Category Archives: Uncategorized

ZDN 173 / Dezember 2022

ZDN vom 13. Dez. 2022

Jetzt war es soweit, wir konnten einen vergnügten und interessanten Austauschabend in unserem letzten 2022-Treffen erleben.
Mit Hilfe von allen teilnehmenden Künstlern konnte der Tisch gedeckt werden. Tannengrün und Kerzen, rote kleine Weihnachtssterne mit Süßigkeiten und Strohsternen mit dem Gegengewicht der Föhrenzapfen, war pünktlich vorbereitet. 25 Teilnehmer schnatterten erst mal durch einander und miteinander, dann kam das Essen und es wurde stiller.
Hast du gedacht? Unsere Brigitte Raab Lucke, wurde  beglückwünscht( sie hatte Geburtstag) und hatte kleine Geschichten in witziger Art vorbereitet. Loriot!!! War der Autor. Ihr Vortrag wieder sehr anregend und herrlich präsentiert. Die Stimmung steigerte sich und ein Kunstgenuss bahnte sich an.
Francoise Sharell (Pianistin und Lehramt in der Musikschule Schwabing, inzwischen uns ein bekannter Gast), hatte sich für den Abend mit eingefunden. Sie spielte das mir vor 60 Jahren gewidmete Musikstück äußerst eindrucksvoll und mit Präzision .Alle lauschten und konnten sich damit anfreunden und eventuell auch gar vorstellen, wie es mir dabei ging. Dieses Stück erlebten wir jetzt gemeinsam , zum ersten mal akustisch.
EINE sog. WELTURAUFFÜHRUNG! Ich hatte leider nicht mehr so viele Erinnerungen im Einzelnen von diesem mir zugeneigten Mitstudenten in der Musikhochschule in Nürnberg
Es ist ein großes Geschenk und ich bin sehr dankbar. Vor allem, dass wir es jetzt zu Gehör bringen können und öfter einsetzen bei den nächsten Aktionen. Es hat viele unterschiedliche Tempis und Stilrichtungen, die aber zusammen gut klingen… Der Applaus kam groß und alle freuten sich und hatten Spaß.

Dann wurde noch das fertige Video für die Werbung unseres Vereines, von Christoph gemacht , und gezeigt.
Kurze Ansage wegen der Blutenburg-Vorbereitung, was mit Flower Power zu beachten ist, was für die Mohr Villa ansteht und Weiteres.

Der Ausklang war dann mit traditionellen Weihnachtsliedern, die wir alle zusammen mit Michael Bohlmann Gitarren-Begleitung wieder aus voller Kehle gerne sangen. Es war ein richtig schöner 3. Advent.
Jetzt danken wir allen die uns immer unterstützen und alle Mitglieder für dieses gute Jahr, trotz Corona.
Den treuen Besuchern und lieben Freunden unsere
KünstlerSpectrum Pasing ebenfalls alles Gute.
DANKE an die Pasinger Fabrik mit allen unheimlich liebevollen Begleitungen das ganze Jahr über.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, bleiben oder werden Sie gesund alle, damit wir wieder ein erfolgreiches und hoffentlich friedliches Jahr 2023 erleben dürfen.
Herzliches Grüße

