Category Archives: ZDN

ZDN 198 / März 2025

ZDN vom 25. 3. 2025

Jahreshauptversammlung war angesagt und man traf sich voller Spannung, da ja auch zum Teil Neuwahlen anstanden. Christoph   Mosenthin begrüßte ganz herzlich alle anwesenden Mitglieder. Es waren fast die Hälfte des Vereines anwesend und die Formalitäten wurden ordnungsgerecht abgewickelt. Das Ergebnis, war, dass wir alle Posten wieder besetzen konnten und uns alle Mitglieder weiterhin in der neuen Formation mit ihrem Einsatz abdecken können..
1. Vorstand Christoph Mosenthin, hat sich weiter verpflichtet seinen Posten zu übernehmen. Den Stellvertreter und 2. Vorstand hat Prof. Dr. Michael Körner wieder gerne übernommen. Leider ging unsere Schatzmeisterin  auf eigenen Wunsch aus ihrem Posten. Sie wollte sich gerne weiterhin, wenn nötig, als Ratgeberin zur Verfügung halten. Ein neuer Schatzmeister wurde gefunden und wir freuen uns, dass unsere Vorstandschaft nun mit den wieder bestätigten Beiräten aus unseren Reihen weiterarbeiten kann. ,
Es folgten dann die anstehenden Geschäftsordnungs-Änderungen. Unser kleiner Jahresbeitrag wurde einstimmig für das nächste Jahr um 10 € erweitert, da unsere laufenden Kosten in Zukunft doch  nicht weniger werden. Es ist weiterhin für alle an den Veranstaltungen teilnehmenden Mitgliedern mit Zusatzkosten zu rechnen. Wir kommen dann mit Eigenleistungen im Normalfall momentan zurecht.
Es folgten umfangreiche Diskussionen über die weiteren Vorgehensweisen und auch über unser Thema der kommenden Jahresausstellung im September. Es gibt noch wesentliche neue und interessante Vorschläge, wo wir uns gut präsentieren können. Ideen mit neuer Art von Präsentation und Möglichkeiten dazu, wurden uns vom Haus angeboten. Der neue Zeitgeist ist auch bei uns zu erleben.
Ein Abend, an dem über die nächsten kleinen Veranstaltungen unserer Mitglieder diskutiert und eingeladen wurde. Rundweg, es war wieder ein recht lebendiger und aufschlussfreudiger Abend. Alle kamen zu Wort.
Im Lichthof der Pasinger Fabrik wurde dann noch der Abend angenehm und fröhlich im offenen Gespräch beendet. …
Weiterhin gibt es viel in Gemeinschaft zu besprechen und in die Tat umzusetzen .Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 29. 4. 2025 wieder hier in der Pasinger Fabrik mit hoffentlich vielen guten Nachrichten. Dann können wieder Gäste teilnehmen und sich schlau machen, was man so alles in unserem Verein erleben kann und was wir in Zukunft vorhaben.
Frohe Ostern, bleiben Sie gesund und bis zum Wiedersehen herzliche Grüße vom KünstlerSpectrum Pasing e. V.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 197 / Februar 2025

ZDN vom 25. 2. 2025

Überraschung: Eingetroffen waren die Hälfte (ca. 35) aller aktiven Mitglieder des Vereines und alle freuten sich über einen regen Austausch und sehr konzentrierten Ablauf des Treffens. Gäste kamen auch dazu und so ging mit Christophs pünktlicher Eröffnung gleich die Vorstellung eines neuen Mitgliedes los.

Uli Hartmann kam mit 5 großen Bildern ins Rennen und erklärte kurz, wie er zur Malerei kam und was seine Bilder ausdrücken sollten. Ein kurzes Fragen- und Antwortspiel kam dazu und so wurde der neue Maler herzlich willkommen geheißen.

Christoph erinnerte dann an die Jahreshauptversammlung am 25. März, zu der natürlich nur die Mitglieder eingeladen sind. Es geht diesmal um Neuwahlen und eine Menge an eventuellen Änderungen, die wir alle gerne mitbestimmen wollen.

