Category Archives: Mitglieder

Lena Kretzschmar

Name Elle A.
Schwerpunkt / Technik Gesang mit eigener Klavierbegleitung (Pop, Rock, Musical)
Songwriting
Mail-Adresse lena.kre@web.de
Künstlerischer Werdegang: 1994 geboren
ab 1999 Klavierunterricht
ab 2001 Auftritte beim Opernfestival Gut Immling in diversen Sprech- und Gesangsrollen (Erzählerin in Die Zauberflöte, Taumännchen in Hänsel und Gretel, Blutiges Kind in Macbeth, etc.)
ab 2012 Gesangsunterricht
seit 2016 selbstgeschriebene Songs mit Klavierbegleitung
Die wichtigsten Auftritte: 2002 Auftritt im Rahmen der Fernsehshow „Kleine Ganz Groß“ auf der Bühne der Wiener Volksoper mit der Rachearie der Königin der Nacht
2018 Bühnendebut mit eigenen Songs und Sieg beim Song Slam „MuSoC“ München

 

Michael Körner

Prof. Dr.-Ing. Michael Körner
1965 in Groß-Gerau bei Frankfurt geboren, ist von Beruf Architekt und lehrt an der Hochschule Rosenheim, Fakultät Innenarchitektur, Baukonstruktion und Entwerfen.
Neben der Tätigkeit in der Lehre praktiziere ich als Architekt, Entwurf, Planung und Ausführung von Projekten sind dabei zu nennen.
Dabei war eines der vielen bisher entstandenen Architektonischen Projekten eng mit der Kunst verknüpft:
Bei dem Umbau des Galeriegebäudes in Prien am Chiemsee hatte ich die Möglichkeit, eine Architektonische Lösung für die Kunst zu entwickeln.

Die Sprache des Architekten ist in der gestalterischen Phase des Entwurfs dabei nach wie vor die Zeichnung, auch wenn das CAAD als gängiges Gestaltungs-Medium im zwei- wie auch dreidimensionalem Raum zum gängigen Werkzeug geworden ist.
Zeichnung und Malerei liegen für meine Arbeit eng beieinander. So steht für meine Arbeit thematisch immer wieder die Interpretation der gestalteten Umwelt im Vordergrund. Diese wahrzunehmen, deren Brüche aufzunehmen und zu interpretieren, gehört mein Interesse. Es geht also weniger um ein eindimensionales Abbild des Gesehenen, nicht um die dokumentarische Sicht der Dinge.

Bei den heutigen, virtuellen Welten – für Alles und Jedes werden Programme entwickelt – bleibt kaum noch etwas dem Zufall überlassen. Alles wird vorhersehbar. Sogar der zufällige Moment wird als Gestaltungtool bei einigen Mal-und Zeichenprogrammen programmiert.

Jedoch das Unkalkulierbare, der Moment, festgehalten in einem Farbspritzer vielleicht, das Handgemachte mit seinen Macken und Unzulänglichkeiten, das Ungenaue, aber Ausdrucksstarke des „Schnellen Handstrichs“ ist das, was mich bei der Beschäftigung mit der Malerei interessiert und herausfordert.
Der Bildaufbau ist zwar überlegt und kalkuliert, dennoch spontan in der Ausführung, den Moment festgehalten in Farbe und Graphit.
Daher sehen meine Bilder so aus, wie sie sind – Imperfekt wie die Welt, aus der sie entstammen. Ein flüchtiger Blick auf unsere Umwelt – da auch die Zeit knapp geworden ist, mit der man sich mit einer Sache beschäftigt.

CURRICULUM VITAE

1986 – 1993
Studium an der TU Darmstadt
Diplom 01/1993 Dipl.-Ing. Architekt

1994 – 1995
Projektleitender Architekt und Büroleiter
im Architekturbüro Körner in Trebur, Hessen und Apolda, Thüringen

2000
Promotion zum Doktor Ingenieur der Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar

1997– 2001
Eigenes Büro „Körner Architekten“ in Weimar

Oktober 2001
Berufung zum Professor an der Fakultät Innenarchitektur der Fachhochschule Rosenheim