Ingrid Walter-Ammon
und der ganze Vorstand

ZDN 167 / Mai 2022

ZDN vom 31. 5. 2022
Ein ständiges Wandern unter fleißigen Künstlern im Haus und nach Corona-Einschränkungen hat uns in die Wagenhalle gebracht. Ein turbulenter Abend mit diesmal wieder regem Besuch unserer Mitglieder und den umfangreichen Programmpunkten des Abends nahm seinen Lauf. Christoph Mosenthin begrüßte mit Freude alle Mitglieder.
Gleich am Anfang hat Ingrid Walter-Ammon die noch letzten Informationen für die Blutenburg-Aktion bekannt gegeben. Die genaue Beschreibung kam dann, wie wir uns präsentieren und wer wann und wo sich einfinden sollte. Wir hoffen auf gutes Wetter, dass alles nach Wunsch und die großen Vorbereitungen mit Ausstellung, Musik, Tanzdarbietung und dies im Spangenbergsaal und auch im Innenhof mit Freilicht-Bühne stattfinden können. Die Plakate und Einladung liegen vor und werden nun fleißig unter die Interessierten verteilt. Wir freuen uns über die Teilnahme vieler Kinder und weiterer Gäste. Danach wurden die weiteren Einzelaktionen unserer Künstleranderen Ortes bekannt gegeben und auch Wünsche und Fragen beantwortet.
Der nächste große Punkt des Abends war dann das Drehen des Videos mit samt unserer Kiste, in dem das Starke Stück zu finden wäre. Es ist nicht einfach, alles einzeln auf zu nehmen und dann die ganze Gruppe der Beteiligten noch dazu. Es wurde laut und lustig und wir hoffen auf ein gutes Echo. Christoph Mosenthin , Brigitte Raab-Lucke und Jutta Pielenz hatten alle Hände und die Stimme im Einsatz.
Jetzt wurde es wieder ernst und die Endfassung unseres Jubiläum-Kataloges vorgestellt und noch weitere Ergänzungen und Richtigstellungen wurden besprochen. Es gibt natürlich da große Diskussionen und Meinungen, aber wie immer, kommen wir zu guten Ergebnissen. Man applaudierte Krisztina Dosza Farkas zu ihrer Leistung und freut sich auf die gute Zusammenarbeit. Es gibt noch viel zu tun und 6 Augen sehen mehr als 2 bei der noch wichtigen Korrekturlesung vor dem Druck..
Dann ging es über den Entwurf und Text für Plakat und Einladungskarten für die Jubiläumsausstellung im September. ??Hochformat…Querformat…Öffnungszeit usw. wurde neu angelegt und besprochen. Wir hoffen auf viele Besucher. Unsere Ausstellung ist während der Wiesenzeit, aber sicher einen Besuch wert, um dagegen zu halten.. Wir haben eine riesige Werbeaktion und viele Räume der Pasinger Fabrik mit Kunst belegt. Alle 3 Galerien „P art“ im 1. Stock und Lichthof im EG einschließlich Treppenhaus. Wir danken dem Hausherrn Frank Przybilla und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München ganz herzlich. Der Abend klang dann noch, viel zu spät, mit einem guten Schluck im Lichthof fröhlich und voller lebhafter Gespräche um 23 Uhr 30 aus. Das nächste TREFFEN ist 28. Juni, wie gewohnt, um 19 Uhr wieder mit den bis dahin fertiggestellten Arbeiten.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

Ulrike Schrammek

Im Sinne von Jean-Paul Sartre „Kunst gibt es nur für und durch den Anderen“ und Erst Barlach „Zu jeder Kunst gehören Zwei. Einer der sie macht und Einer der sie braucht“ bin ich immer auf dem Weg mit dem Ziel, mich über meine Bilder mitzuteilen.

Kontakt:           
Lena-Christ-Straße 48, 82194 Gröbenzell
0172 8617685
us@us-art4u.art
www.us-art4u.de

Berufliche Laufbahn:
Ausbildung zur Diplom-Bibliothekarin, Tätigkeit in der  Universitätsbilbilothek  Köln, zuletzt in der Bibliothek der
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Anschließend Familienzeit

Künstlerische Ausbildung:
Zunächst autodidaktisch, seit 2003 stetige Weiterbildung bei
verschiedenen Künstlern, Selbststudium

Ausstellungen:
2021
„Im Spiegel“ Themenausstellung des KunstRefugium e.V.
Jahresausstellung des KunstRefugium e.V.

2020
„Life is – Tango and more“
Einzelausstellung im Kunsttreff Moosach, München

2019
„Sterben – um zu Leben?“
Ausstellung im ArtHotelVienna, Wien

2018
“ KUH “ – Künstlerischer Viehtrieb im
Staatsgut Achselschwang in Utting
„Best of“ Jubiläumsausstellung des „KunstRefugium“
„Ars Tango“ 30 Künstler zeigen Tango heute,
KHP-Ateliers und D-Mitte Düsseldorf
„US“ Einzelausstellung im Foyer und Lobby
des Rathauses der Gemeinde Gröbenzell

Migliedschaften:
Künstlerspectrum Pasing e.V.                   seit 2021
KunstRefugium e.V.                                   seit 2016

     

ZDN 157 / September 2021

Ausstellung vom 28. 9. Bis 11. 10. 2021

Thema „Tagebuch….“ In allen 3 Galerien 1. Stock , Pasinger Fabrik

Eine besondere Darstellung des Tagebuches und seiner Geheimnisse waren in einer neuen Vielfalt an Darstellungen und Materialien zu sehen. Von Portraitsammlungen, menschlichen Erlebnissen, Naturereignissen, das Verhalten einer Katze bis hin zur kleinen Bienensammlung (Bienen aus Draht und Papier) in täglicher Eintragung ins Tagebuch oder in Wochen und Jahresabständen. Die Texte unserer Autoren waren diesmal auf Papierrollen an der Wand in Ruhe zu lesen, da wir dieses Mal Sitzbänke in den Ausstellungsräumen hatten..

