Category Archives: ZDN

ZDN 182 / Oktober 2023

ZDN vom 24. Okt. 2023
Ein Treffen wieder mit viel Interesse, wie und was, mit Spannung  und neuen Ideen zu erwarten ist. Unsere zahlreiche Teilnahme im Studio 2 war erfreulich. Der Abend auch mit vielen Gästen und neuen Mitgliederbewerbern, die herzlich von Christoph Mosenthin begrüßt wurden, stand voller Erwartung und Vorschlägen . Die Review der Jahresausstellung „Verführung und Verfall“ war mit allen Fragen und Erfahrung . Voller Austausch aus allen Richtungen
passierte . Wir sind ganz gespannt, was vielleicht auch noch besser durch neue Mitglieder erfolgen kann…
Ganz besonders haben wir uns über eine außerordentlich große Anzahl an Bewerbungen für die Mitgliedschaft im Verein gefreut. Da war voller Einsatz gefordert, um die Gespräche an den Annahme-Tagen mit allem, was wichtig ist, gut zu führen. Wir haben auch vor, die neuen Mitglieder in Gesprächen an den kommenden Treffen ins Boot zu holen. Dafür steht u. A. auch die Ehrenvorsitzende Ingrid Walter-Ammon mit Rat und Tat durch ihre Erfahrungen zur Verfügung. Es ist für uns alle immer ein Herantasten und freuen, wenn man solch guten Künstlern und Menschen begegnet. Dies haben Astrid Trost und I. Walter-Ammon, bei ihrem vollen Einsatz über 1 Woche, mit Erstaunen und Zuversicht erfahren können.
Die Ausstellungen in der Pop Up Gallery – Pasing-Arcaden laufen weiter, täglich von 14 – 20 Uhr, im Wechsel der Künstler. Oft mit großem Echo, wo man enormen Einsatz bringen muss, um das Interesse der Besucher für Kunst zu gewinnen. Da ist eben jetzt fast ein kaufmännisches und diplomatisches Geschick gefordert. Wahrlich nicht einfach für den Künstler selbst.
Dann wurde das neue Thema der Ausstellung 2024 schon mal angedacht, und wir versuchen alles der Reihe nach vorzubereiten. Dazu sind die Monatstreffen im nächsten Jahr wichtig,  um die Blutenburg-Aktion mit Ausstellung und Bühnenprogramm (16. Juni 2024), und die Jahresausstellung in der Pasinger Fabrik ab 19.  September 2024 vorzubereiten.
Weiterhin wollen wir wieder mehr auf Austausch an den Dienstagtreffen gehen. Der Anfang kann am kommenden Treffen am 28. Nov. erfolgen..
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 181 / September 2023

