Category Archives: Uncategorized

ZDN 195 / Dezember 2024

ZDN vom 17. 12. 2024
Ein Abend wo sich jeder freut. entspannt auf ein erfolgreiches Jahr, blicken zu können..
Alle waren entspannt und voller Hilfestellung bei der festlichen Tischeindeckung und Stuhlbeschaffung. Der Raum füllte sich und wir waren eine richtig fröhliche große Runde an Künstlern. Tannenduft, Sterne, glitzernde Kugeln waren zu sehen und richtig gute Laune zu spüren. Christoph Mosenthin begrüßte mit Ingrid Walter-Ammon, die in Gemeinschaft das Weihnachtstreffen organisatorisch vorbereitet hatte und alle waren gespannt, was der Abend beschert. .
Zur Begrüßung und über den ganzen Abend verteilt kam die musikalische liebevolle Klavierbegleitung durch Stefan Kurz. Dazu sind uns noch viele Ideen über noch besseren Einsatz gekommen. Es tut immer gut Musik als Seelen- Streicheleinheiten zu haben.
Ein Treffen ohne Termine und Verpflichtungen begann dann. Die Getränke wurden gereicht und man hat den Abend begrüßt. Wir hatten ein gutes Essen aus der Cantina im Haus als Zwischenstation. Das war ein Großeinsatz, für uns in das Studio, mit freundlicher Bedienung !! DANKE!!

Viola Höfler leistete einen besonderen Beitrag, indem sie mit ihrer temperamentvollen Sprachführung über das Indische Christkind berichtete. Ein Eindruck in eine besondere Welt und passend für das Denken mit und über andere Völker und Sitten.
Das war dann der Beginn eines Abendthemas über die unterschiedlichen Auffassungen, auch Religionen mit allen Bräuchen usw., der sich bis zum Ende hinzog..

Der sehr lebendige und abwechslungsreiche Vortrag von Brigitte Raab Lucke folgte . Eine reiche Erklärung über die Historie, die über die ganze Welt verteilten Gewohnheiten und Gebräuche bezüglich der nun vor uns stehenden mystisch angehauchten Zeit. Es ging um St. Claus, der Nikolaus, der Weihnachtsmann, der Knecht Ruprecht, und wo diese Gestalten verwurzelt sind und Herkunft hatten. Auch wie sie sich immer verhalten haben. Es haben sich alle Anwesenden dann damit beschäftigt und Einwürfe gebracht.. Wir waren alle dabei mit vielen Erinnerungen und Erlebnissen bis jetzt. Der Abend klang dann gegen um 22:30 Uhr aus mit zahlreichen guten Wünschen für die weiteren Vorhaben aller Künstler.

Frohe Weihnachten und allerbeste Wünsche für 2025! Viele gute Ideen, die wir verwirklichen wollen und gute kreative Erfolge dann für alle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 28. Januar 2025. Bleibt gesund und voller neuer Ideen, die wir hoffentlich im Frieden ausführen dürfen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Und das Künstlerspectrum Pasing e. V.