Eingebaut in unser abwechslungsreiches Program kam auch eine professionelle Führung für Gehörlose, die das KünstlerSpectrum gerne jedes Jahr jetzt mit anbieten will. Der musikalische Abend in der kleinen Bühne war ein Genuss und wieder ein voller Erfolg. Alles unter den Corona-Vorschriften und dadurch leider mit eingeschränkter Besucheranzahl. Wie es den Künstlern zur Zeit eben  so geht.

Alle waren zufrieden, dass es im Großen und Ganzen doch erfolgreich für alle Seiten war. Wir planen nun schon für die Jubiläumsausstellung . 2022 gibt es unseren Verein 20 Jahre.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 148 / Februar 2020

ZDN vom Faschingsdienstag den 25. 2. 2020
Helau und herzliches Willkommen mit Frühlings-Blumen-Dekoration mit vielen Neuigkeiten für die Mitglieder von Ingrid Walter-Ammon. Wir freuten uns, dass nicht zu Viele mit Grippe fernbleiben mussten. Die Schulferien haben natürlich einige in die Ferne gelockt. Es wurden aber auch wieder von den immer Fleißigen berichtet.
Susanne Elstner ist mit ihrem außergewöhnlichen Schmuck wieder auf 2 Ausstellungen in München und Berlin und in der Handwerksmesse München jetzt im März vertreten.
(JAC in Centro im Room to Dream, Lenbachplatz 7 , München, in der Zeit vom 12. 3 bis 15. 3. ) und QUINTESSENZ Atelier Martina Dempf in der Remise, Berlin-Kreuzberg vom 20. 3. bis 5. 4. 2020)
Tanja Schmidt-Osterkamp und Gabriele Abs mit Malerei und Peter Heesch – Bildhauerei, FARBE I FORN I GEWEGT – Ausstellung im Alten Gefängnis Freising, Domberggasse 16, 85354 Freising, vom 2. – 5. 4. 2020
Eine recht muntere und aktive Gruppe fand sich an diesem Abend mit intensiven Diskussionsbeiträgen Es wurde über Arbeitsteilung, Plakatentwürfe und feste wichtige Termine gesprochen. All das was jetzt dann auch sicherlich noch in der Jahreshauptversammlung wichtig ist. Z. B. : Unsere Auswahltreffung für die zur Ausstellung gefertigten Objekte zum Thema „HAUTNAH“ findet am 14. Juli 2020 in der Pasinger Fabrik statt.
Es war alles für die Vorstellung unserer Neuen. Julia Charlott Bergmann hatte Originalbilder und eine Reihe von Fotos über Ihre Arbeiten über den Beamer auf der Leinwand uns näher gebracht. Wir freuten uns über Ihre ausführliche Erklärung ihrer Arbeiten (auch Techniken) und hatten Freude und zeigten ihr Anerkennung ihrer Qualität und Ideen die sie brachte.
Ein weiteres willkommenes neues Mitglied: Inge Schulz, hatte ebenfalls 3 Bilder mit gebracht. Sie schilderte uns ganz interessant und ausführlich , warum und wie sie ihre Werke hauptsächlich durch Farbgebung und Landschaft angelehnt mit ansprechender Stimmung und Ausstrahlung gemalt hat. .
Angeregt durch unsere neuen Mitglieder und unserem Drang nach Diskussion für unser gemeinsames Ausstellungsthema wurde dann noch 1 Stunde heftig und direkt im Gespräch miteinander über Präsentationsvorschläge, Ideen zur Vernissage, Themaentwicklung usw. der Abend voll und ganz positiv genützt. Man merkte die Zeit kaum als wir uns dann kurz vor 22 Uhr dann trennten.
Wir sind gespannt und freuen uns auf das Wiedersehen dann am 24. März um 19 Uhr 30 zur Hauptversammlung und anschließend zum fröhlichen Zusammensein im Lokal!
gez. Ingrid Walter-Ammon