Die Pasing Arcaden – Jubiläumsausstellung am 20. 3. musste auch noch vorbereitet werden. Wer übernimmt die Vernissage an diesem Tag und welche Zutaten kommen noch in Frage? Alle beteiligten 15 Künstler sind da in Aktion und sind angenehm erfreut, nun schon 2 ganze Jahre in der Pop-Up-Gallery sich dem breiten Publikum mit ihren Arbeiten präsentieren zu können. Das Beste ist dabei die Werbung und Kontaktpflege für den Verein und seine Künstler, die dabei anwesend sein müssen.

Es folgten dann die Hinweise auf die Kleingruppen unseres Vereins: 6 Künstler in Orangerie am Englischen Garten (Vernissage am 19. 3.), dann unsere größere Gruppe: 15 Künstler in der Pop-Up-Gallery mit Vernissage am 20. 3. Ausserdem: Ingrid Walter-Ammon und Eva Radek im Geranienhaus im Nymphenburger Park ab 27. 3.
Nähere Angaben dazu auf unserer Website.
Über einen regen Besuch dieser Ausstellungen freuen wir uns natürlich immer!

Ein großer Tag voller Aktionen wird dann am 22. Juni 2025 das Fest im Schloss Blutenburg mit Open-Air-Bühne im : Innenhof und dem Spangenbergsaal. Es ist auch wieder die Führung durch die Kirche dort vorgesehen. Wir sind voll in der Planung und mindestens 19 Künstler nehmen teil.

Vorfreude ist die schönste Freude! Unsere Jahresausstellung im September/Oktober ist bereits mit Plakatvorschlägen, Programmen und Ausstellungsvorschlägen in Vorbereitung und wir freuen uns , dass das Thema so viele Möglichkeiten eröffnet.

Die Bereitschaft im Verein für ein Weiterentwickeln und Mittragen ist groß. Wir sind gespannt, was uns beim nächsten Treffen nun alles für die weiteren Jahre im gemeinsamen Gespräch erwartet.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Künstlerspectrum Pasing e. V.

ZDN 196 / Januar 2025

ZDN vom 28. Januar 2025
Das Wetter= strömender Regen – die Stimmung aber voller Vorfreude, trotz Krankmeldungen und sonstigen Pannen, im neuen Jahr:.Da kamen doch alle fleißigen Mitglieder und Gäste, voll Ideen und Schwung mit vollem Tatendrang und Fragen zu diesem Treffen. Ingrid W. A. wollte auch gleich gute Laune verbreiten und erinnerte,  mit Luftschlangen und Masken als Tischdekoration, an lockere Faschingsstimmung. Es steckte tatsächlich alle an und im Nu kamen nur positive Meldungen über die Zeit in den Pasing- Arcaden. Christoph Mosenthin hatte auch in den letzten 4 Wochen eine Menge an besonderen guten Begegnungen und positiven Gesprächen berichtet. Alle sind der Überzeugung, dass wir diese Möglichkeiten in den Pasing Arcaden gerne weiter nützen. Es müsste nur noch die Belegung weiterhin lückenlos erfolgen. Hier an alle Mitglieder die Bitte: an Peter Stellmach genaue Datenangaben weitergeben, damit wir die Lücken rechtzeitig füllen! Am 20. März 2025 wollen wir wieder eine kleine Vernissage dort veranstalten. Wir sind dann 2 Jahre in den Pasing Arcaden! Da wird an diesem Tag ab 16 Uhr aufgebaut und um 18 bis 20 Uhr dann ein Umtrunk mit allen Besuchern, als nette Geste und fröhliches Austauschen , stattfinden.
Es folgte dann der Hinweis Austausch auf unsere Jahreshauptversammlung im Märztreffen, wo ein Teil des Vorstandes neu gewählt werden muss. Die große Bitte um zahlreiches Erscheinen an alle Mitglieder wurde hierfür ausgesprochen. Es werden wichtige Punkte neu besprochen und festgeschrieben.
Ein weiterer Höhepunkt am 22. Juni ist dann unser SOMMERFEST der KUNST in der Blutenburg. Dazu laden wir alle Musiker und Schriftsteller und natürlich alle Künstler für Malerei, Bildhauerarbeiten und Weiteres dazu ein. Hier der Hinweis, sich bei Ingrid Walter-Ammon zu melden.( Formulare sind schon zu gestellt worden.) Da die Werbung ab März gedruckt werden muss und dann geht es los, die Gestaltung in allen Einzelheiten zu planen.
Ein großer Teil des Abends ging dann in vollem Diskussions-Einsatz über unser diesjähriges Jahres-Ausstellungsthema weiter. Es ist ein Thema mit ganz vielen Variationen zu verstehen und deshalb war ein großes Angebot an Plakatwünschen, das dann gleich auf ein ganz bestimmtes Zeichen sich konzentrierte. Wir verraten noch nichts, da doch alle gerne ihre Ideen dazu zur Sprache bringen wollen. Es sind genug interessante Wortmeldungen.
Zum Schluss die Bitte: Rasche Anmeldungen für die Blutenburg-Aktion und für die Jahresausstellung, !!die fälligen Beiträgen dafür sofort überweisen. Es ist immer eine ganz große Erleichterung, wenn dies von allen beherzigt wird und ist uns ein große Hilfe , wenn sich alle danach richten! Nach getaner Arbeit und dem Drang persönliche Worte zu wechseln, hatten wir als Abschluss wieder eine Stunde, noch in der Cantina die nötige Entspannung und einen fröhlichen Ausklang.
Auf eine Wiedersehen am 25. Februar, dann wieder alle gesund und mit vielen guten Neuigkeiten, freut sich das KünstlerSpectrum
Gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem KünstlerSpectrum