ZDN vom September 2023 mit Ausstellung

Langsam finden sich unsere Mitglieder und auch die Verwaltung der Pasinger Fabrik aus dem Urlaub und sonstigen gewollten Aktivitäten, die mit Kunst zusammen hängen, wieder ein.
Hier ein kurzer Bericht, was dem KünstlerSpectrum-
Pasing weiterhin viel Freude bereitet.
Wir hatten alle immer wieder telefonischen Kontakt und wollen viel Interessantes bei uns einführen und erleben. Die Ausstellung läuft nun noch bis Mitte Oktober. Was haben wird da an Erlebtem mitgenommen?  Das ist dann die Zeit, wo sich auch die neuen Bewerber für die Mitgliedschaft im Verein einfinden. Es ist also im Moment, in jeder Hinsicht, viel Spannung in der Luft . Wir freuen uns darauf und hoffen nur Gutes zu erfahren.,
Sicher ist schon mal, dass sich der Verein über zuwachsende Beliebtheit und Verjüngung erfreut.. Das heißt für uns, alles Neue herausfordern, um unsere Ideen umsetzen zu können. Wir wollen den Austausch wieder mehr fördern. So stehen viele Themen, zur Bewältigung vor der Türe. Wir sind schon alle gespannt, was es
dann demnächst zu berichten gibt. Geholfen haben uns da vor allem, die vielen Begegnungen in den weiterlaufenden Ausstellungen in kleiner Formation.. Die Präsentation einiger Mitgliedern in den Pasing-Arcaden ist ebenso erfolgreich. Es gibt die Möglichkeit, sich mit den Besuchern über Kunst und den damit zusammenhängenden Erlebnissen auszutauschen…
Die Begeisterung und das Herantasten der Kinder ist dabei besonders hervorzuheben. Das KünstlerSpectrum ist mit wechselnden Künstlern dort noch bis Ende des Jahres vertreten.. Wir haben sicher vielen Menschen wieder Mut gemacht , sich in der Kreativität im Alltag zu entspannen und weiterzubilden..
„Kunst mach glücklich“
Wir hoffen, dass alle wieder mit viel Schwung und Interesse aus ihrer eigenen Welt zurück in die Gemeinschaft  kommen. Unser nächstes Treffen in der Pasinger Fabrik ist ja nun bereits am 24. Oktober um 19 Uhr, wo sich vielleicht schon neue Mitglieder, alle Kollegen und Gäste, einfach alle, die Lust haben bei uns zu sein,
einfinden.
Bis dahin ganz herzliche Grüße an unsere Freunde und Kollegen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
Christoph Mosenthin

ZDN 180 / Juli 2023

ZDN vom 25. Juli 2023
Hallo , ein Treffen noch vor den großen Ferien, wenn alle sich erholen und für die kommende Periode wieder Neues schöpfen wollen.. Ein Abend mit wichtigen Programmpunkten.. Christoph Mosenthin begrüßte alle recht herzlich und freute sich dass
sich eine respektable Runde anwesend sein konnte..
Wir konnten unsere Reihe der kleinen Vorträge unserer Künstler über die Entwicklung und Ausführungen ihrer Werke fortsetzen und dazu noch anschaulich die wichtigen Teile dazu zeigen. Es war diesmal Irene Rammensee mit der sehr interessanten Herstellung ihrer Papierschöpfungen aus Kozofasern. Es machte richtig Freude und animierte zum Ausprobieren und selbst Kreieren. Dazu gibt es die Möglichkeit einen Kurs bei ihr zu besuchen. Das Echo war sehr positiv.
Die Jahresausstellung rückt in greifbare Nähe, die Vorausarbeiten sind fast alle gemacht.
Es wurden noch Listen ergänzt und alle Punkte die wichtig sind, besprochen. Es sind die Arbeiten verteilt und noch ein neuer wichtiger Programmpunkt eingefügt. Die Musiker, Literaten und alle Kunstwerke sind in der Warteschlange und freuen sich auf ein
Wiedersehen mit Publikum ab dem Freitag den 22. 9.2023 zur Vernissage um 19 Uhr in allen P-Art- Galerieräumen und im Lichthof der Pasinger Fabrik . Programmpunktes sind vorgesehen:
Sa.: 23. 9. Ab 17. Uhr Live Painting an der Wand in der Cantina durch Christoph Mosenthin und Christine Ambrusch mit Musikbegleitung durch Michael Bohlmann,
Di.:26. 9. , um 18 Uhr Führung durch die Ausstellung, + mit Gebärdensprachendolmetscher
Sa. 30. 9. um 19 Uhr Musik und Literatur in den Räumen der Ausstellung (10 € Eintritt)
So. 8. 10. Um 16 Uhr/ 18 Uhr/ 20 Uhr eine Mixed Show aus Musik, Wort, Comedy & Zauberei zu der unser Mitglied Michael Bohlmann einlädt. Kleine Bühne – Eintritt frei, Spenden willkommen!
Dies alles sind Programme und eine Menge an Eindrücken, die unser Verein dann mit vollem Einsatz gerne in die Hauptveranstaltung des Jahres bringen wollen. Dazu wurde nun das Thema „Kleine Welten“ von der Mehrheit der Wahlberechtigten Künstler bestimmt.
AKTUELL: Unsere Aktionen in den PASING ARCADEN sind inzwischen auf den 1. Stock reduziert und wir hoffen, dass wir einen weiteren Raum wieder dazu bekommen. Es sind ab Montag den 31. Juli bis 12. August von 14 – 20 Uhr nun >Michaela Miller und Ingrid Walter-Ammon in dem hellen und geräumigen Eck-Raum(217) im 1. Stock mit ihren Werken zu sehen. Sie werden dann an den Samstagen immer mit in der Vorführung ihrer Arbeitsweise
aktiv und hoffen auf weiteren Zuspruch und Erfolg im Haus..