2002
Eintragung als Ordentliches Mitglied in die Architektenkammer Bayern

2004 – 2009
Partner, Teilhaber im Architekturbüro „Körner & Ewald Architekten und Ingenieure“
im Rhein-Main-Gebiet und in Rosenheim

2009 – 2012
Eigenes Büro KÖRNER Architekten – Architektur und Interior Design
in München

seit 2012
Leitung Planungsgruppe München

2016 – 2017
Realisierung Galerie im Alten Rathaus, Prien am Chiemsee –
Umbau, Neugestaltung, Barrierefreier Ausbau

Mitgliedschaften:
Kulturförderverein Prien am Chiemsee
KünstlerSpectrum in der Kulturfabrik Pasing
Kunstrefugium, München
Architektenkammer Bayern

Ausstellungen Malerei:
Kunst in Sendling im Atelier Himmelsgrün 2015
Kunstschimmer, Messe Ulm 2017

Martina Timm

Name Martina Timm
Schwerpunkt / Technik Pastellbilder im Fotorealismus.
Schwerpunkt: Pferde,  Porträts.
Adresse Sudetenstraße 10,  82140 Olching
Telefon +49 (0)172/1490831
Kontakt E-Mail timmmartina@gmx.de
Kurzvita Studium Pädagogik / Psychologie an der LMU München. 6 Jahre hauptberuflich mit Pferden gearbeitet.
Autodidakt.

Krisztina Dózsa-Farkas

 

 

Kurzvita
Krisztina Dózsa-Farkas wurde 1975 in Budapest, Ungarn geboren und studierte dort an der Universität für Angewandte Kunst. Sie lebt und arbeitet seit 2001 in München. Sie nimmt an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil. Mitgliedschaften: Berufsverband Bildender Künstler, München (BBK),  Gedok e.V., München,  KünstlerSpectrum Pasing e.V., München, Verband der ungarischen bildenden Künstler (MAOE), Studio der angewandten Künstler in Ungarn (FISE).

Philosophie
Krisztina Dózsa-Farkas erschafft mit Formen und Farben konkrete Illusionen in ihren Arbeiten. Ihr geht es darum, mit maximaler Abstraktion ein Erkennen zu ermöglichen. Dabei will die Künstlerin nicht verstören, sondern inspirieren, fokussieren. Die auf den ersten Blick dekorativen Bilder strahlen Ruhe aus und entfalten ihre wahre Wirkung mit der Zeit, provozieren ein Innehalten. Der Kern dabei ist eine hoch sensible Abstimmung von Formen und vor allem Farben, bzw. Farbreihen. Die Perfektion in der Ausführung erzeugt den Eindruck einer Synthese aus technisch-maschineller Präzision und formaler Vollkommenheit der Natur. Obwohl alle Bilder ein Thema haben, welches in der Abstraktion erkennbar ist, ist es letztlich die Fantasie des Betrachters, die in den Bildern, geführt von den eigenen Erfahrungen, Gefühle entstehen lässt.

Atelier: Ludl Str. 9. 80689 München-Laim                  
+49 163 7933519
www.df-k.de
#krisztinadozsafarkas

Tanzhaus, 80 x 100 cm

Verführung 2, 120 x 80 cm

Wer bin ich, 80 x 120 cm

Sebastian Klein

 


Name Sebastian Klein
Schwerpunkt / Technik Liedermacher (überwiegend bayerische Mundart)
Gesang mit Akustikgitarren-Begleitung (überwiegend solo)
Adresse Mainaustraße 45, 81243 München
Telefon +49 (0)173 407 648 2
Mail-Adresse hello@officialsebastianklein.com
Künstlerischer Werdegang: Vor ca. 10 Jahren entdeckte der heute 24-jährige Sebastian Klein erstmals seine Leidenschaft für die Gitarre. Inspiriert von Musikgrößen wie Tommy Emmanuel, Stevie Ray Vaughan oder John Mayer, bringt er sich seither das Gitarrespielen in Eigenregie bei und gewinnt damit mehrere Preise. So erspielt er sich 2013 u.a. den Titel des ersten „#open_champion“ im Finale der „Munich Song Connection“, sowie einen 1. Platz im Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“.
Die wichtigsten Veranstaltungen: JUGEND MUSIZIERT – 2013
Erster Platz im Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb
MUNICH SONG CONNECTION – 2013
Jahres-Champion des Münchner Songwriter-Wettbewerbs der Munich Song Connection
Sonstige Tätigkeiten
GITARRENLEHRER – 2010 – HEUTE
Privatunterricht für Kinder, Jugendliche und ErwachseneMODERATION
diverser Veranstaltungen, Formate eines Internetradios