ZDN 194 / November 2024

ZDN vom 26. Nov. 2024

Ein Abend mit Programm und vielen Neuigkeiten kam auf uns zu.

Christoph Mosenthin eröffnete den Abend und freute sich wieder viele Mitglieder begrüßen zu können und dazu wieder gern gesehene Gäste die Interesse an unserem Treffen und rege Beteiligung an den Diskussionen suchten.

Astrid Trost hatte die erste wichtige Information über unsere Neuaufnahme. Es waren wieder zahlreiche Bewerbungen eingegangen, die uns einiges abverlangten. Wir sind stets bemüht,  qualitätvolle und auf eine gute Zusammenarbeit eingestellte Bewerbungen herauszufinden. Es wurde diesmal nur 1 Bewerber genommen. Wir freuen uns über ihn, da er mit der Digitaltechnik einfach hervorragend umgehen kann und wundervolle Exponate vorlegte. Wir lernten ihn gleich alle kennen, da er anwesend war und uns einen guten Vortrag mit kleiner Einführung seiner vorliegenden Werke gab. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit ihm.

Dann kam ein herrlicher Vortrag von unseren beiden Autorinnen Gabriele Wenng Debert und Viola Höfler. G. Wenng Debert und V. Höfler haben uns ihren Beitrag, der bei der Jahresausstellung an der Wand auf einer Papierrolle zu lesen war, näher gebracht. Sie haben den Text auf dem Bildschirm zu lesen in einer herrlichen ruhigen und doch auch wieder lebendigen Art anschaulich erklärt.. Wir wollten alles hören und haben es genossen, wie Sie und warum Sie so schreiben und wie alles herrlich und verständnisvoll ankommen kann. Wir hatten ausreichend ihr Stücke Lyrik erleben dürfen. Alle waren begeistert und das wird in der jetzigen Zeit selten erreicht !!!. Wir waren alle glücklich damit.

Es wurde dann noch ausführlich über die Zukunft und Erfahrungen in den Pasing Arcaden gesprochen. Natürlich wird es immer so sein, dass dort mehr Werbung für den Verein mit seinem vielfältigen Angebot an Kunstwerken und der Kontakt zu den Menschen dort das Wichtigste ist. Jeder von uns ist glücklich, dort immer wieder gesehen zu werden und Kontakte knüpfen zu können.

Wir werden im März nächstes Jahr dann unser zwei Jahre bestehende Ausstellungsmöglichkeit gemeinsam feiern.