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 179 / Juni 2023

ZDN vom 27. 6. 2023
Kurz nach unserer gemeinsamen Riesenaktion in der Blutenburg kamen doch die fleißigen und interessierten Mitglieder und 3 Gäste zu unserem monatlichen Treffen, und waren neugierig, was es zu berichten gab. Christoph Mosenthin schleppte die nächsten Plakate und Einladungen an und wir freuen uns über die fristgerechte Zulieferung der Werbung für die nächste Ausstellung dann im September: Unsere Jahresausstellung unter dem Motto
„Verführung und Verfall“ (Vernissage am Freitag, 22. 9. 2023, Ausstellung ist dann bis zum 15. Oktober, täglich außer Mo. von 15 – 20 Uhr in der Pasinger Fabrik zu besichtigen..)
Zunächst wurde ausgiebig über das gelungene „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg, berichtet. Dank auch an die Unterstützung des BA 21 Pasing–Obermenzing und den Besuch
dann von Herrn Vogelsgesang und weitere Gäste auch Maria Osterhuber–Voelkel (Kunstverein Mariensäule) und viele inzwischen gewordene Fans unserer erfolgreichen
Veranstaltungsreihe. Für 2024 wird es auch weiter gewünscht. Es waren diesmal wieder viele Mitglieder im Einsatz und unterstützten das Gelingen der Veranstaltung. Die Einladung vor Ort wurde hervorragend mit Brigitte Raab-Lucke als Marketenderin und Michael Bohlmann mit Gitarre und Drehorgel Begleitung am Eingang angefeuert… Es kamen ganz viele junge Familien voller Erwartung . Es hingen große und kleine gemalte Blüten an den Bäumen. Dies animierte die Kinder auch das schaffen zu können. Unsere 3 eingeteilten Künstler waren am Nachmittag dann im Großeinsatz mit den Besuchern , mit Pinsel und Farbe dies zu meistern.
Das feuerte das Interesse der Kinder und Besucher an , unsere Kunstwerke intensiver zu betrachten und den Schöpfer der Kunstwerke zu erkennen. Also auch ein Spiel im Freien
und gemeinsam erreichenden Beitrag mit Erfolgserlebnis, und einer kleinen Belohnung.
Es folgten die Berichte über die von den Künstlern sehr gelungene und gute Ausstellung in der Mohr-Villa unter der Serie von Flower Power unter dem Thema „nachhaltig“. Ein herzliches Dankeschön an Christoph für sein Superangebot Sommer – „Grillferst“ in seinem
Garten.
Ausstellungsmöglichkeiten sind noch weiterhin in den 2 Pop-Up Galerien in den PASING-ARCADEN.. Wir haben da noch Termine mit weiteren Aktionen vorgesehen. Es muss die nListe noch vervollständigt werden.. Wir haben auch über Aktionen, wie Malvorführung und Gespräche dazu. Bereits erfolgreich erfolgt von Mariele Berngeher und von Ingrid Walter-Ammon und Michaela Miller ( ab Ende Juli 1 Woche lang) ebenso in Aussicht gestellt. Bitte
einer vollständigen Liste auch im Internet, da die Besucher um genaue Mitteilung fragen. Es wurde auch über die Werbung vor Ort mit einheitlichen Hinweisen gebeten.
Der Abend war mit Austausch und enormen wirklich guten Vorschlägen, in Kürze für das nächste Treffen am 25. Juli um 19 Uhr, dann rasch geschlossen. Wir freuen uns über den dann geplanten Vortrag von Irene Rammensee , der uns über ihre Arbeiten einen sicher interessanten Einblick verschafft.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 178 / Mai 2023