ZDN 191 / Juli+August 2024

ZDN vom 23. Juli 2024
Viele sind schon in den Urlaub gefahren und Einige sind mal wieder vom Virus eingeholt worden. Deshalb war unser Treffen mit vorgezogenem Termin nun am 23. Juli also 1 Woche früher.
Es kamen doch wieder alle fleißigen und interessierten Mitglieder, die es einrichten konnten, und auch Gäste, die wir alle herzlich willkommen hießen. Ingrid Walter-Ammon, die an diesem Abend moderierte und mit einem vollen Programm im Austausch mit allen
Anwesenden ankündigte, begann mit dem wichtigsten Teil des Treffens : die bevorstehende Jahresausstellung.
Diesmal war die Vorführung, des von Christoph Mosenthin vorbereiteten und zur Diskussion gestellten Videos. Klaus Haslinger, hat es ermöglicht, dies auf die Leinwand zu bringen. Es
war eine Menge an Ideen dazu noch richtig lebhaft entflammt. Unsere Schriftführung, Astrid Trost , hatte zu tun ,um alles zu notieren und nun sehen wir, was in die Tat noch umgesetzt werden könnte. Die Für- und Widersprechung einzelner Vorträge von unseren Mitgliedern waren wirklich interessant und Fantasie anregend. Haben uns in ein fröhliches  Miteinander geführt.
Danach blieb noch Zeit, über die Erlebnisse der letztens stattgefundenen Ausstellungen Einzelner aus unseren Reihen zu erfahren . Da gab es Vieles zu berichten. Auf was für
Reaktionen der Besucher auch in Zukunft zu rechnen sind. Vorschläge, die oft sehr nützlich sind. Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren gemacht haben, kamen lebhaft zur Sprache.
Stellungsnahmen unserer anwesenden Gästen waren gefragt und kamen dazu. Eine Mitsprache aus der Sicht von außen , hat ein weiteres Spektrum und Ansichten dazu geliefert. Es gibt noch viel, in den anstehenden Ferien , für alle Beteiligten vor zu arbeiten .
Ein letzter großer Treffpunkt vor den Ferien war zu Ende gegangen mit vielen Ideen und weiteren Ankündigungen von Vorhaben. Die Lücke während der Ferien z. b. in den Pasing Arcaden in der Pop Up Gallery ist weiter zu füllen. Unser Rat ist, immer rechtzeitig in die
Internetseiten , diese Info, setzen lassen.
Es ist eine Menge an Voraussetzungen dafür zu schaffen. Der Start-zur Vernissage am 19. September – unserer großen Jahresausstellung—„KLEINE WELTEN“ unter Beteiligung von
über 50 Künstlern , rückt näher. Viele Vorbereitungen von Pressearbeit, Raumeinteilung und allem was dazu nötig sein wird , stehen an . Besprechungen laufen weiter. Wir alle freuen
uns darauf und hoffen auf ein reiches Echo in allen Richtungen. Danke auch der Mithilfen aus der Pasinger Fabrik.
Mit den Wünschen, dass alle gesund und fröhlich mit uns dann ein Wiedersehen feiern können, grüßen ganz herzlich
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Christoph Mosenthin
und das ganze KünstlerSpectrum Pasing e. V.

ZDN 192 / September 2024

Der September ist der Monat, in dem das KünstlerSpectrum den Start in die Saison der vielen Kunstpräsentationen im ganzen Land und speziell in der Pasinger Fabrik einfädelt. Ein Datum, das immer gleichzeitig zur Wies`n-Zeit läuft, daher durften wir unsere Jahresausstellung KLEINE WELTEN bis 13. Oktober 2024 verlängern!
Nach dem extrem umfangreichen Aufwand der vollen Präsentation in 2 Stockwerken, kamen dann einige Treffen in dieser Zeit. Wir hatten einen Musikabend in der „KLEINEN BÜHNE“ mit Text und Musik aus unseren Reihen, ohne Gast-Künstler, recht abwechslungsreich und voller positivem Echo, erleben dürfen.
2 Führungen mit den anwesenden Künstlern wurden auch wieder sehr gerne von unseren Besuchern angenommen. Eine interne Feier im kleinen Rahmen mit Musik und kleiner witzigen Lesung, bei eigenen kleinen Leckereien, war dann ein willkommener Anlass, ohne Stress und Arbeit unseren Austausch zu erleben.
Die Ausstellung war erfolgreich. Besucher kamen wie immer reichlich. Dies ist eben auch der Qualität und Vielfalt zu zuschreiben. Unsere Künstler haben wieder das Thema voll um- gesetzt. Die oft besonderen Ideen und Techniken haben alle wieder staunen lassen.
Es wurden dann auch gleich wieder neue Termine bekannt gegeben und man freut sich auf das nächste Treffen am 22. Oktober.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 193 / Oktober 2024

ZDN vom 22. Oktober 2024

Am Abend nach dem Großeinsatz der Jahresveranstaltung und Ausstellung des  KünstlerSpectrum Pasing ,  eröffnete Christoph Mosenthin dieses Monatstreffen  und alle waren gespannt, was die inzwischen abgeschlossene Jahres-Ausstellung nun für Erfolg und Kritik gebracht hat.