Dann kam organisatorische Diskussion für das bevorstehende Weihnachtsfest. Christoph und wir machen das gemeinsam im Studio und werden im geschmückten Raum mit viel Austausch, gutem Essen , vom Haus, Beiträgen durch unsere Künstler und Fördermitglied Brigitte, ein wenig feiern.

Und nicht zu verachten, kam dann endlich der genaue Terminplan für das kommende Jahr 2025. Dazu werden noch einige lebhafte Diskussionen und Vorschläge über die Ausrichtung der Jahresausstellung nötig sein.

Jetzt freuen wir uns auf die Feier am 17. Dezember um 19 Uhr in der Pasinger Fabrik im Studio. Wir grüßen alle Gäste und Kolleg-innen des KünstlerSpectrum Pasing und wer mit uns feiern will..

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Und der Vorstand

ZDN 190 / Juni 2024

ZDN vom 23. Juli 2024
Viele sind schon in den Urlaub gefahren und Einige sind mal wieder vom Virus eingeholt worden. Deshalb war unser Treffen mit vorgezogenem Termin nun am 23. Juli also 1 Woche früher.
Es kamen doch wieder alle fleißigen und interessierten Mitglieder, die es einrichten konnten, und auch Gäste, die wir alle herzlich willkommen hießen. Ingrid Walter-Ammon, die an diesem Abend moderierte und mit einem vollen Programm im Austausch mit allen
Anwesenden ankündigte, begann mit dem wichtigsten Teil des Treffens : die bevorstehende Jahresausstellung.
Diesmal war die Vorführung, des von Christoph Mosenthin  vorbereiteten und zur Diskussion gestellten Videos. Klaus Haslinger, hat es ermöglicht, dies auf die Leinwand zu bringen. Es war eine Menge an Ideen dazu noch richtig lebhaft entflammt. Unsere Schriftführung Astrid Trost hatte gut damit zu tun, alles zu notieren und nun sehen wir, was noch in die Tat umgesetzt werden könnte. Die Für- und Widersprechung einzelner Vorträge von unseren
Mitgliedern waren wirklich interessant und phantasieanregend. Haben uns in ein fröhliches Miteinander geführt.
Danach blieb noch Zeit, über die Erlebnisse der letztens stattgefundenen Ausstellungen Einzelner aus unseren Reihen zu erfahren. Da gab es Vieles zu berichten. Auf was für Reaktionen seitens der Besucher auch in Zukunft zu rechnen sind. Vorschläge, die oft sehr nützlich sind. Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren gemacht haben , kamen lebhaft zur Sprache.
Stellungsnahmen unserer anwesenden Gästen waren gefragt und kamen dazu. Eine Mitsprache aus der Sicht von außen hat ein weiteres Spektrum und Ansichten dazu geliefert. Es gibt in den anstehenden Ferien für alle Beteiligten Einiges  vorzuarbeiten .
Ein letzter großer Treffpunkt vor den Ferien war zu Ende gegangen mit vielen Ideen und weiteren Ankündigungen von Vorhaben. Die Lücke während der Ferien z. b. in den Pasing Arcaden in der Pop Up Gallery ist weiter zu füllen. Unser Rat ist, die Informationen dazu immer rechtzeitig in die Internetseiten setzen lassen..
Es ist eine Menge an Voraussetzungen dafür zu schaffen. Der Start-zur Vernissage am 19. September – unserer großen Jahresausstellung—„KLEINE WELTEN“ unter Beteiligung von
über 50 Künstlern , rückt näher. Viele Vorbereitungen von Pressearbeit, Raumeinteilung und Allem, was dazu nötig sein wird , stehen an . Besprechungen laufen weiter. Wir alle freuen
uns darauf und hoffen auf ein reiches Echo in allen Richtungen. Danke auch der Mithilfen aus der Pasinger Fabrik.
Mit den Wünschen, dass alle gesund und fröhlich mit uns dann ein Wiedersehen feiern können, grüßen ganz herzlich
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Christoph Mosenthin und dem ganzen KünstlerSpectrum Pasing e.V.