ZDN vom 23. 5. 2023

Der wegen des Pfingstwochenendes vorgezogene Termin zum Monatstreffen des KünstlerSpectrums kam für manchen  überraschend, wurde aber gerne angenommen. Unser Vorsitzender Christoph Mosenthin hatte Termine und Ingrid Walter-Ammon sprang noch einmal als Leiterin der Versammlung, wie in früheren Zeiten, ein. Es fand sich wie immer eine recht akzeptable Zahl an Mitgliedern  ein. Besonders gefreut hat uns,  dass wieder neue  Gäste sich dazu gesellten. Wir hatten einen recht abwechslungsreichen Abend in der Kleinen Bühne.

Unser 1. Vorsitzender gab uns die Agenda zum Treffen vor und wir hatten uns gut darauf vorbereitet.  Es wurde vor allem über die kommende Jahresausstellung mit den geänderten Terminen gesprochen. Das KünstlerSpectrum  kann nun vom 22. 9. (Vernissage) bis zum 15. Oktober in allen drei Galerieräumen und im Lichthof ausstellen. Die Programmpunkte werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Es ging dann der  Vorentwurf  für das  Plakat und die Flyer durch die Reihen. Die Mitglieder konnten noch einmal prüfen, wo noch Änderungen oder Korrekturen nötig sind.

Da wir alle sehr aktiv an Ausstellungen beteiligt sind, wurden unsere Erfahrungen über die Ausstellungen in den Pasing Arcaden  und in der Mohr-Villa lebhaft ausgetauscht. Wir sind mit unseren Werken bei beiden Ausstellungen noch bis auf  weiteres zu erleben. Diese Aktionen – vor allem in den PasingArcaden – sind eine ausgezeichnete Werbung für uns. Besonders die Pop – Up Galerie beschert uns viele Erlebnisse und neue Erfahrungen.

Unsere Ein-Tag- Blutenburg – Aktion  „SOMMERFEST der KUNST“  am 25. 6. 2023  wurde  noch einmal besprochen. Organisatorisch gibt es noch einiges zu beachten und zu erledigen. Wir freuen uns, dass das Interesse so groß ist, dass wir noch einmal Flyer nachdrucken mussten und viele  Besucher zu erwarten sind.

Für weitere  Veranstaltungen von Einzelnen aus unserem Kreis wurden die Flyer verteilt: WILD GREEN im Botanikum , 10 – 11. Juni(geöffnet 12 – 20 Uhr) und IM DIALOG Malereiausstellung  Stadtbibliothek Freising 16. Mai bis 24. Juni).

Da diese vielen Aktionen im Verein viel Zeit für Organisation einnehmen, bleibt uns kaum Zeit für künstlerischen Austausch. Nun wollen wir versuchen, uns bei unseren Treffen wieder mehr dem künstlerischen  Anteil zu widmen. Irene Rammensee macht den Anfang und stellt uns ihre  neuen  Arbeiten beim nächsten Treffen vor und hält einen kleinen Vortrag darüber. Es ist sicher reizvoll, wieder das Eine oder Andere über verschiedene künstlerische Themen zu hören und Werke zu sehen, Vergleiche zu ziehen und zu diskutieren. Aber auch das Teilen von künstlerischen Höhepunkten und besonderen Erlebnissen, stärkt die Gemeinschaft und bringt sicher viel Freude.