Julia Charlo Bergmann

1970 geboren in München
Studium der Rechtswissenschaften
04/2004 – 0572005 Fernstudium Zeichnen (ils)
Ab 2004 Kurse in Zeichnen und Malen bei Monika Franke u.a.
Kunstpädagogik Bachelor an der LMU (Abschluss 2018)
Dozentin für Malen und Zeichnen seit 2016

In meinen Bildern verbinde ich figürliche und abstrakte Malweisen. In die abstrakten Räume, die anfangs experimentell und intuitiv entstehen, füge ich die realistischen, in Ölfarben gemalten, Darstellungen ein. Menschen beim Sport, Lesen oder Spazierengehen, Tiere, Pflanzen und Gegenstände verbinden sich mit ihrer abstrakten Umgebung zu einer neuen Einheit. Sie befinden sich in ihrer eigenen Welt und sind dabei losgelöst von ihren, durch die Gesellschaft definierten Kontexten.

07/2017 Abschlussausstellung LMU, Halle 50, Domagkateliers München
07/2018 „Best Of“ Quiddezentrum, München
11/2018 „Kuh“ Braunviehstall, Achselschwang
01/2019 „Sterben um zu leben“, Vienna Art Hotel, Wien
05/2019 „Home Sweet Home“, Altes Gefängnis, Freising
07-09/2019 „Alles auf Anfang“, Kunsttreff Moosach
09/2019 „Natur – Mensch“, St Andreasberg (Harz)

bergbichler@aol.com
www.julia-charlo-bergmann.de


Fünf Kühe


Surferin


o.T.

ZDN 144 / Oktober 2020

ZDN vom 29. Okt. 2019
Herbst, Regen und jetzt nach kurzer Pause freuten wir uns auf ein Wiedersehen, um aus dem Ergebnis unserer Aktionen, anlässlich unserer Jahresausstellung einen lebhaften Abend mit Austausch zu erleben. Ingrid Walter-Ammon kam mit einigen Neuigkeiten und Erinnerungen, mit beigepacktem Blütenmeer auf dem großen Tisch, in Erwartung was alle mit zu teilen hatten. So war es dann auch.
Zuerst kam ein ganz großes Danke an alle Mitglieder, die sich mit großem Ausstellungs-Einsatz beteiligten. Wir wollen in Zukunft weiter auf mehrere Schultern die Vorarbeit und Ausführung verteilen. Es sind dann die vielen Kleinigkeiten leichter zu bewältigen und kann sogar Spaß machen und neue Ideen einbringen. Man sprach, welche Erfahrungen wir über den Versuch hatten, dass wir Eintritt in die Ausstellung und auf die Kleine Bühne, diesmal starteten. Ein großes Für und ein kleines Wider kam. Änderungen sind sicherlich auch noch dabei von Vorteil.
Die diesjährige Ausstellung und Programme auf der Kleinen Bühne waren zufriedenstellend besucht. Wir hatten die Jahre vorher ein wenig mehr, aber es war eben diesmal dafür etwas mehr kauffreudiges Publikum und alle wieder voll des Lobes,. Vor allem bemerkte man wieder eine Steigerung unserer Qualität. Man konnte nicht verstehen, dass es mit so geringem Eintrittsgeld, Einige Wenige abhalten sollte, unsere wirklich explosiven neuen Kunstwerken, die sich in dieser Vielfalt selten so zu sehen gibt, zu besuchen. Der Erfolg und das Echo zeigte sich besonders, bei dem von uns mit großem Aufwand hergestellte WÜRFEL-PUZZEL durch die Presse und dem freudig angeregtem Publikum. Großes Staunen über die Vielfalt der Kunstwerke zum Thema aller Generationen durch unsere Künstler mit der Beschreibung ihrer Gedanken zum Entstehen ihrer Arbeiten..Sie wurden äußerst hoch gelobt und beachtet.. Das heißt neue Ideen für das kommende Jahr sammeln. Ab sofort baten wir um neue Themenauswahl und dazu kam auch schon die Bitte die Karten und Plakate auffälliger zu gestalten… usw. Rundum es waren alle sehr eifrig an dem Austausch interessierte Anwesende.(auch Gäste)
Es kam dann noch zur Sprache, wer alles im Moment ausstellt. Hier bitte in deren angegebenen WWW-Adresse nachlesen: 2./ 3. Nov. ist die Kunsthandwerkausstellung in der Pasinger Fabrik, mit mehreren Künstlern von uns mit getragen. WWW.schmuck-goldschmiede.de, www.irene-rammensee.de usw. Callam Anja Ausstellung: www.callam.de Christoph Mosenthin:Ausstellung www.BilderSinn.de Michael Bohlmann / Petra Slottova haben ein gemeinsames Konzert: www.michaelbohlmann.de , Ragna Zeit-Wolfrum . Ausstellung: www.ragna-zeit-wolfrum.de, Alzbeta Müller Ausstellung : www.alzbeta-müller.net , Michaela Miller Ausstellung in www.textilmarkt-im-tim.de l
Alle freuen sich auf den Besuch dort überall die ausführenden Künstler und dann wir alle auf ein Treffen, wieder hier in der Pasinger Fabrik am 24. November ab 19 Uhr, mit der Bekanntgabe der Neuaufnahmen in unseren Reihen (5 wirklich gute Künstler) . Dazu kommt die Abgabe der Themenvorschläge für 2020 und einem besonderen Programmpunkt: ein Vortrag über BAUHAUS durch Michael Körner, der als Architekt Einiges dazu fachkundig übermitteln wird.
gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 143 / Juli 2019