ZDN 189/ Mai 2024

ZDN vom 14. 5. 2024
Ein etwas aus der Reihe tanzender früherer Termin für den monatlichen Treffpunkt lockte die fleißigen und sehr interessierten Mitglieder in die Pasinger Fabrik.
Ein schwungvoller Auftakt wurde mit Klavierbegleitung von Stefan Kurz zusätzlich gegeben! Alle waren gespannt, wie nun das Ergebnis  nach einem der Jahr Präsentation in den Pasing -Arcaden aussehen würde.
Es soll weiter gehen! Wir freuen uns, dass dies noch weiter bestehen kann. Diese Möglichkeit bietet dem Verein und der Pasinger Fabrik eine weitere Werbung für die Kunst und Kultur im Müncher Westen. Vor allem kann sich jeder Künstler nach seiner speziellen Auffassung und Einteilung seiner Kunstwerke präsentieren.
Die Blutenburg-Ausstellung „SOMMERFEST der KUNST“ ist mit Spannung geladen. DIE SONNE IST BESTELLT! Wir haben zwar einige Unter-Dach-Platzierungen, aber es macht gerade den Kindern und Besuchern nicht unbedingt Spaß, im Regen aktiv teil zu nehmen. Das volle Programm auf der Freilicht-Bühne? … Alles muss überlegt werden. Die Werbung läuft umfangreich und am Sonntag den 16. 6. 2024 ist Aufbau ab 8 Uhr und wir freuen uns über die Besucher ab 11 Uhr bis 20 Uhr mit unserem vollem Einsatz!!!.
Unsere Planung für die große Jahresausstellung im Sept./Okt. 2024 in der Pasinger Fabrik ist mit Plakatentwurf und weiterer Werbung auch voll zur Sprache gekommen und wird sicher noch viele Ideen fördern.. Die ausführlichen Einreichungen von Fotos und Texten sind noch bis 30. 6. an zu melden, danach geht nichts mehr. Der Aufgabenbereich für und während der Ausstellung ist diesmal noch umfangreicher, da die Dauer der Ausstellung h einige Tage länger ist.
Der KünstlerSpectrum Flyer für unsere ständige Werbung wird auch neu aufgelegt und nimmt Formen an, die Freude machen. Es war eine große Hilfe, sie zur Werbung immer parat zu haben.
Wir sind auch gespannt, welchen neuen Titel für unsere Jahresausstellung 2025 in der Pasinger Fabrik demnächst ausgewählt wird. Es gibt schon eine Liste von interessanten Vorschlägen und wir hoffen in der Pasinger Fabrik wieder ein gutes Programm mit Niveau und abwechslungsreicher Darstellung anbieten zu können. Die Abstimmung ist am kommenden Junitreffen (25. 6. 2024) vorgesehen.
Zur Homepagepflege hat sich Ingrid Walter-Ammon wieder angeboten, Mithilfe könnte da aber auch noch gerne angenommen werden. Es erfordert eigentlich noch viel mehr Pflege und wird für alle anderen digitalen Einrichtungen von Alzbeta Müller mit getragen. Da müsste man für schnelle Reaktionen bereit sein.
Ein Abend klang aus, mit vielem neuen Gedanken, in kleiner Runde noch bei entspannten Gesprächen und der Vorfreude auf das was kommt.
Gez Ingrid Walter-Ammon