Das nächste Treffen ist wieder wie gewohnt am letzten Dienstag im Juni, dem 27. Juni 2023 um 19 Uhr in der Pasinger Fabrik mit dem Hinweis am Eingang zu der genauen Raumangabe.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bleiben Sie alle gesund und fröhlich, kreativ und erfolgreich in Allem.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

Christoph Mosenthin mit dem KünstlerSpectrum Pasing

ZDN 177 / April 2023

ZDN vom  25. 4. 2023

Zu unserem Treffen im April kamen viele eifrige Mitglieder zum gemeinsamen Austausch. Auch  Gäste konnten wir wieder begrüßen. Der Abend wurde nach den ersten Gesprächen von Christoph Mosenthin  pünktlich um 19.30 Uhr eröffnet.

Das Thema für unsere Jahresausstellung steht ja fest und jetzt ist die Vorarbeit für  das Plakat fällig. Es wurde über die Vorschläge eifrig diskutiert und auch schon durch  eine sehr knappe Abstimmung das Motiv gewählt. Die endgültige Entscheidung ist aber auf den Mai vertagt. Jeder ist jetzt  noch für sich mit der Fertigstellung seiner Kunstwerke in Aktion, denn  für das interessante Thema  „VERFÜHRUNG und VERFALL“  wollen wir unser Bestes geben.  Vorführungen, Musikabend, Führungen auch für  Gehörlose und weiteres wird  unsere Ausstellung (21. September bis 8. Oktober) bereichern und wurde auch schon terminiert.

Nach 20.00 Uhr kamen auch die beiden Künstlerinnen, die die Aufsicht in unserer POP-UP Galerie in den Pasinger Arcaden hatten, dazu. Die Künstler, die bereits ausgestellt hatten bzw. gerade ausstellen, berichteten ausführlich über ihre Erfahrungen und gaben gute Ratschläge für die weiteren Aussteller. Es wurde dann ausgiebig darüber  beraten. Die POP-UP Galerie ist nicht nur eine große Chance, sondern auch ein Erfolg für den Verein und wird von den Besuchern der Pasinger Arcaden  sehr positiv bewertet. Bis 3. Juni haben sich Künstler aus dem Verein fest für die Ausstellung an den Werktagen eingetragen und wir hoffen auf weitere Beteiligung.

Der Verein ist dank unserer jüngeren Mitglieder voll im digitalen Zeitalter angekommen und bei Instagram und Facebook sehr aktiv vertreten, aber auch die Printmedien werden von uns gut informiert und berichten über unsere Aktivitäten und Ausstellungen. Dafür bekamen  die zuständigen Beirätinnen großen Applaus.

Die Ausstellung in der Mohr-Villa Freimann  wurde am 27. 4. 2023 eröffnet und läuft auch inzwischen im Rahmen der FLOWER POWER –AKTION in München. Es ist wieder eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann mit dem aktuellen Thema „NACHHALTIG“. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die wie alles Weitere in unseren Internetseiten zu finden sind.

Die Werbung für unser „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg am 25. Juni 2023 (FLOWER POWER)  ist voll in Gang. Die Einladungskarten und Plakate sind  gedruckt und werden verteilt. Erstaunlich, wie diesmal unsere Flyer uns regelrecht aus den Händen gerissen werden. Wir wollen jetzt zum 3. Mal diesen EINEN TAG, hoffentlich bei gutem Wetter, wieder so publikumsfreudig gestalten wie die beiden ersten.  Die Kunstausstellung ist  im Spangenberg-Saal und im gesamten Innenhof. Die Bühne wird mit Musik und Flamencotanz bespielt. Eine  weitere gute Aktion ist in der Mitte des Schlosshofes unter den Obstbäumen: Es wird  Malen  für Jung und Alt unter der Betreuung von 4 verschiedenen Künstlern aus unseren Reihen  angeboten. Ein kleiner Wettbewerb findet auch statt, für den als Preise kleine Kunstwerke gestiftet wurden. Weiteres bitte unseren Internetseiten entnehmen.