Wie schon traditionell, sind am letzten Abend vor den grossen Ferien vor allem die aktiven Mitglieder des KünstlerSpectrums anwesend und nur wenige Gäste.

Es war ein sehr lebendiger Abend.  Von der ersten Sekunde an waren wir mit den Aktionen während der Ausstellung beschäftigt.  Es gab so vieles über die Programmpunkte und die Installation zu besprechen.

Neu war die Nachricht, dass Ingrid Walter-Ammon die Kunstwerkstatt in der Mohr-Villa wieder gekündigt hat.  Es bestand nicht genug Interesse, auch der Zeitaufwand, den unsere Künstler, die im Westen wohnen brauchen, um in die Villa zu kommen, spielte eine Rolle.. Ingrid wollte nicht mehr allein die Stellung halten.

Es folgte ein fröhlicher und völlig neuer Teil des vorgesehenen Abendprogramms.  Michael Bohlmann trat auf und hatte ein besonderes Anliegen: Er wollte gern, für einen bestimmten Anlass, Seemannslieder auf der Gitarre spielen, wir sollten ihn dazu begleiten, er hatte die Noten mitgebracht. Eine halbe Stunde voller nicht geahnter Begeisterung von allen Anwesenden folgte.

Fröhlich und entspannt verabschiedeten wir uns dann um 22 Uhr

Auf ein Wiedersehen nach den Ferien, anlässlich der Jahresausstellung 2019 (26.September.. – 13. Oktober) freuen wir uns. Wir wünschen allen einen herrlichen Sommer mit Zeit zum Erholen und neue Energie mit Ideen zu schöpfen für die weiteren Aktionen.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 141 / Mai 2019

ZDN vom Künstlertreffen am 28. Mai 2019-

Ein Abend mit anderer Atmosphäre. Wir trafen uns im Ostflügel im 1. Stock und hatten  somit Platz für viele Mitglieder .
An diesem Abend  kamen  nur eine kleine Gruppe zusammen. Ingrid Walter-Ammon freute sich  dann aber sehr über die eifrigen  und aktionsfreudigen Mitglieder, die anwesend sein konnten.

Zuerst wurde verkündet, dass Christine Ambrusch und Kisztina Do`zsa-Farkas eine Kunstausstellung in der Münchner Stadtbibliothek  Neuhausen  vom 4. Juli bis 30. August  unter dem Titel „Farbensprache  – konstruktiv versus expressiv „ haben.    u. w..

Wir haben über die wieder neuen Einfälle zusätzlich zur Ausstellung. Diesmal  war es die  Würfel-Instillation  die von 6 Künstlern aus unseren Reihen gefertigt wird. Klaus Haslinger und I. Walter-Ammon werden es dann,  in Gemeinschaft noch dazu,  mit  herstellen. Es sollen noch weitere Aktionen, wie eventuell ein Video darüber,  dazu in den Sommerferien hergestellt werden. Natürlich gab es da jede Menge an engagierten Bemerkungen und Vorschlägen dazu.

Ein weiteres Kapitel war dann die Aufsichts-Eintragung und die Arbeitsteilung für alles im Fokus.

Es gibt noch viel zu beachten und wir sind alle optimistisch über das komplette Vorhaben dieser Ausstellung,  mit Programm auf der „kleinen Bühne“  zusätzlich!