ZDN 188 / April 2024

ZDN vom 23. April 2024
Eine Freude! Es trafen sich zahlreiche Mitglieder und Gäste, erwartungsvoll und sehr engagiert im Studio 2.
Christoph Mosenthin begrüßte alle voller Schwung und ein langer Abend fand dann mit Terminen und Diskussionen statt.
Es wurde intensiv, über die weiteren Möglichkeiten in den Pasing Arcaden gesprochen. Peter Stellmach hat die Organisation für die Jubiläumsfeier übernommen und nun wurde heftig über alle Vorbereitungen dafür gesprochen. Die Verteilung der Arbeiten dafür ist immer das schwierigste und hatte manchen Lacherfolg über die Probleme, die es eigentlich nicht gab. Wir freuen uns nun auf den Montag 6. 5. , wo die Feier um 18 Uhr offiziell eröffnet wird. 14 Aussteller müssen bis dahin alles perfekt eingeordnet und bereit gestellt haben.
Ingrid Walter-Ammon und Michael Bohlmann kamen dann zu Wort. Es folgte der Kurzbericht über die jetzt zum Druck vorangebrachten festgelegte Organisation des „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg. 16. 06. 2024 von 11 – 21 Uhr. Es sind ca 25 aktive Mitglieder und Gastkünstler, dann hoffentlich bei Sonnenschein, in Aktion! Alle Programmpunkte stehen nun fest. Es werden im Spangenbergsaal Malerei , Bildhauerarbeiten und Keramik ausgestellt und Stefan Kurz begleitet mit kleinen Einlagen am Klavier zu Beginn des Geschehens. Das Bühnenprogramm im Innenhof hat Michael Bohlmann mit sehr viel Einsatz und vollem Programm zusammen gestellt . Abwechslungsreiche Musik, Stepptanz und Texte von unserer neuen Autorin sind dabei. Im ganzen Innenhof des Schlosses sind alle Maler und Keramik/Bronze unter Schirmen dann aufgebaut und freuen sich mit den Besuchern wieder einen künstlerischen Austausch zu haben. Vor allem die Kinder und Interessierte, die unter der Anleitung von Mariele Berngeher inmitten des Geschehens unter Obstbäumen sich in Malerei beschäftigen dürfen. Eine fachkundige Führung vor Ort, durch Prof. Dr. J. Wittmann ist auch vorgesehen.
Es folgte eine Diskussion unter dem Thema: ist meine FotoKunst Kunst oder Dekoration? Diese Auslegung beschäftigt auch immer ziemlich die Malerei, vor allem jetzt auch ausgelöst durch die Digitalkunst. Alle verfolgten die Fotos in Größe auf der Leinwand von Jutta Pielenz mit Begeisterung und Aufmerksamkeit. Es wurde ein sehr lebhafter Abend und voller Energie geladen. Es ist ein Thema, das uns alle immer wieder beschäftigt und in der Scene und in der Welt in anderen Ländern total unterschiedlich gesehen und ausgelegt wird. Nachdem es spät geworden war, kam dann nur die Erinnerung  an alle, Hinweise für die Jahresausstellung 2024 und 2025, die uns weiter beschäftigen. Der Abend war dann recht locker und erfuhr einen fröhlichen Ausklang. Wir sehen uns wieder am 6. 5. ab 18 Uhr In den Arcaden und am 14. 5. zum nächsten Treffen in der Pasinger Fabrik um 19 Uhr im Untergeschoß.
Auf Wiedersehen …