Es war wieder ein recht abwechslungsreicher Abend mit allen Aktiven. Gerne können zu unserem nächsten Treffen wieder interessierte Gäste dazu kommen. Wir freuen uns auf das nächste Treffen am  23. Mai (wegen Pfingsten etwas früher), um wieder Neues zu erfahren  und weitere Ideen entwickeln zu können.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 176 / März 2023

Ein Jahr ist schnell vorbei und nun war die Jahreshauptversammlung und ein frohes Wiedersehen mit den Mitgliedern, die der Einladung folgten . Wir hatten Glück, da die zur Wahl stehenden Posten wieder neu besetzt werden konnten. Dank an die, die uns geholfen haben und weiter den Verein stützen und sich für seinen Erfolg einsetzen. Es war natürlich ein äußerst lebendiger Abend, da viele weitere Aktionen besprochen und erklärt werden mussten.
Das KünstlerSpectrum ist voll im Trend und mit jugendlichem Temperament geht es in die nächste Runde.
Großes Thema ist, dass wir im wöchentlichem Wechsel jetzt bis 27. Mai 2023 fortlaufend von 14 – 20 Uhr in den Pasinger Arcaden im UG im Laden Nr. 150, in dem von uns so benannten POP-UP STORE, ausstellen können. Im Wechsel sind unsere eingeteilten Künstler anwesend und zum Gespräch mit Besuchern bereit.. Welche Gruppe gerade ausstellt, ist in unseren Internetseiten und vor Ort nachzulesen.
Demnächst steht dann noch ein Ausstellungsraum im OG Nr. 217 zur Verfügung. Dort kann man zu den normalen Einkaufszeiten des Hauses die Werke durch die großen Schaufenster besichtigen.
Ein weiteres Thema ist unsere Ausstellung in der MOHR – VILLA Freimann, wo noch bis Juni ein Teil unsere Mitglieder mit interessanten Kunstwerken unter unserm gewählten Thema „NACHHALTIG“ vertreten ist. Das findet diesmal in Verbindung mit der Kunstreihe der Aktion FLOWER POWER Festival München statt. Näheres dazu ist bereits auf unserer Website nachzulesen.
Dann folgte ein kurzer Standbericht über unser eintägiges „SOMMERFEST der KUNST“ in der Blutenburg am 25. Juni 2023, wo wir mit Ausstellung im Spangenbergsaal und mit Aktionen und Ausstellung im Innenhof und auf der Bühne mit vollem Programm zu erleben sind. Für die Malerei ist auch ein Angebot zum Mitmachen vorgesehen. Wir, d. h. 45 Künstler, hoffen besonders auf gutes Wetter für uns und die Besucher. Auch diese Veranstaltung läuft in der Reihe vom FLOWER POWER -Festival.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und fröhliches Fest mit KUNST für Jung und Alt in der Blutenburg.
Es folgten dann noch Gespräche, was wir alles dabei machen wollen und wer wo noch im Einzelnen ausstellt, sei es im Botanikum München, im Geranienhaus im Nymphenburger Park oder sonstwo.

Wir danken allen, die uns unterstützen und weiter
tragen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon
1. Vorstand Christoph Mosenthin.

ZDN 175 / Februar 2023

ZDN vom 28. 2. 2023

Wieder mal im Studio 2 trafen sich alle, die neugierig auf die zu erwartenden Neuigkeiten und was so alles in München und anderen Ortes mit uns aktiven Künstlern ansteht.

