut darauf vorbereitet.  Es wurde vor allem über die kommende Jahresausstellung mit den geänderten Terminen gesprochen. Das KünstlerSpectrum  kann nun vom 22. 9. (Vernissage) bis zum 15. Oktober in allen drei Galerieräumen und im Lichthof ausstellen. Die Programmpunkte werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Es ging dann der  Vorentwurf  für das  Plakat und die Flyer durch die Reihen. Die Mitglieder konnten noch einmal prüfen, wo noch Änderungen oder Korrekturen nötig sind.

Da wir alle sehr aktiv an Ausstellungen beteiligt sind, wurden unsere Erfahrungen über die Ausstellungen in den Pasing Arcaden  und in der Mohr-Villa lebhaft ausgetauscht. Wir sind mit unseren Werken bei beiden Ausstellungen noch bis auf  weiteres zu erleben. Diese Aktionen – vor allem in den PasingArcaden – sind eine ausgezeichnete Werbung für uns. Besonders die Pop – Up Galerie beschert uns viele Erlebnisse und neue Erfahrungen.

Unsere Ein-Tag- Blutenburg – Aktion  „SOMMERFEST der KUNST“  am 25. 6. 2023  wurde  noch einmal besprochen. Organisatorisch gibt es noch einiges zu beachten und zu erledigen. Wir freuen uns, dass das Interesse so groß ist, dass wir noch einmal Flyer nachdrucken mussten und viele  Besucher zu erwarten sind.

Für weitere  Veranstaltungen von Einzelnen aus unserem Kreis wurden die Flyer verteilt: WILD GREEN im Botanikum , 10 – 11. Juni(geöffnet 12 – 20 Uhr) und IM DIALOG Malereiausstellung  Stadtbibliothek Freising 16. Mai bis 24. Juni).

Da diese vielen Aktionen im Verein viel Zeit für Organisation einnehmen, bleibt uns kaum Zeit für künstlerischen Austausch. Nun wollen wir versuchen, uns bei unseren Treffen wieder mehr dem künstlerischen  Anteil zu widmen. Irene Rammensee macht den Anfang und stellt uns ihre  neuen  Arbeiten beim nächsten Treffen vor und hält einen kleinen Vortrag darüber. Es ist sicher reizvoll, wieder das Eine oder Andere über verschiedene künstlerische Themen zu hören und Werke zu sehen, Vergleiche zu ziehen und zu diskutieren. Aber auch das Teilen von künstlerischen Höhepunkten und besonderen Erlebnissen, stärkt die Gemeinschaft und bringt sicher viel Freude.

Das nächste Treffen ist wieder wie gewohnt am letzten Dienstag im Juni, dem 27. Juni 2023 um 19 Uhr in der Pasinger Fabrik mit dem Hinweis am Eingang zu der genauen Raumangabe.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bleiben Sie alle gesund und fröhlich, kreativ und erfolgreich in Allem.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Christoph Mosenthin mit dem KünstlerSpectrum Pasing

ZDN 177 / April 2023

ZDN vom  25. 4. 2023

Zu unserem Treffen im April kamen viele eifrige Mitglieder zum gemeinsamen Austausch. Auch  Gäste konnten wir wieder begrüßen. Der Abend wurde nach den ersten Gesprächen von Christoph Mosenthin  pünktlich um 19.30 Uhr eröffnet.

Das Thema für unsere Jahresausstellung steht ja fest und jetzt ist die Vorarbeit für  das Plakat fällig. Es wurde über die Vorschläge eifrig diskutiert und auch schon durch  eine sehr knappe Abstimmung das Motiv gewählt. Die endgültige Entscheidung ist aber auf den Mai vertagt. Jeder ist jetzt  noch für sich mit der Fertigstellung seiner Kunstwerke in Aktion, denn  für das interessante Thema  „VERFÜHRUNG und VERFALL“  wollen wir unser Bestes geben.  Vorführungen, Musikabend, Führungen auch für  Gehörlose und weiteres wird  unsere Ausstellung (21. September bis 8. Oktober) bereichern und wurde auch schon terminiert.