Es waren bei den „kleine Welten“  über 50 Künstler beteiligt. Wenn man alle Kunstwerke bis in die kleinsten Formate zählt, wurden den BesucherInnen 200 Kunstwerke präsentiert.
Dazu kommen natürlich viele neue Ideen und organisatorische Neuerungen in die Diskussionsrunde.  Wir alle hatten wir dabei eine recht lebhafte Debatte zu diesen Themen, mit vielen guten Verbesserungs-Vorschlägen. Man spürt die  Anerkennung des enormen technischen Einsatzes, der immer mehr wird. Wir wollen 2025 eine völlig andere Aufteilung und Gestaltung der Ausstellung. Der Zeitgeist spukt auch bei uns!.

Bei all den Wünschen und Erfahrungen, die wir machen, kam das Gespräch zwangsläufig auf die  Werbungsmöglichkeiten, die Erfolge, die Kosten und was eventuell mehr Sinn machen könnte.  Da sind in Zukunft auch finanzielle Überlegungen noch nötiger als bisher..

Wir werden auch die Programmgestaltung und alle neuen Ideen für eine originelle Jahresveranstaltung und Ausstellung gut vorausplanen. Da wird dann noch mehr Einsatz sein, außer nur Bilder und Objekte ausstellen. Was uns allen sicher viel Freude und Arbeit abverlangt. Der Besucher wird staunen, wenn wir das alles oder einiges  verwirklichen könnten. Dazu brauchen wir zum Teil auch das Einverständnis des Hauses. Wird aber sicher gut besprochen und rechtzeitig die Planung weitergegeben..

In den Pasing Arcaden geht es noch eine Weile weiter und am 10. Januar ist dort wieder eine Vernissage mit einer Gemeinschaftsausstellung geplant. Die Pop Up Gallery ist jetzt  noch ausreichend bis zum Ende des Jahres  mit neuen Präsentationen unserer Kunstwerke bestückt: Es werden in 14-Tage-Abstand ab sofort noch Gabriele Abs mit Ingrid Harster, dann Alzbeta Müller,  ab Ende November wöchentlich  Kathrin Göttlich, Helene Lindquist , und dann bis Ende des Jahres Ingrid Walter-Ammon ausstellen und selbst anwesend sein. Sicherlich dürfen wir wieder mehr Besucher erwarten als im Sommer, wo die Besucherzahlen wegen Hitze, Urlaub und dann auch wieder wegen Corona leider nicht so hoch waren.

Unser Novembertreffen ist am 26. 11. 2024,  wie immer in der Pasinger Fabrik im Untergeschoß. Es werden unsere Autoren zu Wort kommen und wahrscheinlich auch unsere Neuzugänge sich vorstellen.
Bis dahin freuen wir uns auf das Wiedersehen, zu dem auch  Gäste herzlich willkommen sind. Wir hoffen, dass die vielen Viren uns bis dahin verschonen und wir gesund und fröhlich zusammen den Austausch pflegen und Neuigkeiten verkünden können.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

mit  KünstlerSpectrum Vorstand .

ZDN 186 / Februar 2024

ZDN vom 27. 02.  2024

Ein Abend mit mehr Themen über Kunst meldete sich an. Voller Vorfreude kamen dann auch viele Mitglieder und einige Gäste. Christoph Mosenthin hieß wieder alle ganz freundlich willkommen und den Start in unser umfangreiches Abendprogramm wurde mit den Vorstellungen unserer neuen Künstler eröffnet.

Andreas Otto überraschte uns mit einer Menge an unterschiedlichen Motiven, die er hauptsächlich mit spielerischer Lichteinwirkung in besondere Stimmungen brachte. Seine Landschaften, Personen und Situationsdarstellungen sind sehr realistisch und  im  Verein in seiner Vielfalt willkommen. Wir freuten uns über seinen sehr lebendigen Vortrag , der einen guten Überblick über sein Schaffen vermittelte.

Dann kam unsere neue Vielfaltkünstlerin Helene Lindquist  zu Wort und Tat. Sie ist Opernsängerin und will sich bei uns als Malerin gerne mit einreihen.  Hier präsentieren sich die Bilder in Ihrer besonderen Art, Frauen und Männer darzustellen. Die weiblichen Darstellungen sind gerne in bester Pose und Kleidung selbstsicher und ausdruckstark. Ihre Vorliebe und gewollte Betonung, die Studien und Ausstrahlung der Männer. Sie sind bewusst nackt und kraftvoll, dann wieder schüchtern  und sportlich, dazu  sehr realistisch, stimmungsvoll  und auch in körperlich total anderer Blickweise dargestellt. Erkennbar auch ohne Wort ist eine Serie im Ausdruck  in verschiedenen Stellungen einer Person..

