Category Archives: Uncategorized

ZDN Dezember 2015

Die Zwischendurchnachrichten des KSP
Ausgabe Nr. 106 / 15. Dezember2015

Weihnachtlich gedeckte Tische, die Ausstellungen gehen dem Ende entgegen. Ingrid Walter-Ammon hat Glühwein und Süßigkeiten mitgebracht und freut sich mit allen Mitgliedern und Gästen auf den Abend. Gut dass diesmal der 4. Advent eine Woche vor Weihnachten ist. Da sind hauptsächlich die Musiker gefragt und wir bildenden Künstler können allmählich zur Ruhe kommen.
Gisela Franzke zeigte ihre Gemälde: stille Interieurs, leere Räume, offene Türen und blicklose Fenster – eindringliche Bilder von Isolation und Einsamkeit, die sie mit großer Wärme und sehr farbig erklärte (ganz im Gegensatz zu den verwendeten Grautönen. Sie widmet sich einerseits großen Formaten, andererseits waren auch kleinere Blätter in Aquatinta zu sehen, wie die Serie „Badende“.
Anne-Kathrin Gebert präsentierte eine neue Art von Kunst, die wir noch nicht haben. Sie arbeitet mit Glas, das sie zu verschlungenen Gebilden formt. Leicht, schwebend, zart, in verschiedenen Farben oder klar weiß. Sie fotographiert sodann dieses oder auch ganz gewöhnliches Glas, wobei sie vor allem das Spiel des Schattens fasziniert. Beleuchtet von LED-Lampen entsteht auch eine Art Lichtmosaik. Interessant auch die Kombination von Glas und Holz.
Als Ausklang des Abends gestaltete die Märchenerzählerin Susanne Coy. Sie hatte einige Volksmärchen aus aller Welt ausgewählt
Wichtig fürs nächste Jahr: Welches Thema wollen wir uns stellen? Drei Vorschläge erhielten die meisten Stimmen und zwar in gleicher Anzahl: „Lichtmomente“….“GrenzenLos“ … und …“Durchblick“… Bitte macht Euch Gedanken darüber. Im Januar soll dann darüber abgestimmt werden. Dies kann auch per Mail erfolgen oder beim Januartreffen.
Am 26. Januar 2016 sehen wir uns wieder. Da stellt sich unsere Papierfaltkunst- Künstlerin Tanja Xeller vor und als nächste Neue Barbara Curstädt mit Malerei. Das KünstlerSpectrum wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Bleibt alle gesund und glücklich, erfolgreich und zufrieden.
gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN November 2015

Die Zwischendurchnachrichten des KSP
Ausgabe Nr. 105 / November 2015

Bericht vom 24. Nov. 2015

Ein lebhafter Abend mit guter Beteiligung der Mitglieder. Ingrid Walter-Ammon gab die Termine für 2016 und etliche Veranstaltungen unserer Mitglieder bekannt.

Im Anschluss daran bat sie um eine Schweigeminute zum Gedenken an unsere verstorbene Künstlerin Monica Kleiber. Sie war eine besondere Autorin, Schauspielerin und Kabarettistin und hat dem Verein viele herrliche Stunden mit ihren sarkastischen, frechen und besinnlichen Texten beschert. Wir, die wir sie erlebten, vergessen sie bestimmt nicht! Im nächsten Jahr wird ihre Tochter Claudia Kleiber uns an einem eigenen Abend die Texte ihrer Mutter nochmals vortragen.

Das Programm des Abends wurde mit einem Fachvortrag von Ulrike Spangenberg fortgesetzt. Sie berichtete von ihrer Kunst, mit Papier und Porzellan zu arbeiten. Dazu kamen einige wichtige Daten ihrer Entwicklung. Fotos von Werken und einige Originale veranschaulichten die gelungene Präsentation.

Daraufhin wurden die eingereichten Themenvorschläge für die nächste Jahresausstellung bekannt gegeben. Jede/r Anwesende konnte für drei der genannten Titel stimmen. Diese werden jetzt ausgewertet und die beliebtesten kommen im Januar zur Endausscheidung! Wir sind gespannt.

Schließlich stellte sich ein neues Mitglied des KünstlerSpectrums vor: Michael BOHLMANN. Er spielte auf seiner Gitarre eigene Lieder mit spritzigen Texten. Wir freuen uns sehr, ihn bei uns willkommen heißen zu dürfen.