Nach 20.00 Uhr kamen auch die beiden Künstlerinnen, die die Aufsicht in unserer POP-UP Galerie in den Pasinger Arcaden hatten, dazu. Die Künstler, die bereits ausgestellt hatten bzw. gerade ausstellen, berichteten ausführlich über ihre Erfahrungen und gaben gute Ratschläge für die weiteren Aussteller. Es wurde dann ausgiebig darüber  beraten. Die POP-UP Galerie ist nicht nur eine große Chance, sondern auch ein Erfolg für den Verein und wird von den Besuchern der Pasinger Arcaden  sehr positiv bewertet. Bis 3. Juni haben sich Künstler aus dem Verein fest für die Ausstellung an den Werktagen eingetragen und wir hoffen auf weitere Beteiligung.

Der Verein ist dank unserer jüngeren Mitglieder voll im digitalen Zeitalter angekommen und bei Instagram und Facebook sehr aktiv vertreten, aber auch die Printmedien werden von uns gut informiert und berichten über unsere Aktivitäten und Ausstellungen. Dafür bekamen  die zuständigen Beirätinnen großen Applaus.

Die Ausstellung in der Mohr-Villa Freimann  wurde am 27. 4. 2023 eröffnet und läuft auch inzwischen im Rahmen der FLOWER POWER –AKTION in München. Es ist wieder eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann mit dem aktuellen Thema „NACHHALTIG“. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die wie alles Weitere in unseren Internetseiten zu finden sind.

Die Werbung für unser „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg am 25. Juni 2023 (FLOWER POWER)  ist voll in Gang. Die Einladungskarten und Plakate sind  gedruckt und werden verteilt. Erstaunlich, wie diesmal unsere Flyer uns regelrecht aus den Händen gerissen werden. Wir wollen jetzt zum 3. Mal diesen EINEN TAG, hoffentlich bei gutem Wetter, wieder so publikumsfreudig gestalten wie die beiden ersten.  Die Kunstausstellung ist  im Spangenberg-Saal und im gesamten Innenhof. Die Bühne wird mit Musik und Flamencotanz bespielt. Eine  weitere gute Aktion ist in der Mitte des Schlosshofes unter den Obstbäumen: Es wird  Malen  für Jung und Alt unter der Betreuung von 4 verschiedenen Künstlern aus unseren Reihen  angeboten. Ein kleiner Wettbewerb findet auch statt, für den als Preise kleine Kunstwerke gestiftet wurden. Weiteres bitte unseren Internetseiten entnehmen.

Es war wieder ein recht abwechslungsreicher Abend mit allen Aktiven. Gerne können zu unserem nächsten Treffen wieder interessierte Gäste dazu kommen. Wir freuen uns auf das nächste Treffen am  23. Mai (wegen Pfingsten etwas früher), um wieder Neues zu erfahren  und weitere Ideen entwickeln zu können.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 176 / März 2023

