Category Archives: ZDN

ZDN 128 / Januar 2018

ZDN vom 30. 1. 2018

Ein Lockruf von Ingrid Walter-Ammon kam per Mail und wir trafen uns diesmal nicht im UG im Probenraum, sondern im Kunstwerkraum im OG. Eine kleine Dekoration erinnerte an den Fasching und die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste waren gespannt auf das, was im neuen Jahr alles ansteht.
Der Abend begann mit der Präsentation eines Buches, das unser Mitglied Gabriele Pommerin-Götze zusammen mit unserem Gast Burkard Vetter soeben herausgegeben hat. „IDEE…..WERK“ (Verlag Niggli) . Die ausführlich moderierte Darstellung in Power Point erklärte anschaulich, warum welche Fragen zum Thema Kreativität an die interviewten Künstlerinnen und Künstler gestellt wurden und nach welchen Kriterien man sie ausgewählt hat. Es handelte sich dabei um Schriftsteller und Designer aus mehreren Ländern und Kontinenten von unterschiedlichem Alter und Bekanntheitsgrad. Die meisten von ihnen waren zu ausführlichen Antworten bereit. Es ergaben sich nachdenkenswerte Parallelen und Unterschiede, die Studierenden, aber auch allgemein Interessierten bei der Beschäftigung mit Kunst weiterhelfen können. Dazu kamen interessante Detail-Beobachtungen, Textauszüge, Reflexionen und Bildmaterialien. Nach einer Pause folgte eine kurze Diskussion und die Bücher konnten erworben werden.
Der restliche Abend wurde dann für die Mitglieder in kleiner Runde genutzt. Sie konnten sich die bisher eingegangenen Vorschläge für die Gestaltung der Einladungskarte zu unserer Jahresausstellung 2018 ansehen. Es werden noch von zwei weiteren Designern Vorschläge erwartet, die im Februar eintreffen müssen. Im März wird dann bei der Jahreshauptversammlung der angenommene Entwurf vorgestellt.
Allen, die leider wegen Krankheit nicht an diesem Abend teilnehmen konnten, wünschen wir gute Besserung und freuen uns, wenn wieder alle am nächsten Treffen am 27. Februar teilnehmen können. Da wird sich unser neues Mitglied Krisztina Dózsa-Farkas mit ihrer Malerei und Grafik vorstellen. Wir alle freuen uns darauf und wünschen bis zum Wiedersehen kreatives und erfolgreiches Schaffen.
Es grüßt und zeichnet Ingrid Walter-Ammon

ZDN 126 / November 2017

ZDN vom 28. 11. 2017

Ein Treffen mit besonderer Note – und neuer, lockerer Anordnung unserer Tische im Halbrund. Ingrid Walter-Ammon gab zunächst die anstehenden Ausstellungen und Veranstaltungen bekannt. Man kann sie auch in unseren Internetseiten nachlesen.

An den Adventwochenenden lädt Susanne Elstner wieder in ihr Haus in der Rottenbuchstr. 49 in Gräfelfing zu einer Verkaufsausstellung ein. Mit dabei: Irene Rammensee, Herta Lambert, Gudrun Maier.

Barbara Curstädt ist bei der Gröbenart in der Sandbergstr. in 82178 Puchheim an diesem Wochendende 2./3. Dez vertreten.

Eine Ausstellung der Künstler der Linie 1 ist im Pelkovenschlössl vom 1. – 3. Dez. unter dem Thema BIOTOP zu finden. Ragna Zeit-Wolfrum, Fred Rauch und Alzbeta Müller wirken mit.

Tanja Xeller ist mit ihrer Buchkunst im Bürgerhaus in Gröbenzell Rathausstr. 1 unter dem Ausstellungstitel FASZINATION BUCH zu finden. Die Ausstellung ist noch bis 10. Dez. 2017 Do – So zu sehen.

Ingrid Walter-Ammon lädt 16 Künstler/Kunsthandwerker in die Weihnachtsausstellung im Ubo 9 (www.Ubo9.de) ein. Aus unseren Reihen sind Barbara Curstädt, Anne-Kathrin Gebert, Herta Lambert, Wahl Monika dabei. Thomas Morawetz mit Musik vom Duo Marelle (Markus Mähner Gitarre und Sängerin Elle Czischnek) präsentieren zu Beginn ihr Programm „Geht´s noch schlimmer?“ –„Immer!“ am 8. 12. um 19 Uhr ( Eintritt 5,-€). Die Ausstellung ist kostenfrei zu besichtigen bis 10. 12. von 11 – 17 Uhr.