Das war der Übergang, dann in unseren Diskussionsrunden weiter zu machen. Es meldeten sich  unsere Autoren nun mit Kraft voraus und  wollten viel erfahren über die Art der Kunst und seine Inspiration, um sein Können darzustellen. Diese Reihe der persönlichen Aussage von jedem einzelnen Künstler in unseren Reihen ist wieder entflammt und hat  ein richtig positives Echo gefunden, das wir fortsetzen wollen. Es folgten dann noch wichtige Punkte über die Ausstellungen und weitere Vorhaben im Verein. Auch der Wunsch über die Fortsetzung einiger Fachvorträge. Gemeinsame Besuche von Ausstellungen, die  auch Interesse und Information fördern. Die Organisationen dafür sind auch, wie auch das Sommerfest der Kunst  in der Blutenburg, immer wichtig. Leider sind nun nur noch bis 30. März unsere Ausstellungen in den Pasing-Arcaden möglich. Es sind Hanna Fisch, Christoph Mosenthin bis 16. 03.  noch mit Bildern dort. Dann folgen bis 30.03.  Ingrid  Walter-Ammon  und Sabine Schliwa mit neuen Bildern und einer Osterdekoration,( die auch aus der eigenen Werkstatt kommt). im 1. Stock und zusätzlich im EG in unserer ersten Station noch Ragna Zeit Wolfrum – Malerei und Jutta Pielenz mit Fotografie in voller Farbe!!! Neue Planungen sind in vollem Umfang. Alle Mitglieder sind bitte immer aufgefordert sich ein zu setzen und  dazu beitragen, dass das Interesse für ihre Arbeiten und Ausstellungsmöglichkeiten voll gesehen werden und  selbst  voller  Neuigkeiten weiterlaufen!!l Im März treffen wir uns jetzt zur Jahreshauptversammlung und am 23. April wieder zum vollen Kunstprogramm.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 183 / November 2023

ZDN vom 28. Nov. 2023

Ein Treffen noch vor dem Advent. Es war ein äußerst gut besuchter Abend mit vielen Gästen und neuen Mitgliedern. Alle hatten Spaß und Freude über einen lebhaft verlaufenden Abend mit interessantem Austausch. Voller Schwung begrüßte Christoph Mosenthin alle Anwesenden recht herzlich und guter Dinge, die da kamen.

Zuerst hat sich unsere neue Malerin  Sabine Schliwa mit einem Einblick in ihre Werke vorgestellt. Sie verstand es uns mit vielen superguten Erklärungen ihrer Umsetzung der Blüten und Naturbilder und deren positiven Ausstrahlung und Farbzusammenstellung zu begeistern. Dazu ein Einblick in ihren neuen Lebensabschnitt mit mehr  Zeit für ihre Kunst im neuen Atelier  und mit Ausstellungen.

Es folgte ein Vortrag, von unserem neuen Mitglied, Thomas Nechleba –Fotografie-Kunst. Seine besondere Art Fotos:  paarweise Auto-Rücklichter gesammelt, Nachtaufnahmen mit besonderer Ausleuchtung (Schatten u. Licht) Figuren  an Gebäuden und daneben die malerische Darstellung auf Plakaten. Weitere originelle Erfassung mit Foto von kleinsten Hinweisen an Mauern, Böden und dies in vielen Ländern entdeckt, z.B. Japan auf der Ginsa in Tokio usw.

Einige lebhafte Wortmeldungen  kam dann von Andreas Otto mit kurzen Erklärungen seiner Malerei. Ebenso von Christof Kindlinger und weiteren, die wir dann noch richtig an den nächsten Treffen näher kennen lernen können. Auch wurden uns von allen neuen Mitgliedern   die Mithilfe im Verein gerne angeboten, worüber wir uns alle freuen können.