Ein Jahr ist schnell vorbei und nun war die Jahreshauptversammlung und ein frohes Wiedersehen mit den Mitgliedern, die der Einladung folgten . Wir hatten Glück, da die zur Wahl stehenden Posten wieder neu besetzt werden konnten. Dank an die, die uns geholfen haben und weiter den Verein stützen und sich für seinen Erfolg einsetzen. Es war natürlich ein äußerst lebendiger Abend, da viele weitere Aktionen besprochen und erklärt werden mussten.
Das KünstlerSpectrum ist voll im Trend und mit jugendlichem Temperament geht es in die nächste Runde.
Großes Thema ist, dass wir im wöchentlichem Wechsel jetzt bis 27. Mai 2023 fortlaufend von 14 – 20 Uhr in den Pasinger Arcaden im UG im Laden Nr. 150, in dem von uns so benannten POP-UP STORE, ausstellen können. Im Wechsel sind unsere eingeteilten Künstler anwesend und zum Gespräch mit Besuchern bereit.. Welche Gruppe gerade ausstellt, ist in unseren Internetseiten und vor Ort nachzulesen.
Demnächst steht dann noch ein Ausstellungsraum im OG Nr. 217 zur Verfügung. Dort kann man zu den normalen Einkaufszeiten des Hauses die Werke durch die großen Schaufenster besichtigen.
Ein weiteres Thema ist unsere Ausstellung in der MOHR – VILLA Freimann, wo noch bis Juni ein Teil unsere Mitglieder mit interessanten Kunstwerken unter unserm gewählten Thema „NACHHALTIG“ vertreten ist. Das findet diesmal in Verbindung mit der Kunstreihe der Aktion FLOWER POWER Festival München statt. Näheres dazu ist bereits auf unserer Website nachzulesen.
Dann folgte ein kurzer Standbericht über unser eintägiges „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg am 25. Juni 2023, wo wir mit Ausstellung im Spangenbergsaal und mit Aktionen und Ausstellung im Innenhof und auf der Bühne mit vollem Programm zu erleben sind. Für die Malerei ist auch ein Angebot zum Mitmachen vorgesehen. Wir, d. h. 45 Künstler, hoffen besonders auf gutes Wetter für uns und die Besucher. Auch diese Veranstaltung läuft in der Reihe vom FLOWER POWER -Festival.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und fröhliches Fest mit KUNST für Jung und Alt in der Blutenburg.
Es folgten dann noch Gespräche, was wir alles dabei machen wollen und wer wo noch im Einzelnen ausstellt, sei es im Botanikum München, im Geranienhaus im Nymphenburger Park oder sonstwo.

Wir danken allen, die uns unterstützen und weiter
tragen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
1. Vorstand Christoph Mosenthin.

ZDN 175 / Februar 2023

ZDN vom 28. 2. 2023

Wieder mal im Studio 2 trafen sich alle, die neugierig auf die zu erwartenden Neuigkeiten und was so alles in München und anderen Ortes mit uns aktiven Künstlern ansteht.

Als erster Punkt war dann der Vortrag unseres neuen jungen Künstlers und seinen Werken.
Leo Trost, unser neuer Schmuck-Künstler, stellte sich vor. Er brachte uns seine Unikate mit der ganzen Entstehungsgeschichte mit. Eine sehr sympathische Art, seine Kunstwerke uns näher zu bringen und zu verstehen. Wir erlebten eine riesige Kreativität und vollen Einsatz eines Schmucktalentes.

Anschließend kamen dann die nächsten Termine für die Jahresausstellung mit allen Formularen dafür, die wir ab jetzt festlegen wollten. Unsere dafür zu erwartenden
Programmpunkte sind noch im Entstehen und auch Plakate und Einladungen , eben auch ein Video und weitere Werbung kommt dazu. Wir bitten alle sich dafür bis März noch zu
überlegen. Vorschläge, was wir einbauen könnten, sind immer willkommen.
Im März ist unsere Jahreshauptversammlung und da ist auch Neuwahl einer Schriftführung und Kasse notwendig Es ist immer gut, sich rechtzeitig und ohne Stress  gedanklich damit zu
beschäftigen. Zumal im Moment ganz viele Ausstellungen wegen Flower Power in unserer Reihe mit laufen:

Die Mohr-Villa Ausstellung wird nun mit einigen unserer Künstler unter dem Titel „Nachhaltig“ stattfinden. Im Botanikum hat Ragna Zeit-Wolfrum (Malerei und Bildhauerarbeiten )mit Kollegin Zimmerman ihre Beteiligung. Christoph Mosenthin zeigt
auch anlässlich dieser Flower Power-Aktion privat seine Werke in seinem Garten. Das KünstlerSpectrum selbst ist im Juni dann in der Blutenburg ebenfalls zur Flower Power mit unserem Sommerfest der Kunst. Dafür gab es einige Hinweise, da wir das Publikum mit
einbeziehen wollen. Es wird erwartet, dass noch mehr Künstler aus unseren Reihen sich anmelden. Einige haben sich bereit erklärt ihre Zelte (klein in Weiß) mit zu bringen, so dass wir auch mit den Sonnen-Schirmen und unseren eigenen Möglichkeiten geschützt sind .Es soll wieder für alle Besucher ein Erlebnis werden und da, vor allem die Jüngeren und Familien.