Als erster Punkt war dann der Vortrag unseres neuen jungen Künstlers und seinen Werken.
Leo Trost, unser neuer Schmuck-Künstler, stellte sich vor. Er brachte uns seine Unikate mit der ganzen Entstehungsgeschichte mit. Eine sehr sympathische Art, seine Kunstwerke uns näher zu bringen und zu verstehen. Wir erlebten eine riesige Kreativität und vollen Einsatz eines Schmucktalentes.

Anschließend kamen dann die nächsten Termine für die Jahresausstellung mit allen Formularen dafür, die wir ab jetzt festlegen wollten. Unsere dafür zu erwartenden
Programmpunkte sind noch im Entstehen und auch Plakate und Einladungen , eben auch ein Video und weitere Werbung kommt dazu. Wir bitten alle sich dafür bis März noch zu
überlegen. Vorschläge, was wir einbauen könnten, sind immer willkommen.
Im März ist unsere Jahreshauptversammlung und da ist auch Neuwahl einer Schriftführung und Kasse notwendig Es ist immer gut, sich rechtzeitig und ohne Stress  gedanklich damit zu
beschäftigen. Zumal im Moment ganz viele Ausstellungen wegen Flower Power in unserer Reihe mit laufen:

Die Mohr-Villa Ausstellung wird nun mit einigen unserer Künstler unter dem Titel „Nachhaltig“ stattfinden. Im Botanikum hat Ragna Zeit-Wolfrum (Malerei und Bildhauerarbeiten )mit Kollegin Zimmerman ihre Beteiligung. Christoph Mosenthin zeigt
auch anlässlich dieser Flower Power-Aktion privat seine Werke in seinem Garten. Das KünstlerSpectrum selbst ist im Juni dann in der Blutenburg ebenfalls zur Flower Power mit unserem Sommerfest der Kunst. Dafür gab es einige Hinweise, da wir das Publikum mit
einbeziehen wollen. Es wird erwartet, dass noch mehr Künstler aus unseren Reihen sich anmelden. Einige haben sich bereit erklärt ihre Zelte (klein in Weiß) mit zu bringen, so dass wir auch mit den Sonnen-Schirmen und unseren eigenen Möglichkeiten geschützt sind .Es soll wieder für alle Besucher ein Erlebnis werden und da, vor allem die Jüngeren und Familien.

Glückwünsche und eine große Freude drückte dann noch Christoph Mosenthin aus:
Susanne Elstner (Schmuck) ist mit inzwischen mit vielen Auszeichnungen auch jetzt im März in der Handwerksmesse zu finden. Michael Bohlmann (Musik) hat einen 1. Preis bekommen.
Er hat auch ein Musikstück mit Gesang für unsere Ausstellung extra noch komponiert. Er hat im Moment viele Auftritte. Wir sind damit alle sehr glücklich und freuen uns mit Ihnen.

Alle Aktionen sind im Internet nach zu lesen unter unserer Homepage und den privaten. Es war ein sehr abwechslungsreicher Abend und wir sehen uns dann am 28. März wieder