Das Echo war groß in den folgenden Gespräch über unsere Präsentationen  in den Pasing-Arcaden. Wir machen weiter und jetzt gleich sind bis zum 9. Dez. Alzbeta Müller-Malerei und Annette Treinies Malerei dort zu treffen. In der Zeit vom 11. – 16. Dez. sind dann Irene Rammensee mit Papierarbeiten, Susanne Elstner mit Goldschmiedearbeiten, und Astrid Trost mit Malerei zu sehen. Die letzte Woche vor Weihnachten vom 18. bis 23. Dez. sind Sabine Schliwa – Malerei auf Leinwand und Ingrid Walter-Ammon mit Malerei  auf Seide und Leinwand, immer von 14 – 20 Uhr anzutreffen. Eventuell ist dann die Ausstellung noch als Schauraum weiter bis zum Jahreswechsel zu sehen. Selbst anwesend sind wir da dann nur Freitag und Samstag. Im neuen Jahr wird es weitergehen.

Vor uns haben wir jetzt noch die Weihnachtsfeier am 12. Dezember um 19 Uhr in der Pasinger  Fabrik. Wir hoffen, dass alle gesund und fröhlich daran teilnehmen können. Es wird Musik und Text geboten, eine gute Stimmung zum leckeren Essen wird sicher dazu beitragen. Somit finden wir einen guten Abschluss in diesem Jahr und freuen uns auf weiter erfolgreiche Zusammenarbeit und erfolgreiche Veranstaltungen, die schon alle auf uns dann bereits  warten.

Herzliche Grüße  gez. Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin

ZDN 173 / Dezember 2022

ZDN vom 13. Dez. 2022

Jetzt war es soweit, wir konnten einen vergnügten und interessanten Austauschabend in unserem letzten 2022-Treffen erleben.
Mit Hilfe von allen teilnehmenden Künstlern konnte der Tisch gedeckt werden. Tannengrün und Kerzen, rote kleine Weihnachtssterne mit Süßigkeiten und Strohsternen mit dem Gegengewicht der Föhrenzapfen, war pünktlich vorbereitet. 25 Teilnehmer schnatterten erst mal durch einander und miteinander, dann kam das Essen und es wurde stiller.
Hast du gedacht? Unsere Brigitte Raab Lucke, wurde  beglückwünscht( sie hatte Geburtstag) und hatte kleine Geschichten in witziger Art vorbereitet. Loriot!!! War der Autor. Ihr Vortrag wieder sehr anregend und herrlich präsentiert. Die Stimmung steigerte sich und ein Kunstgenuss bahnte sich an.
Francoise Sharell (Pianistin und Lehramt in der Musikschule Schwabing, inzwischen uns ein bekannter Gast), hatte sich für den Abend mit eingefunden. Sie spielte das mir vor 60 Jahren gewidmete Musikstück äußerst eindrucksvoll und mit Präzision .Alle lauschten und konnten sich damit anfreunden und eventuell auch gar vorstellen, wie es mir dabei ging. Dieses Stück erlebten wir jetzt gemeinsam , zum ersten mal akustisch.
EINE sog. WELTURAUFFÜHRUNG! Ich hatte leider nicht mehr so viele Erinnerungen im Einzelnen von diesem mir zugeneigten Mitstudenten in der Musikhochschule in Nürnberg
Es ist ein großes Geschenk und ich bin sehr dankbar. Vor allem, dass wir es jetzt zu Gehör bringen können und öfter einsetzen bei den nächsten Aktionen. Es hat viele unterschiedliche Tempis und Stilrichtungen, die aber zusammen gut klingen… Der Applaus kam groß und alle freuten sich und hatten Spaß.

Dann wurde noch das fertige Video für die Werbung unseres Vereines, von Christoph gemacht , und gezeigt.
Kurze Ansage wegen der Blutenburg-Vorbereitung, was mit Flower Power zu beachten ist, was für die Mohr Villa ansteht und Weiteres.

