ZDN vom 17. 12. 2024
Ein Abend wo sich jeder freut. entspannt auf ein erfolgreiches Jahr, blicken zu können..
Alle waren entspannt und voller Hilfestellung bei der festlichen Tischeindeckung und Stuhlbeschaffung. Der Raum füllte sich und wir waren eine richtig fröhliche große Runde an Künstlern. Tannenduft, Sterne, glitzernde Kugeln waren zu sehen und richtig gute Laune zu spüren. Christoph Mosenthin begrüßte mit Ingrid Walter-Ammon, die in Gemeinschaft das Weihnachtstreffen organisatorisch vorbereitet hatte und alle waren gespannt, was der Abend beschert. .
Zur Begrüßung und über den ganzen Abend verteilt kam die musikalische liebevolle Klavierbegleitung durch Stefan Kurz. Dazu sind uns noch viele Ideen über noch besseren Einsatz gekommen. Es tut immer gut Musik als Seelen- Streicheleinheiten zu haben.
Ein Treffen ohne Termine und Verpflichtungen begann dann. Die Getränke wurden gereicht und man hat den Abend begrüßt. Wir hatten ein gutes Essen aus der Cantina im Haus als Zwischenstation. Das war ein Großeinsatz, für uns in das Studio, mit freundlicher Bedienung !! DANKE!!
Viola Höfler leistete einen besonderen Beitrag, indem sie mit ihrer temperamentvollen Sprachführung über das Indische Christkind berichtete. Ein Eindruck in eine besondere Welt und passend für das Denken mit und über andere Völker und Sitten.
Das war dann der Beginn eines Abendthemas über die unterschiedlichen Auffassungen, auch Religionen mit allen Bräuchen usw., der sich bis zum Ende hinzog..
Der sehr lebendige und abwechslungsreiche Vortrag von Brigitte Raab Lucke folgte . Eine reiche Erklärung über die Historie, die über die ganze Welt verteilten Gewohnheiten und Gebräuche bezüglich der nun vor uns stehenden mystisch angehauchten Zeit. Es ging um St. Claus, der Nikolaus, der Weihnachtsmann, der Knecht Ruprecht, und wo diese Gestalten verwurzelt sind und Herkunft hatten. Auch wie sie sich immer verhalten haben. Es haben sich alle Anwesenden dann damit beschäftigt und Einwürfe gebracht.. Wir waren alle dabei mit vielen Erinnerungen und Erlebnissen bis jetzt. Der Abend klang dann gegen um 22:30 Uhr aus mit zahlreichen guten Wünschen für die weiteren Vorhaben aller Künstler.
Frohe Weihnachten und allerbeste Wünsche für 2025! Viele gute Ideen, die wir verwirklichen wollen und gute kreative Erfolge dann für alle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 28. Januar 2025. Bleibt gesund und voller neuer Ideen, die wir hoffentlich im Frieden ausführen dürfen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Und das Künstlerspectrum Pasing e. V.