Eine weitere Aufforderung zur Kunstwerkstatt am 21. 6. in der Mohr-Villa ist auch wieder ausgesprochen worden. Wir wollen dort immer weiter die Techniken und Austausch in lockerer Atmosphäre und erstaunlichem Ergebnis immer wieder erleben.

Unser nächstes Treffen in der Pasinger Fabrik  ist am 25. Juni wie gewohnt um 19 Uhr. Bitte dahin weiter um Eintragungen in die Aufsichtsliste für Oktober. Da sind noch Lücken!!!!

Wir freuen uns auf Alle die im Sommer gerne mit uns ein wenig feiern, mit eifrigen Gesprächen für die Aktionen. Eventuell  anschließend sogar im Biergarten vor dem Haus!.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 139 / Februar 2019

Eine Woche voller Begegnungen. Unser Dienstagtreff bot wieder mal viele Informationen über die Aktivitäten unserer Mitglieder und das Leben im Verein. Ingrid hatte stimmungsvolle Faschingsdekoration auf dem großen Tisch angebracht und alle waren guter Dinge in Erwartung.

Unsere Künstler sind im Moment vielfältig aktiv.

Die Handwerksmesse öffnet ihre Pforten und da ist wieder unsere Susanne Elstner  beim GEDOK-  und Handwerkskammer- stand mit ihrem Schmuck zu bewundern.

Peter Schwarzenberg war am 2./3. März in der VHS in zwei Theaterstücken zu sehen.

Am kommenden Wochenende 8./10. März findet die große Ostereierausstellung im Bürgerhaus Gräfelfing statt. Mariele Berngeher ist dort alljährlich mit ihren besonderen Schöpfungen zu sehen und zu erleben.

Gabriele Abs u. A. hat ihre Ausstellung  „….und mehr „   ab 14. – 24. 3. im Gefängnis in Freising obere Domberggasse 16, 85354 Freising.

Martin Oscity ist mit seinen Werken u. A. im Ägyptischen-Museum bis 31. 3.  vertreten, ebenso in der Galerie Colore´ am Paulaner Platz in München.

Christoph Mosenthin  hatte seine große Ausstellung in der Galerie am Gabriele-Münter-Platz, Burggraben 4, in 81418 Murnau .

Die Autorengruppe  GRÖBENEXEN   mit Viola Höfler, Gabriele Wenng-Debert, Sabine Simeth u. A. ,  Motto  „anders“ , sind am 27. März  um 19.30 Uhr  im Sozial- und Begegnungszentrum Rathausstr. 5  in Gröbenzell zu sehen und zu hören.

Die Ausstellung  „UmWege“,   Skulpturen und Bilder mit Ragna Zeit-Wolfrum u. A. wird am 28. März um 19 Uhr in der Säulenhalle am Stadttheater, Schlossergasse 381 in Landsberg  am Lech, eröffnet und ist noch bis 10. 4.  zu sehen.

Unsere Musiker sind auch unterwegs usw. Es ist eben wieder der große Einsatz mit vielen interessanten Werken und Vorträgen unserer Künstler zu erleben und wir wünschen allen den verdienten Erfolg. Toi, toi, toi!!!

Weiteres über eine Premiere in der Kunstwerkstatt in der Mohr-Villa  hat dann Ingrid anschaulich geschildert. Es macht einfach Spaß ohne Druck in der Gemeinschaft mit vielen Ideen ein Thema zu erarbeiten. Noch dazu mit verschiedenen künstlerisch vorgebildeten  Künstlern und deren Temperament.  Die letzten Freitage im Monat sind für das ganze Jahr gebucht und immer 4 Stunden von 18 – 22 Uhr. Freude und Ehrgeiz, etwas zu schaffen, lassen die Zeit schnell vergehen.

Unser Treffen wurde dann noch mit einem Vortrag von Michaela Miller und ihren Papierkunstwerken ergänzt. Michaela hatte  eine Menge an Tieren in Miniformat, dazu  große Fische und kleine in der Dose aus Papier mitgebracht. Es ist eine Besonderheit, wie sie den dem Tier eigenen Ausdruck darstellen kann.

Wir hatten gute Gespräche und wieder einen Abend, der dann zufrieden um 21.30 Uhr endete.

Unser nächstes Treffen ist am 26. März zur Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr.

Unsere nächsten Gäste wollen wir am 30. April willkommen heißen.

gez. Ingrid Walter-Ammon