Am 15. Dezember ab 19 Uhr findet der letzte Clubabend des Jahres statt – ein Weihnachtstreffpunkt in der Pasinger Fabrik. Wir erwarten unsere neuen Mitglieder Gisela FRANZKE mit Malerei und Anne-Kathrin GEBERT mit Glasobjekten.

Der Jahreszeit entsprechend haben wir einen Gast eingeladen. Es besucht uns die Märchenerzählerin Susanne COY. Auf einen fröhlichen Endspurt dieses Jahr freut sich mit allen Künstlern des Spectrums und Gästen, die wie immer gern gesehen sind,

Ingrid Walter-Ammon

ZDN 104 / Oktober 2015

Die Zwischendurchnachrichten des KSP
Ausgabe Nr.104 / Oktober 2015

Bericht vom KünstlerSpectrum-Treffen am 27.10.:
Ingrid Walter-Ammon begrüßte alle, die sich am ersten Dienstag nach der Ausstellung wieder eingefunden hatten. Die herbstliche Deko brachte Farbe in ein frisch gestaltetes Studio 1. Die neue Spiegelwand für die Proben des Hauses vergrößert den Raum und erinnerte an die Spiegelungen in der vergangenen Präsentation „Reflexe“.

Zuerst wurden die Ausstellungen unserer Künstler bekannt geben: Am Wochenende 7./8. Nov. ist die Herbstausstellung der Kunsthandwerker in der Pasinger Fabrik. Leitung Susanne Elstner und Herta Lambert. Es stellen noch weitere Mitglieder des Vereines aus: Anita Spannagl, Erika von Czarnowski u. v. m. Am Freitag den 13. Nov. um 19 Uhr erzählt Brigitte Raab-Lucke von ihrer dreimonatigen Reise Allein durch Amerika „Just do it“ im Pfarrsaal St. Martin Untermenzing, Eversbuschstr. 11. Die Burggrafenateliers , Burggrafenstr. 5, 81671 München haben wieder am 13. bis 15. Nov. geöffnet. Gabriele Abs, Christine Ambrusch, Ingrid Harster und Tanja Schmidt Osterkamp sind dort beteiligt. Die Autorenlesung der Gröbenexen mit einigen Autoren aus unseren Reihen findet unter dem Thema SPUREN am 19. Nov. 2015 um 19 Uhr 30 im Wintergarten, Rathausstr. 5 in Gröbenzell statt. Ingrid Walter-Ammon und Eva Radek sind wieder zusammen in der Ausstellung im Bürgerhaus der Gröbenzeller Gemeinde ab 20. 11 mit ihren Werken zu sehen und zu erleben. Die Vernissage tanzt unser Paar Stephanie Felber und Ludger Lamers. Wir würden uns riesig freuen, wenn viele daran teilnehmen wollten. Die Ausstelllung ist immer Do – So bis zum 6. Dezember geöffnet. Einladungs-Karten liegen aus. siehe WWW.Ingrid-Walter-Ammon.de

Anschließend präsentierte Herta Lambert ihre besonderen Keramikarbeiten. Sie erklärte anhand wundervoller Schalen, Vasen, Dosen und den Fotos vieler Exponate ausführlich, wie sich das verwendete Material zusammensetzt und wie sie es behandelt und brennt. Außerdem berichtete sie von der Entstehung und Entwicklung ihrer Gestaltungsideen.

Bei der dann anschließenden Diskussion wurde ausführlich Manöverkritik zu unserer Ausstellung geübt. Es wurden aber auch viele positive Erkenntnisse gesammelt, wie etwa die wieder steigende Besucherzahl, Lob der sehr gut gelungene Präsentation mit den Spiegelstreifen und den Einnahmen. Vor allem die Dienstags- Führung durch die Ausstellung kam gut an, weil alle anwesenden Künstler ihre Werke interessant kommentieren konnten. Ingrid Walter-Ammon erinnerte daran, dass wir uns Gedanken machen sollten über das Neue Thema für 2016 und eine möglichst originelle Ausstellungs- Präsentation!!!! Verbesserungen sind immer möglich.