JURYARBEIT – SEP 2016
Jurymitglied beim Straßenkünstlerwettbewerb des „Isarinselfestes“ 2016

STUDIOMUSIKER – ANFANG 2016
Akustikgitarrist bei „TonePedia“, einem Münchener Online-Startup

 

Klaus Haslinger

klaus_haslinger

Name Klaus Haslinger
Lebenslauf Meine Ausbildung war von Anfang an technikorientiert. Vor dem Studium zum Dipl.Ing. Maschinenbau machte ich eine Werkzeugmacherlehre. Während des Studiums belegte ich 6 Semester „Freihandzeichnen und Baukunst in München“. Das Fach „Darstellende Geometrie“ komplettierte meine Kenntnisse im perspektivischen Zeichnen. Gleichzeitig belegte ich 4 Semester Kurse für Industriedesign, was die Verbindung von Technik zur Kunst vertiefte.
Ich begann als Häuserzeichner.
Während der beruflichen Tätigkeit hatte ich mit Abständen immer wieder Zeit zu malen, mich weiterzuentwickeln und meinen Neigungen für Abstraktes und Halbabstraktes nachzugehen.Ab 2014 hatte ich endlich die Zeit, mich ganz dem Malen zu widmen. Eine New Yorker Kulturreise brachte den Durchbruch. Seither male ich regelmäßig. Inzwischen habe ich meine eigene Kunstphilosophie gefunden, in der sich vor allem die psychologische Wirkung von Formen, Anordnungen und Farben widerspiegelt. Am häufigsten setze ich Aquarelltechniken ein. Das transparente Übermalen mit sich immer verändernden Farbnuancen und veränderten Wirkungen habe ich zuletzt verstärkt angewandt.
Atelier-Adresse Tölzer Str. 55, 82194 Gröbenzell
Telefon 08142-52468
Mail-Adresse k.haslinger@atelier-hak.com

 

haslinger1
Nr. 30  Vom Kreis

haslinger2
Nr. 31 Der Punkt

haslinger3
Nr. 21  Boccioni

 

Kristin Hindl

kristin_hindl

Schwerpunkt:  Zeichungen
Adresse: Grafrather Str. 8, 82287 Jesenwang
Tel: 08146 – 394
Mail: kristin.hindl@gmx.de

1

2

3

Michael Bohlmann

 

Michael-bohlmann

Name Michael Bohlmann
Schwerpunkt / Technik Liedermacher (überwiegend bayerische Mundart)
Gesang mit Akustikgitarren-Begleitung (überwiegend solo)
Adresse Franz-Marc-Str. 1, 80637 München
Telefon 0170-9148286
Mail-Adresse michael.bohlmann65@gmx.de
Künstlerischer Werdegang: 1965 in München geboren
1976-79 Unterricht in klassischer Gitarre durch die ehemalige
Schlagersängerin Christa Williams
Danach verschiedene Unterrichtsstunden bei diversen Gitarrelehrern
in Folk- und Jazzgitarre sowie Selbstfortbildung
seit 1980 Eigene Liedertexte
seit 2014 freier Liedermacher, Auftragstexter, Lehrer für Gitarre,
Organisator und Moderator von diversen Veranstaltungen
Die wichtigsten Veranstaltungen: seit 2003 Organisation und Moderation der eigenen Kleinkunstveranstaltung
„Michi’s LivingRoom“
seit 2014 Co-Organisation und Moderation von diversen Veranstaltungen im Auftrag vom
Kultur- und Bürgerhaus Moosach
seit 2015 Co-Organisation und Co-Moderation des ersten Münchner SongSlams
„Munich Song Connection“
Die wichtigsten Auftritte: 2012 Isarinselfest
2015 TUNIX Festival
2014/15 Moosacher Musiknacht
Auszeichnung: 2011 Verleihung „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2010“ durch das Forum „Gewaltfreies
Burgenland“ (A-Eisenstadt) für den Songtext „Durchdraht“