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 187 / März 2024

ZDN vom 19. März 2024 Jahreshauptversammlung
Es ist immer das wichtigste Treffen und die ausführlichste Information von dem vergangen Jahr und Ausblick auf das, was wir geplant haben. Deshalb waren wieder 34 Mitglieder ohne Gäste bei unserer Zusammenkunft anwesend. Christoph Mosenthin strahlte über den regen Zuspruch und die guten Ergebnisse, die wir gemeinsam mit ihm erreichen konnten. Es folgten die kurzen Berichte über Kassenstand , der vorbildlich und korrekt von Tanja Schmidt Osterkamp geführt und von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Alle freuten sich darüber mit Applaus. Ein gutes Ergebnis war auch , dass wir keine Austritte im vergangen Jahr hatten und 9 Neuzugänge mit frischem Wind und guten Arbeiten uns nun bereichern. Der Verein ist mit dem Vorstand zufrieden und hat sich gefreut, dass er in der Form mit der großen Zuarbeit der Vereinsmitglieder weiter zur Verfügung steht.
Erinnerungen von den im letzten Jahr erfolgreichen Ausstellungen kamen als positiver Bericht. Peter Stellmach hatte die Ausstellung in der Mohr Villa in Freimann betreut, Michael Bohlmann und Ingrid Walter-Ammon die Riesenaktion in der Blutenburg – Sommerfest  der Kunst mit 45 Künstlern aller Sparten. Dann folgte noch das Ergebnis über einJahr Pasing-Arcaden, die ziemlich viel Einsatz für uns bedeuten, aber auch Erfolg in dem Bekanntheitsgrad und ab und zu auch Verkauf der Kunstwerke und Interesse an Mitgliedschaft bringen. Dieser Einsatz ist aufwändig, da man meistens als Aussteller selbst anwesend sein soll. Glücklicher weise kommt da der enorme Einsatz von Ingrid Walter-Ammon uns zu Gute. In den Ferien ist da fast kaum die Zeit zum Überbrücken gegeben. Kontaktpflege mit der Bevölkerung und den Zufallsgästen ist einmalig und für uns ein Gewinn und wichtiger Informationsfluss international.
Es war dann noch ein Kunstgenuss vorgesehen. Unser neues Mitglied Lisa Righini – Schauspielerin und Autorin – gab Einblick in Ihr neues Schaffen und brachte uns ein sehr tiefgehendes Gedicht an Ihre kleine Tochter zu Gehör. Wir freuen uns sehr über diese In Worte gefasste herzliche Stimmung im Rat als Wegbegleitung für einen jungen Menschen. . Damit ist nun auch die Reihe der Autoren etwas weiter zu vergrößert.
Jetzt heißt es wieder die nächsten Ausstellungen für 2024 vor zu bereiten. Wir haben doch noch die Möglichkeit in den Pasing Arcaden weitere Kunstwerke in die Pop Up Gallery zu bringen. Die Blutenburg mit dem Sommerfest am 16. Juni ist nun ein wirklich wichtiger Event. Dazu benötigen wir noch mehr aktive Mithilfe beim Kindermalen. Das Musikprogramm steht und weitere Aussteller sind auch noch unbedingt aufgefordert sich den Tag vorzunehmen und Kunstwerke bereit zu stellen!! Dann noch Einteilung für die Jahresausstellung zur Mithilfe in der Organisation usw. Wir wollen uns weiter wie gewohnt präsentieren!!! Es gibt wieder Bitten um Mithilfe und weitere Vorstellungen unserer Neuen Mitglieder ab kommenden Treffen am 23. April in der Pasinger Fabrik! Bis dahin alles Gute und denkt Euch einen neuen Titel für 2025 aus, dazu noch jede Menge an Ideen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem Vorstand

ZDN 185 / Januar 2024

ZDN vom 30. Jan. 2024

Das neue Jahr begann mit einem großartigen Echo. Unsere  Mitglieder und viele Gäste versammelten sich zum Start in den schon mit Terminen gespickten Jahresplan 2024 bis 2025. Es ist natürlich auch die Neugier, was so alles geplant ist.

Nach der Vorbereitung mit Leinwand und Glocke  hat uns unser  Vorstand Christoph Mosenthin  mit Schwung und vielen Neuigkeiten begrüßt. Mit Freude haben wir dann die Aufnahme des Pianisten Stefan KURZ  vernommen. Besonders gut ist für uns alle  die Verstärkung in Musik. Er wurde herzlich willkommen geheißen.

Anschließend stellten sich  die neuen aufgenommenen Maler/innen vor:

 Hanna Fischer, inzwischen schon bekannt durch die Auszeichnung 2020 (Kulturverein Mariensäule  Pasing)  erklärte ihre Malweise und Erfahrung mit den ausgesuchten Materialien Acryl, Schellack, Kreide und das auf Leinwand und Buchbinderkarton.  Eine willkommene  neue Variante zu unseren vorhandenen Malereien, die sehr interessante Zeichen setzt.

Es folgte dann Christof Kindlinger , der seine Arbeiten und seine Haltung zur Kunst mit dem Zitat vorstellte: Kunst ist da , wo man nach ihr sucht. Seine Art ist wieder eine ganz andere. Er zeigte uns Kunst mit viel Fläche und ihre Entstehung. Mit Überlagerungen der Farben und vorgegebenen Grenzen. Dazu eine Verwandlung von Materialien , wie, z. B. Baumaterial, eingesetzt und bemalt. Eine weitere Variante seiner Arbeiten war: Prozesse des Zeichnens als  Film .  Es war für alle Betrachter dieser Aktionen eine tolle Anregung..