Glückwünsche und eine große Freude drückte dann noch Christoph Mosenthin aus:
Susanne Elstner (Schmuck) ist mit inzwischen mit vielen Auszeichnungen auch jetzt im März in der Handwerksmesse zu finden. Michael Bohlmann (Musik) hat einen 1. Preis bekommen.
Er hat auch ein Musikstück mit Gesang für unsere Ausstellung extra noch komponiert. Er hat im Moment viele Auftritte. Wir sind damit alle sehr glücklich und freuen uns mit Ihnen.

Alle Aktionen sind im Internet nach zu lesen unter unserer Homepage und den privaten. Es war ein sehr abwechslungsreicher Abend und wir sehen uns dann am 28. März wieder


gez. Ingrid Walter-Ammon
u. Christoph Mosenthin

ZDN 174 / Januar 2023

ZDN vom 31. Januar 2023
Es war ein wundervoller Abend in der Wagenhalle, der sich diesmal angekündigt hatte.
Nachdem wir alle Utensilien für unsere Demonstration über verschiedene Themen hatten, wurde unser Video von 2022 über unsere 20 Jahre von Christoph Mosenthin noch einmal uns näher in Großformat auf der Leinwand gezeigt.
Danach erlebten wir den Vortrag von Ute Milotich (unser neues Mitglied) über ihre Bilddarstellungen und Beweggründe, warum  diese so gemalt wurden. Sie erklärte mit Öl -Farbe und Technik sie malt und was bei Einigem in verschiedener Art eingebracht wird.
Dann kamen die Erklärungen über ihre mitgebrachten Werke. Es war eine rührende Geschichte des jungen Mannes auf ihrem Bild, dann eine Atmosphäre eingefangen in dem Porträt einer jungen Frau . Eine Darstellung dann noch auf Postkartenformat, wie wohl man sich eine junge Frau in einem kleinen See , entspannt schwimmend fühlend, badend erkennen kann. Wir freuen uns sehr, dass Ute M. sich in unsere Reihen gut einfügen kann.
Zwischenzeitlich wurde dann alles noch Wichtige über Termine und Organisation der nächsten KSP-Aktionen mit und ohne direkte
Teilnahme an FLOWER POWER gesprochen.
Da wurden gleich eine Menge an Aktionen, unserer Künstler, bekannt gegeben, die sicherlich im Internet noch einzeln kommen. Die Mails gehen über die Verteiler. Es folgten dann Terminabsprachen und Erinnerungen an unsere offiziellen Termine. Dazu kam was noch anstand: die Festlegung unseres
Jahresausstellungs-Titels „Verführung und Verfall“
Ab jetzt beginnt die Ideenfindung, was wir da alles dazu in Gemeinschaft auch wieder auf ein Video bringen könnten. Auch die finanziellen Änderungen und Erklärungen, wie und warum, wurden dabei erörtert.
Dann kam der fröhliche Überraschungsbeitrag von Michael  Bohlmann. Eine kurze Einführung von ihm über den Hersteller, des folgenden Videos:
Künstlers und Autors:  Peter Weikl
.
Er war bei uns einige Jahre im Verein, bis er so weit weggezogen ist, dass er an unseren Abenden nicht mehr teilnehmen konnte. Wir waren mit ihm und freuten uns über seinen Kurzfilm in dem er da, mit einem Besuch im Garten, gezeigt wurde. Es kamen darinnen
einige Cartoons vor, die unsere Lachmuskeln auf Hochtour brachten. Wir hoffen, dass die Verbindung zu Ihm weiter bestehen bleibt und wir damit, auch seine besondere witzige, freche Art in dem Alltagsgeschehen, weiter erleben dürfen.
—-DANKE —Applaus
Beschwingt und mit vielen Anregungen, ging es dann zum kurzen Umtrunk , wo wir ausgiebig weitere Ideen in kleiner Runde noch schmiedeten. Unser nächstes Treffen ist dann nach dem Fasching am 28. Februar wie immer 19 Uhr in der Pasinger Fabrik. Der Raum ist immer kurz vorher zu erfahren und auch auf der Anzeigentafel vor Ort, für willkommene Gäste erfahrbar.
Alles Gute, vor allem bleibt alle gesund und kreativ aktiv