Walter Pfleger zeigt seinen Schmuck mit einer Textilkünstlerin am 9./10. 12. von 14 – 19 Uhr in der Georgenstr. 121, in 80797 München.

Der Liedermacher Michael Bohlmann lädt in den kleinen Galerieladen in der Franz-Marc-Str. 8 (Moosach) vom 1. – 23. 12. sind Advents-Überraschungsaktionen mit Kindern. An dem Wochenende 16./17. 12. ist 15 – 20 Uhr dort „Lesung u. Musik“ usw.

Unsere neuen Mitglieder Jutta Pielenz – Fotografie, Martina Timm – Malerei und unser neuer Maler Dr. Michael Körner wurden herzlich begrüßt. Krisztina Dózsa-Farkas – Malerei hatte leider nicht kommen können.

Als erster unserer neuen Mitglieder stellte sich Dr. Michael Körner vor. Am Beispiel eines zum Ausstellungsgebäude umgestalteten Hauses in Prien berichtete er von seiner Tätigkeit als Architekt. Dann gab er einen Einblick in seinen Werdegang als Maler. Er hatte ausdrucksvolle Bilder und Zeichnungen mitgebracht, die ergänzt wurden durch eine Powerpoint-Präsentation. Ein paar Fragen noch und dann viel Applaus.

Zum Schluss des Treffens wurde das neue Thema unserer Jahresausstellung 2018 gewählt. 14 Themenvorschlägen waren eingesandt worden, nach einer thematischen Zusammenfassung hatten sich 4 Titel herauskristallisiert. Die Mehrheit der Anwesenden entschied sich für das Thema STREETSTYLE.

Wir freuen uns auf unser letztes Treffen 2017 am 12. 12. um 19 Uhr bei Glühwein, Musik und vollem Programm. Da wird sich auch unser neues Mitglied, die Malerin Martina Timm vorstellen.

Mit herzlichen Grüßen

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 115 / Oktober 2016

ZDN vom 28. Oktober 2016

Ein abwechslungsreicher Abend mit Gästen und neuen Mitgliedern. Ingrid Walter-Ammon hatte Claudia Kleiber und Willi Sommerwerk eingeladen. Es war ein Abend in Erinnerung an unser inzwischen leider verstorbenes Mitglied Monica Kleiber. Eine Lesung aus dem in Kürze erscheinenden Buch: es ist eine Sammlung von Texten und Gedichten, die von der lebhaften Ausdruckskraft dieser Künstlerin spricht, die oft mit Erich Kästner verglichen wurde. Claudia Kleibers Sprache und Ausdruck ließ Monica, für alle, die sie noch kannten, lebendig werden. Die musikalische Untermalung durch Willi Sommerwerk ergänzte dieses Bild sehr gut. Er die von ihm vertonten Texte mit seiner Gitarre sehr einfühlsam begleitet. Helmut Blümel und Michael Steinborn hielten den Auftritt auf DVD fest, so dass wir eine bleibende Erinnerung an diese Zeit behalten werden. Eine Pause wurde dann mit regen Gesprächen und einem kleinen Umtrunk genützt .

Im Anschluss daran wurden die anwesenden neuen Mitglieder kurz vorgestellt. Es waren Peter Schwarzenberg – Zeichnungen, Klaus Haslinger – Malerei, Sandra Holzmann – Malerei, Alwin Hoefelmayr – Malerei anwesend. Eine weitere ausführliche Vorstellung erfolgt an den kommenden Treffen. Da wir dann auch unser neues Mitglied der Jugendförderung Kristin Hindl dabei sein.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends – die Vorstellung unseres neuen Bewerbers für Musik: Wir hörten seine gelungenen Eigenkompositionen auf der Gitarre. Danach gab es keinen Zweifel, dass wir Sebastian Klein gerne bei uns aufnehmen. Wir freuen uns auf einen demnächst geplanten Abend mit ihm bei uns im Dezember oder im neuen Jahr. Es wird noch extra angekündigt.

Ein ausgefüllter Abend ging dann um 22 Uhr zu Ende. Jetzt freuen wir uns auf den nächsten KünstlerSpectrum – Abend am 29. November mit Manfred Fock, unserem neuen Gast, dem Kultautor der Gartenwerg-Trilogie auf weihnachtlicher Wildschweinjagd in München zwischen Blasing und Wahnmoching. Eine unglaubliche Advents-Lesung für Ungläubige. Dazu werden sich noch Kristin Hindl und Peter Schwarzenberg mit ihren Zeichnungen vorstellen.

Wir laden alle Mitglieder und auch Gäste herzlich dazu ein und freuen uns auf eine rege Beteiligung an diesem Abend

gez. Ingrid Walter-Ammon