Der Ausklang war dann mit traditionellen Weihnachtsliedern, die wir alle zusammen mit Michael Bohlmann Gitarren-Begleitung wieder aus voller Kehle gerne sangen. Es war ein richtig schöner 3. Advent.
Jetzt danken wir allen die uns immer unterstützen und alle Mitglieder für dieses gute Jahr, trotz Corona.
Den treuen Besuchern und lieben Freunden unsere
KünstlerSpectrum Pasing ebenfalls alles Gute.
DANKE an die Pasinger Fabrik mit allen unheimlich liebevollen Begleitungen das ganze Jahr über.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, bleiben oder werden Sie gesund alle, damit wir wieder ein erfolgreiches und hoffentlich friedliches Jahr 2023 erleben dürfen.
Herzliches Grüße

Ingrid Walter-Ammon
und der ganze Vorstand

ZDN 167 / Mai 2022

ZDN vom 31. 5. 2022
Ein ständiges Wandern unter fleißigen Künstlern im Haus und nach Corona-Einschränkungen hat uns in die Wagenhalle gebracht. Ein turbulenter Abend mit diesmal wieder regem Besuch unserer Mitglieder und den umfangreichen Programmpunkten des Abends nahm seinen Lauf. Christoph Mosenthin begrüßte mit Freude alle Mitglieder.
Gleich am Anfang hat Ingrid Walter-Ammon die noch letzten Informationen für die Blutenburg-Aktion bekannt gegeben. Die genaue Beschreibung kam dann, wie wir uns präsentieren und wer wann und wo sich einfinden sollte. Wir hoffen auf gutes Wetter, dass alles nach Wunsch und die großen Vorbereitungen mit Ausstellung, Musik, Tanzdarbietung und dies im Spangenbergsaal und auch im Innenhof mit Freilicht-Bühne stattfinden können. Die Plakate und Einladung liegen vor und werden nun fleißig unter die Interessierten verteilt. Wir freuen uns über die Teilnahme vieler Kinder und weiterer Gäste. Danach wurden die weiteren Einzelaktionen unserer Künstleranderen Ortes bekannt gegeben und auch Wünsche und Fragen beantwortet.
Der nächste große Punkt des Abends war dann das Drehen des Videos mit samt unserer Kiste, in dem das Starke Stück zu finden wäre. Es ist nicht einfach, alles einzeln auf zu nehmen und dann die ganze Gruppe der Beteiligten noch dazu. Es wurde laut und lustig und wir hoffen auf ein gutes Echo. Christoph Mosenthin , Brigitte Raab-Lucke und Jutta Pielenz hatten alle Hände und die Stimme im Einsatz.
Jetzt wurde es wieder ernst und die Endfassung unseres Jubiläum-Kataloges vorgestellt und noch weitere Ergänzungen und Richtigstellungen wurden besprochen. Es gibt natürlich da große Diskussionen und Meinungen, aber wie immer, kommen wir zu guten Ergebnissen. Man applaudierte Krisztina Dosza Farkas zu ihrer Leistung und freut sich auf die gute Zusammenarbeit. Es gibt noch viel zu tun und 6 Augen sehen mehr als 2 bei der noch wichtigen Korrekturlesung vor dem Druck..
Dann ging es über den Entwurf und Text für Plakat und Einladungskarten für die Jubiläumsausstellung im September. ??Hochformat…Querformat…Öffnungszeit usw. wurde neu angelegt und besprochen. Wir hoffen auf viele Besucher. Unsere Ausstellung ist während der Wiesenzeit, aber sicher einen Besuch wert, um dagegen zu halten.. Wir haben eine riesige Werbeaktion und viele Räume der Pasinger Fabrik mit Kunst belegt. Alle 3 Galerien „P art“ im 1. Stock und Lichthof im EG einschließlich Treppenhaus. Wir danken dem Hausherrn Frank Przybilla und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München ganz herzlich. Der Abend klang dann noch, viel zu spät, mit einem guten Schluck im Lichthof fröhlich und voller lebhafter Gespräche um 23 Uhr 30 aus. Das nächste TREFFEN ist 28. Juni, wie gewohnt, um 19 Uhr wieder mit den bis dahin fertiggestellten Arbeiten.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 157 / September 2021

Ausstellung vom 28. 9. Bis 11. 10. 2021

Thema „Tagebuch….“ In allen 3 Galerien 1. Stock , Pasinger Fabrik

Eine besondere Darstellung des Tagebuches und seiner Geheimnisse waren in einer neuen Vielfalt an Darstellungen und Materialien zu sehen. Von Portraitsammlungen, menschlichen Erlebnissen, Naturereignissen, das Verhalten einer Katze bis hin zur kleinen Bienensammlung (Bienen aus Draht und Papier) in täglicher Eintragung ins Tagebuch oder in Wochen und Jahresabständen. Die Texte unserer Autoren waren diesmal auf Papierrollen an der Wand in Ruhe zu lesen, da wir dieses Mal Sitzbänke in den Ausstellungsräumen hatten..