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 171 / Oktober 2022

ZDN vom 25. Oktober 2022
Nach 16 Tagen Ausstellung und vollem Einsatz fast aller Mitglieder, kamen wir am Dienstagtreffen in einer kleineren aber sehr aktiven Rund zusammen. Wir starteten sofort in die nächsten Vorhaben und hatten ein Thema : wie war es und wie können wir es noch besser machen. Christoph Mosenthin hatte viel zu berichten und Neues auf Lager.
Es waren deutlich mehr Besucher als im Jahr vorher bei uns (2021 ein Corona Jahr!!) Wir wollen wieder unsere vorher erreichte  Anzahl und neue Besucher erreichen und hoffen, dass uns das gelingt. Dem Echo diesmal, konnte man es sicherlich annehmen. Auch werden wir die Öffnungszeiten dann wieder erweitern. Es wurden Informationen über weitere Wege übermittelt und Ziele gesetzt die man vielleicht erreichen kann. Der Gedanke wird weiter
gesponnen und alle Anwesenden kamen mit vielen Vorschlägen.
Die nächste Ausstellung im Jahr 2023 werden wir unter das Gesamtmotte „Flower Power“ der Landeshauptstadt München stellen und haben uns auch schon einen Arbeitstitel dafür
ausgedacht. Jetzt heißt es gleich, neues Poster, Video, Ideen und Weiteres ausbrüten und bald in die Tat umsetzen. Unsere Ausstellung wird wieder in dem Zeitraum wie gehabt sein,
und . Ende Sept./ Anfang Oktober liegen .
Demnächst stellen sich neue-Mitglieder, nach der nun folgenden Jury Sitzung, vor. Es zeichnet sich ab, dass einige gute Künstler und Künstlerinnen in unseren Verein dazu kommen wollen. Der Austausch und der Ansporn sich selbst weiter zu bilden, oder mit vielen Kollegen–innen einen Weg in kleineren Gruppen zusätzlich präsentieren zu können, ist sicher lohnenswert Mitglied zu werden…
Dies alles sind Themen die uns auch im nächsten Treffen am 29. November beschäftigen und dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Es werden sich auch neue Mitglieder vorstellen und in unserem Studio 1 sicher lebhaft und fröhlich viele Mitglieder einfinden. Jetzt
wünschen wir allen beste Gesundheit und Lust wieder neue Kunstwerke zu schaffen und ein gemeinsames Ausführen unserer Ideen anstreben.
Herzliche Grüße
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 168 / Juni 2022

Wieder war unser Treffpunkt diesmal in der Kleinen Bühne mit Tür und Tor geöffnet. Dank unserer Lieblinge: Den Hausmeistern!, Wir hatten  alles super einrichten können mit Leinwand auf der Bühne und allen Anschlüssen. Danke an die Pasinger Fabrik und ihre Hilfe.  Die Wärme, die Unsicherheiten und die Urlaubszeit hatte sich schon breit gemacht, mit dem Ergebnis, dass viele Mitglieder nicht teilnehmen konnten.

Dafür waren fast alle Künstler da,  die sicher gerne jetzt mit uns alle Vorbereitungen für die zu erwartende großartige Jubiläumsaktion ab 22. 9. dann in vollem Umfang  mitgestalten..

Der Katalog geht in Druck, die Einladungs-Kartenform wurde besprochen und ist inzwischen im Druck, die Plakate sind fertig. Die Banner sind fertig und Besprechung was wo und wie platziert wird ist auch geklärt. Das Video und die Vernissage sind in der Fertigstellung. Die Termine sind festgelegt für die einzelnen Auswahlen, Anlieferung, Aufbau u.s.w.