Wir verabschiedeten uns dann in Vorfreude auf die Vorstellung unserer neu aufgenommenen Künstler und dem Vortrag von Ulrike Spangenberg am 24. November um die gleiche Zeit und am gleichen Ort.

gez. Ingrid Walter-Ammon

 

Ausgabe Nr. 103 / Juli 2015

ZDN vom 28. 7. 2015

Hochsommertreffen: Ein kleiner Kreis an Künstlern und Gästen  waren anwesend.

Ingrid Walter-Ammon brachte Rosen, wie traditionell , und gute Laune in die Runde.

Die Vorbereitungen auf die Ausstellung laufen und so konnte man sich in Ruhe auf die Ferienzeit einstellen. Wir hatten uns über viele Themen und Anliegen austauschen können. Mit Freude stellten wir fest, wie Vieles in Ausführlichkeit damit auch Klarheiten schafft und wir Verständnis für die eine oder andere Aktion herüber bekamen.

Die Zeit ging viel zu schnell vorüber und man ging zufrieden in die Ferien.

Wir treffen uns bei der Ausstellung wieder und am 29. September ist unser nächster Clubabend. 19 Uhr ist das Treffen in den Galerieräumen. Wir werden da einen besonderen Abend erleben. Alle anwesenden Künstler sprechen über ihre ausgestellten Werke. Dazu wird Rudolf Blazek die musikalische Begleitung übernehmen und Martin Oscity sich mit 2 Liedern einbringen. Gäste sind dazu herzlich willkommen .

Gez. Ingrid Walter-Ammon

DreiMalFreiraum. Going Westend

Mi, 7. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Vernissage der Ausstellung „DreiMalFreiraum. Going Westend.“
im Strandkorb . Laden für neue Perspektiven
Gollierstraße 39 in 80339 München

Die drei Münchner KünstlerInnen Christine Lippert-Lutz, Barbara Rid-Bürger und Rudolf Blazek zeigen abstrakte und konkrete Natur-und Landschaftsmalerei – schöne, bunte, weite Welten mit Fernwehgeschmack.

Dazu gibt es irisch-keltische Songs und Balladen von der Gruppe MUNDUS mit 2 Gitarren, Mandoline, Gesang und Bodhran (Rudolf Blazek, Markus Nitzschke, Barbara Rid-Bürger).

Details siehe unter:

<http://www.strandkorb-westend.de/aktuell.html>
http://www.strandkorb-westend.de/aktuell.htmlw

Ausgabe Nr. 102 / Juni 2015

ZDN vom 30. Juni 2015

Endlich Sommer- da waren alle glücklich über unser Studio 1 im kühleren UG. Ingrid Walter-Ammon kam mit Blumenschmuck für die Stimmung und einer heiteren Begrüßungsrede. Dann gab sie einige feste Daten bekannt und wies auf die Neugestaltung unseres Internetauftritts hin. Neu auch: die Geschenke-Box. Es wird in Zukunft immer eine kleine Kiste bereitstehen, die mit kleinen künstlerischen Geschenken aus der eigenen Werkstatt gefüllt werden sollte. Damit können wir unseren vielen Helferinnen und Helfern auf persönliche Art Dankeschön sagen:

Noch laufende Ausstellungen: .

1. Naturereignis KUnST im Seidlhof Gräfelfing Spitzlbergerstr. 2 a, Do bis So. 15 – 18 Uhr geöffnet. Petra Herrmann ist mit Malerei, Irene Rammensee mit Papierkunst dabei. ……..

  1. Deggendorf Stadtmuseum und Handwerkmuseum bis zum 18. 10. mit Internationeler Papierkunst Triennale 2015. Irene Rammensee ist dort auch mit ihren Werken vertreten……..
  2. 3. „Alle Neune + 1“ mit 9 Künstlern aus unseren Reihen sind in der Sparkasse FFB bis 17. 7. 15. Anschauen kann man alles zu den Öffnungszeiten der Bank in der oberen großen Galerie…………
  3. Im Kulturhaus Milbertshofen findet statt „Metropolis“ 1 – 28. 7. 2015 Midissage ist Samstag der 18. 7. Um 18 Uhr, es wird eine Internationales Künstlerbuchprojekt gezeigt. Gudrun Abdin ist mit Ihrem Druck dabei……..…
  4. ART 25. FEUER+FLAMME – Botanikum 10 – 12. Juli offene Ateliers mit Ragna Zeit-Wolfrum , Feldmochingerstr. 75-79 von 12 – 20 Uhr…………
  5. KUNST im GARTEN, 18./19. 7 von 11 – 18 Uhr, in Gröbenzell und Puchheim mit Ulrike Spangenberg (eigener Garten), Mariele Berngeher, Monika Wahl und Ingrid Walter-Ammon (eigener Garten und Gästen Herta Lambert, Renate Streck)……….
  6. Offene Ateliertage 25. / 26. Juli Germering Salzstr. 27, 82110 Germering mit u. a. Wilma Gmeiner-Cormeau…….