Eingebaut in unser abwechslungsreiches Program kam auch eine professionelle Führung für Gehörlose, die das KünstlerSpectrum gerne jedes Jahr jetzt mit anbieten will. Der musikalische Abend in der kleinen Bühne war ein Genuss und wieder ein voller Erfolg. Alles unter den Corona-Vorschriften und dadurch leider mit eingeschränkter Besucheranzahl. Wie es den Künstlern zur Zeit eben  so geht.

Alle waren zufrieden, dass es im Großen und Ganzen doch erfolgreich für alle Seiten war. Wir planen nun schon für die Jubiläumsausstellung . 2022 gibt es unseren Verein 20 Jahre.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 148 / Februar 2020

ZDN vom Faschingsdienstag den 25. 2. 2020
Helau und herzliches Willkommen mit Frühlings-Blumen-Dekoration mit vielen Neuigkeiten für die Mitglieder von Ingrid Walter-Ammon. Wir freuten uns, dass nicht zu Viele mit Grippe fernbleiben mussten. Die Schulferien haben natürlich einige in die Ferne gelockt. Es wurden aber auch wieder von den immer Fleißigen berichtet.
Susanne Elstner ist mit ihrem außergewöhnlichen Schmuck wieder auf 2 Ausstellungen in München und Berlin und in der Handwerksmesse München jetzt im März vertreten.
(JAC in Centro im Room to Dream, Lenbachplatz 7 , München, in der Zeit vom 12. 3 bis 15. 3. ) und QUINTESSENZ Atelier Martina Dempf in der Remise, Berlin-Kreuzberg vom 20. 3. bis 5. 4. 2020)
Tanja Schmidt-Osterkamp und Gabriele Abs mit Malerei und Peter Heesch – Bildhauerei, FARBE I FORN I GEWEGT – Ausstellung im Alten Gefängnis Freising, Domberggasse 16, 85354 Freising, vom 2. – 5. 4. 2020
Eine recht muntere und aktive Gruppe fand sich an diesem Abend mit intensiven Diskussionsbeiträgen Es wurde über Arbeitsteilung, Plakatentwürfe und feste wichtige Termine gesprochen. All das was jetzt dann auch sicherlich noch in der Jahreshauptversammlung wichtig ist. Z. B. : Unsere Auswahltreffung für die zur Ausstellung gefertigten Objekte zum Thema „HAUTNAH“ findet am 14. Juli 2020 in der Pasinger Fabrik statt.
Es war alles für die Vorstellung unserer Neuen. Julia Charlott Bergmann hatte Originalbilder und eine Reihe von Fotos über Ihre Arbeiten über den Beamer auf der Leinwand uns näher gebracht. Wir freuten uns über Ihre ausführliche Erklärung ihrer Arbeiten (auch Techniken) und hatten Freude und zeigten ihr Anerkennung ihrer Qualität und Ideen die sie brachte.
Ein weiteres willkommenes neues Mitglied: Inge Schulz, hatte ebenfalls 3 Bilder mit gebracht. Sie schilderte uns ganz interessant und ausführlich , warum und wie sie ihre Werke hauptsächlich durch Farbgebung und Landschaft angelehnt mit ansprechender Stimmung und Ausstrahlung gemalt hat. .
Angeregt durch unsere neuen Mitglieder und unserem Drang nach Diskussion für unser gemeinsames Ausstellungsthema wurde dann noch 1 Stunde heftig und direkt im Gespräch miteinander über Präsentationsvorschläge, Ideen zur Vernissage, Themaentwicklung usw. der Abend voll und ganz positiv genützt. Man merkte die Zeit kaum als wir uns dann kurz vor 22 Uhr dann trennten.
Wir sind gespannt und freuen uns auf das Wiedersehen dann am 24. März um 19 Uhr 30 zur Hauptversammlung und anschließend zum fröhlichen Zusammensein im Lokal!
gez. Ingrid Walter-Ammon