Wir alle sind voller Hoffnung, dass uns alle Ereignisse um uns herum nicht stoppen  in unserer Euphorie. Wir wünschen allen beste Gesundheit, friedliche Zeit in Deutschland  und dem Westen  weiterhin. Dazu kommt dass alle das positive Erleben erhalten und nicht aufhören kreatives Schaffen  weiter zu tragen. Es ist manchmal doch sehr belastend, aber wir sind in guter Stimmung und freuen uns auf das weitere gute  Zusammenarbeiten.  Unsere Besucher, werden doch wieder verwöhnt und mit ganz großen Werken uns erleben.

„STARKES STÜCK“

Die Kunst hilft uns im Seelenleben und spornt zu Neuem Schaffen an und fördert  ein gutes Echo, wenn wir daran arbeiten. In dem Sinne bis zum nächsten Treffen , dann mit der Aufforderung Einladungskarten und Plakate mit zu nehmen und der Bevölkerung an zu bieten.

Nicht vergessen Sie dürfen uns alle besuchen an unserem Treffen vor den Ferien am 26. Juli ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik. Wo? Der Raum ist auf der Hinweisscheibe in der Pasinger Fabrik   angekündigt.

Herzliche Grüße von Ingrid Walter-Ammon und 1. Vorstand Christoph Mosenthin

ZDN 166 / April 2022

ZDN   Treffen am 26. 4. 2022

Ein Treffen im Studio 2 der Pasinger Fabrik. Ganz persönlich und voller Energie geladen trafen  wir uns und freuten uns über eine rege Teilnahme , auch von 4 Gästen, die herzlich willkommen geheißen wurden.. . Christoph Mosenthin musste keine Leitung schalten und begrüßte uns alle ganz entspannt.

Brigitte Raab – Lucke  übernahm diesmal den künstlerischen Beitrag vollgepackt mit Historie über die Walpurgisnacht. Der Ursprung des Brauchtums kommt aus dem altkeltischen Fruchtbarkeitsfest Beltane und im Zuge der Missionierung als Hexennacht „verteufelt“ wurde. Eine Menge an Nachweisen im Münchener Raum , seiner Ecken und Bauwerken mit Begebenheiten, kamen  da plötzlich mit vollem Schwung und Temperament von Brigitte für Auge und Uhr zum Einsatz .  Zusammen mit Peter Schwarzenberg las sie zum Schluss die kurze Tanzszene der Walpurgisnacht aus Goethes Faust. Wir haben spontan, dann dem Vorschlag von Christoph folgend, eine Führung mit Brigitte demnächst für uns zu buchen,  zugestimmt.

Unsere große Aktion das SOMMERFEST der Kunst in der Blutenburg am 3. Juli 2022 ist dann von Ingrid Walter-Ammon  erklärt worden. Es wird also von 11 – 20 Uhr unser Verein komplett präsent sein und wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir auch alles im Innenhof durchführen können. Zu 20 Künstlern aus unseren Reihen werden noch die Musiker , Kinderkünstler und Tänzer/-innen dazukommen , so dass mindestens 30 Aktive  dabei sein werden. . Die Extraeinladung:  Es werden auch Schulkinder mit Musik  auftreten und Kleinere mit Tanz und Malerei sehr aktiv teilnehmen. Einzelheiten werden im Internet bekannt gegeben. www.KuenstlerSpectrum-Pasing.de