Ein weiteres Thema des Abends war unser neues Plakat für den Titel der kommenden Jahresausstellung „KLEINE WELTEN“ .  Dazu  stellte Thomas Nechleba 6 Konzepte (13 Entwürfe) vor. Es war die erste unverbindliche Probeabstimmung durch die anwesenden Mitglieder.  Auf Grund der eindeutigen Tendenz wurde es gleich,  mit Freude und Danke an Thomas Nechleba,  entschieden.

Das inzwischen erfolgreiche 1 Jahr in den Pasing Arcaden ,wollen wir nun in der Woche nach Ostern 2. – 6. April,  als Jubiläumswoche, in gemeinschaftlicher Ausstellung feien. Wir laden gerne auch die Presse ein und freuen uns über die gute Reaktion in diesem Haus , die Kunst mit präsentieren zu dürfen..

Weitere Ausstellungen werden nun auch im Pasinger Rathaus zu sehen sein. Auch unser inzwischen schon zum 4. Mal veranstaltete  „Sommerfest der Kunst“am 16. Juni 2024 in der Blutenburg ist nun im Vorfeld der Werbung angekommen und kann vorbereitet werden.

Die Jahresausstellung findet von 19. 9. 2024 bis 13. 10. 2024 statt.  Ein neuer Vereinsflyer ist nun  in Arbeit.

Wir grüßen alle ganz herzlich

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 184 / Dezember 2023

ZDN vom 12. 12. 2023

Das letzte fröhliche Treffen im Jahr 2023 war unsere Weihnachtsfeier mit gutem Besuch und wieder positiven Erfahrungen.

Christoph Mosenthin begrüßte alle ganz  glücklich und zufrieden, über das, was so alles im Jahr  geschafft wurde und auch  Erfolg hatte. Wir befanden uns im Kinder-Cafe mit herrlicher weihnachtlicher Deko. Es waren ringsum Bäume auf Leinwand gedruckt und mit Schmuck und Lichtern geschmückt. Ein Strahlen setzte sich auf der langen Tafel mit  Naturtannenzweigen und Kerzen, Kugeln und Sternen fort,  die Ingrid Walter-Ammon mitgebracht hatte. Es wurden auch wieder die neuen Fleißigen dafür gelobt, die sich an diesem Abend gleich toll einsetzten, so wie Hanna Fischer mit der Essensbestellung. Die Klaviermusik des ganzen Abend kam von unserem (inzwischen angenommenen) Pianisten Stefan Kurz. Besinnliche und angenehme Kurz- Geschichten wurden dann von unserer Autorin Viola Höfler zur Tafel gelesen und  es hat allen gut gefallen, einfach ruhig zu lauschen.

Zwischendurch gingen die einzelnen Listen mit Erinnerungen an Termine und Leistungen durch die Reihen. Fragen durften natürlich auch beantwortet werden. Pasing-Arcaden-Erlebnisse und Wünsche kamen natürlich auch zur Sprache. Es geht weiter und es wird um Eintragung in der Liste  für die Ausstellungsbeteiligung gebeten. Fotos Eurer Aktivitäten zu diesen Ausstellungen sind für den kleinen Film noch gefragt.

Ein gelungener Abend, der bis 23 Uhr ging. Dann gingen wir vollgepackt mit netten Begebenheiten und ohne Schneegestöber nach Hause. Wir wünschen allen jetzt ein frohes Weihnachtsfest, und allen, die krank waren oder sind, wieder völlige Genesung. Danach natürlich einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches Jahr bei bester Gesundheit. Dazu kommen viele guten Gedanken für die neue Ausstellung im Jahr 2024. „ Kleine Welten“, wollen beachtet werden und geben jede Menge an Themen frei.

Das KünstlerSpectrum Pasing startet das nächste Jahr am Dienstag den 31. Januar und freut sich auf große Beteiligung, da weiter Vorträge der neuen Mitglieder kommen. Die Nachricht kommt dann noch rechtzeitig zu allen Interessierten.

Alles Gute, mit herzlichen Grüßen zum Fest und ins neue Jahr hinüber von

Ingrid Walter-Ammon und Christoph MosenthinausesHauses