Das Programm des Abends wurde dann um 19 Uhr 30 mit der Vorstellung der Bildhauerin Sonja Bruss eröffnet. Sie hatte einige neue und sehr ansprechende Arbeiten aus unterschiedlichen Materialien mitgebracht. Sie zeigte, wie sie sich mit Hölzern und verschiedenen Steinen auseinandersetzt und mit minimalen, schwungvollen Unterstreichungen ihre nach dem Material ausgerichteten Ideen verwirklicht. Danach wurden aus der Nähe alle Figuren betrachtet und erläutert.

Alexander Winterstein kam dann mit einer Reihe an Fotos von Fotos zu Wort, die er an die Wand projizierte. Er brachte sogar frühe, mit Senf gemalte Bilder mit, die er als Foto in seine Diashow mitaufnahm. Die Diskussion über seine Arbeiten war sehr lebendig und regte zu vielen Fragen und Beobachtungen an. Vor allem dort, wo er Fotos gekonnt übereinander legt oder mit von KünstlerkollegInnen gemalten Bildern auf mehreren Ebenen mixt.

Nicht vergessen: die Jurierung am 14. 7. in der Pasinger Fabrik. Der nächste Clubabend ist am 28. Juli mit offenem Programm. Wir wünschen allen einen angenehmen Verlauf des Sommers, viel Kreativität und erfolgreiche Herstellung der Objekte für die Jahresausstellung dann im September.

Herzliche Grüße

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 95 / November 2014

Die Zwischendurchnachrichten des KSP Ausgabe Nr. 92 / November 2014

KünstlerSpectrum – Clubabend am 25. Nov.  um 19 Uhr
Im Studio 1 der Pasinger Fabrik

Im wie immer mit ein paar leuchtenden Blumen und Kerzen geschmückten Raum erwartet uns alle ein ausgiebiger Diskussionsabend. Vorher hat Ingrid Walter-Ammon noch einige der jetzt doch sehr zahlreichen Veranstaltungen unserer Mitglieder bekannt gegeben.
Unter der Diskussionsleitung von Jutta Winter hatten wir uns im Halbkreis zur Diskussion für den 1. Teil des Abends „Mögliche Wege der Themenbearbeitung für Kunstausstellungen und Kunstpreisbewerbungen“ zusammen gesetzt. Es war ein Austausch in lebhafter und informativer Form möglich, dabei wurden  unendlich viele Möglichkeiten angesprochen und näher gebracht.
Der zweite Teil war an diesem Abend den Themenvorschlägen für die Jahresausstellung des KünstlerSpectrums im September 2015 gewidmet. Es wurde eine Sammlung von Begriffen für Themen festgehalten und Ideen, wie man die Ausstellung aufbauen könnte. Der endgültige Entscheid durch eine Wahl des von den meisten gewünschten Titels kommt dann erst im Januar 2015, da es doch noch viel zu früh ist und dann besser die Spannung gehalten werden kann.
Wir verabschiedeten uns dann voller Energie und mit Vorfreude auf das Dezember-Programm um 22_30 Uhr. Unser Treffen findet am 16. Dez. (wegen Weihnachten vorverlegt) um 19 Uhr wieder am gleichen Ort statt. Unser Gast  Werner Vogt wird uns dann aus seinen Büchern “ Den Engeln von Paul Klee“ vorlesen. Seine Texte sind einmalig, kurz, liebevoll, treffend und bringen uns sehr viel Gefühl. Wir freuen uns darauf.

Gez. Ingrid Walter-Ammon