Der zweite Teil des Abends war dann all unseren wichtigen Vorbereitungen für die Katalogherstellung. Ganz wichtig, dass jetzt wirklich alles bis Ende Mai bei Krisztina Dozsa Farkas die Nachträge für Fotos und Texte eintreffen müssen!!! Es wurde uns die bis jetzt bestehenden Katalogseiten per Bildschirm  gezeigt . Es sieht schon ganz gut aus und wir freuen uns über dieses dann wieder dokumentierte Schriftstück über unseren Verein dann im September! Die Entstehung unseres diesjährigen Plakates, die dazu noch zu leistenden  Vorbereitungen und daraus noch zu filmenden Kistenbesprechungen sind voll im Gange und alle hatten Spaß. Es ist auch schon die Liste für die wichtige Arbeitseinteilung und Aufsicht, für und während der Ausstellung vorgelegt worden  und eine Teileintragung erfolgt. Es ging dann zum gemütlichen Teil mit vielen Ideen im Gespräch über. Wir treffen uns dann am 31. Mai 2022  alle hoffentlich gesund wieder.

Gez. Ingrid Walter-Ammon / Christoph Mosenthin

ZDN 165 / März 2022

ZDN vom 29. 3. 2022
Eine Jahreshauptversammlung der besonderen Art.

Wir hatten diesmal Platzprobleme, wegen Corona-Vorschriften oder wieder nicht, mit dem Angebot, dass wir uns wieder in unserem Studio 1 treffen konnten. Schließlich wurde das Problem aufgelöst, da eine Zuschaltung per Bildschirm von Christoph Mosenthin
erfolgreich erreicht wurde. Es war unsere Jahreshauptversammlung angesagt und problemlose Kenntnisangaben aller wichtigen Tagesordnungspunkte ging dann mit Entlastung des Vorstandes und Kassenübersicht über die Bühne.. Neuwahlen standen nicht
an und so konnte man den Abend noch nützen: für den  künstlerischen Beitrag von Jutta Pielenz. Sie zeigte beeindruckende Fotos einige ihrer Arbeiten. Es ging hauptsächlich um das
Thema WASSER. Makro-Aufnahmen; es stellten sich da besondere Spiegelungen, Formationen und Lichteinflüsse ein, die manchmal auch mit den Bewegungen in der Luft (Vogel) oder der Natur am Ufer dazu kamen. Ihr besonderer Augenmerk ist da oft auch die
Unterlegung mit Farben und erreicht damit einen ganz besonderer Ausdruck. Es lohnt sich ihre Ausstellung in ihrem Fotostudio in der Hauptstraße in Olching zu besuchen.

Der letzte Teil des Abends war dann noch die Entscheidung, welchen Plakatentwurf wir für unsere Jubiläumsaustellung und Aktionen 2022 nehmen! Es wurde eindeutig der Titel STARKES STÜCK“ mit dem Kistenträger genommen. Wir freuen uns jetzt auf die
Ausführungen. Ein weiterer Punkt war die Bekanntgabe der Katalogvorbereitung. Hierfür ging auch schon das Anschreiben für die Teilnahme mit genauer Anweisung heraus. Ebenso wurde über die einzelnen Werbemöglichkeiten gesprochen.

Die 1. Jubiläumsveranstaltung mit allen Künstlern des Vereines –  „ein Sommerfest der Kunst“ – ist dann am 3. Juli von 11 21 Uhr im Innenhof-Gelände und Spangenbergsaal der BLUTENBURG. Es ist eine Menge geboten: Ausstellung vom Spangenbergsaal bis über den Innenhof zur Bühne. Zusätzlich wird diesmal dem Nachwuchs die Gelegenheit gegeben, mit einen Einsatz an musikalischer, tänzerischer und Malerei-Einlagen Teil zu nehmen. Viel Freude und Mitbeteiligung ist angesagt! Ein Sonntag-Sommerfest der Künstler und ihren Gästen! Ein Familienausflug der besonderen ART!

Weitere Veranstaltungen von unseren Künstlern im Einzelnen wurden dann noch bekannt gemacht. Auszeichnungen unserer sehr aktiven Mitglieder wurden auch dabei beklatscht und alle waren froh, dass es jetzt vielleicht doch wieder für uns an die Öffentlichkeit gehen kann. Wir wünschen jetzt allen unseren Fans , Freunden und Kollegen ein frohes Osterfest bis zum Wiedersehen am 26. April . Bleibt gesund und guter Dinge, friedlich und erfolgreich aktiv!

Herzliche Grüße

Gez. Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin

ZDN 164 / Februar 2022

ZDN vom 22. 2. 2022
Ein offenes Treffen konnte in der KLEINEN BÜHNE am 22. 2. 2022 stattfinden.
Die Freude war groß über die persönliche Begegnung waren alle bereit über eine eifrige Zusammenarbeit im Verein Auskunft zu erhalten. Eine Runde von 19 Künstlern war mit Ideen und neuen Engagement, Erlebnisberichten, Vorschlägen, Angeboten und Auskünften über Veranstaltungen, u. neuen Vorschriften in Corona und Berichten über neue Örtlichkeiten, gekommen.. Es wurde im Gespräch Info über alle besonders wichtige Gegebenheiten ausgetauscht. Man merkte wie es eben nur persönlich ohne die
Bildschirmeinschränkung, viel lebendiger und umfangreicher möglich ist.
Christoph Mosenthin hatte groß vorbereitet. Eine große Leinwand mit Beamer war aufgebaut für die zu erwartenden Themen mit genauer Punkt für Punkt -Einteilung.
Michael Bohlmann und Christoph gestaltete den Abend mit vollem Erfolg.
In der Kulisse hingen dann 4 Riesen Wandbehänge von Ingrid Walter-Ammon in leuchtenden Farben und wichtigen Bildmotiven auf Seide. Nach der Begrüßung kam gleich der Vortrag von I. Walter-Ammon über: Die Kunst auf und mit der Seide und ihren Tücken
und Freuden. Man hatte etwas mehr Respekt und Erfahrung über diese Textilkunst erhalten, die leider in Deutschland immer in die Schublade für Kunsthandwerk geschoben wird. Es wurde über ihre Bücher kurz gesprochen und in welchen Ländern diese Art in den KunstHochschulen ganz normal als Textilkunst mit ins Studium eingeplant wird.
Ein weiterer interessanter Beitrag kommt dann beim nächsten Treffen , wo sich Jutta Pielenz mit ihren Fotoarbeiten präsentiert und uns einführt. Dies ist als Schlußpunkt unserer  Jahreshauptversammlung, geplant.  Auch da gibt es wieder einen Rausch der Farben und Formen! Weiteres ist da auch der Schwerpunkt der Bericht über unsere Vorplanungen
und unsere Aktionen für unsere 20 Jahre KÜNSTLERSPECTRUM Pasing e. V. Feier. Mit Allem was dazu gehört und wir uns ausgedacht haben. Plakatentwürfe, Aktionen, Termine usw. Es wurden jetzt die ersten und weitere Plakatentwürfe gezeigt, die dann in die engere Wahl kamen Was für Kosten die Neuanschaffungen und Werbewünsche zu beachten sind.
Wir sind ja im Moment in einer kleineren Formation in der Mohr-Villa bis 13. 3. mit unseren Kunstwerken zu sehen. Anschließend starten wir wieder ein Sommerfest in der Blutenburg
am 3. 7.im Innenhof mit offenem Bühnenprogramm, einer Ausstellung sämtlicher Künstler des Vereines , die mitmachen wollen und bei jedem Wetter im Spangenbergsaal im 1. Stock (
mit Klavierbegleitung) wieder 9 Künstler mit Bildern und Bildhauerobjekten ansprechbar sind u.s.w. Es lohnt sich wieder einer persönlichen Anwesenheit den Vortritt zu geben.
Wir hoffen auf normalere Zeiten (leider hält uns der Krieg in der Ukraine außer Atem!) Wir hatten noch weitere Vorausblicke, die wir zu gegebener Zeit weiter diskutieren. Und verwirklichen wollen. Es ist schon für 2023 vorgedacht und geplant.
Wichtig: – Jahres-Mitgliederversammlung ist am 29. März 2022 ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik (Kleine Bühne oder Studio 1?) steht vorher per Mail, oder an der Anschlagtafel PAFA;

Gez. Ingrid Walter-Ammon