gez. Ingrid Walter-Ammon
u. Christoph Mosenthin

ZDN 174 / Januar 2023

ZDN vom 31. Januar 2023
Es war ein wundervoller Abend in der Wagenhalle, der sich diesmal angekündigt hatte.
Nachdem wir alle Utensilien für unsere Demonstration über verschiedene Themen hatten, wurde unser Video von 2022 über unsere 20 Jahre von Christoph Mosenthin noch einmal uns näher in Großformat auf der Leinwand gezeigt.
Danach erlebten wir den Vortrag von Ute Milotich (unser neues Mitglied) über ihre Bilddarstellungen und Beweggründe, warum  diese so gemalt wurden. Sie erklärte mit Öl -Farbe und Technik sie malt und was bei Einigem in verschiedener Art eingebracht wird.
Dann kamen die Erklärungen über ihre mitgebrachten Werke. Es war eine rührende Geschichte des jungen Mannes auf ihrem Bild, dann eine Atmosphäre eingefangen in dem Porträt einer jungen Frau . Eine Darstellung dann noch auf Postkartenformat, wie wohl man sich eine junge Frau in einem kleinen See , entspannt schwimmend fühlend, badend erkennen kann. Wir freuen uns sehr, dass Ute M. sich in unsere Reihen gut einfügen kann.
Zwischenzeitlich wurde dann alles noch Wichtige über Termine und Organisation der nächsten KSP-Aktionen mit und ohne direkte
Teilnahme an FLOWER POWER gesprochen.
Da wurden gleich eine Menge an Aktionen, unserer Künstler, bekannt gegeben, die sicherlich im Internet noch einzeln kommen. Die Mails gehen über die Verteiler. Es folgten dann Terminabsprachen und Erinnerungen an unsere offiziellen Termine. Dazu kam was noch anstand: die Festlegung unseres
Jahresausstellungs-Titels „Verführung und Verfall“
Ab jetzt beginnt die Ideenfindung, was wir da alles dazu in Gemeinschaft auch wieder auf ein Video bringen könnten. Auch die finanziellen Änderungen und Erklärungen, wie und warum, wurden dabei erörtert.
Dann kam der fröhliche Überraschungsbeitrag von Michael  Bohlmann. Eine kurze Einführung von ihm über den Hersteller, des folgenden Videos:
Künstlers und Autors:  Peter Weikl
.
Er war bei uns einige Jahre im Verein, bis er so weit weggezogen ist, dass er an unseren Abenden nicht mehr teilnehmen konnte. Wir waren mit ihm und freuten uns über seinen Kurzfilm in dem er da, mit einem Besuch im Garten, gezeigt wurde. Es kamen darinnen
einige Cartoons vor, die unsere Lachmuskeln auf Hochtour brachten. Wir hoffen, dass die Verbindung zu Ihm weiter bestehen bleibt und wir damit, auch seine besondere witzige, freche Art in dem Alltagsgeschehen, weiter erleben dürfen.
—-DANKE —Applaus
Beschwingt und mit vielen Anregungen, ging es dann zum kurzen Umtrunk , wo wir ausgiebig weitere Ideen in kleiner Runde noch schmiedeten. Unser nächstes Treffen ist dann nach dem Fasching am 28. Februar wie immer 19 Uhr in der Pasinger Fabrik. Der Raum ist immer kurz vorher zu erfahren und auch auf der Anzeigentafel vor Ort, für willkommene Gäste erfahrbar.
Alles Gute, vor allem bleibt alle gesund und kreativ aktiv

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 171 / Oktober 2022

ZDN vom 25. Oktober 2022
Nach 16 Tagen Ausstellung und vollem Einsatz fast aller Mitglieder, kamen wir am Dienstagtreffen in einer kleineren aber sehr aktiven Rund zusammen. Wir starteten sofort in die nächsten Vorhaben und hatten ein Thema : wie war es und wie können wir es noch besser machen. Christoph Mosenthin hatte viel zu berichten und Neues auf Lager.
Es waren deutlich mehr Besucher als im Jahr vorher bei uns (2021 ein Corona Jahr!!) Wir wollen wieder unsere vorher erreichte  Anzahl und neue Besucher erreichen und hoffen, dass uns das gelingt. Dem Echo diesmal, konnte man es sicherlich annehmen. Auch werden wir die Öffnungszeiten dann wieder erweitern. Es wurden Informationen über weitere Wege übermittelt und Ziele gesetzt die man vielleicht erreichen kann. Der Gedanke wird weiter
gesponnen und alle Anwesenden kamen mit vielen Vorschlägen.
Die nächste Ausstellung im Jahr 2023 werden wir unter das Gesamtmotte „Flower Power“ der Landeshauptstadt München stellen und haben uns auch schon einen Arbeitstitel dafür
ausgedacht. Jetzt heißt es gleich, neues Poster, Video, Ideen und Weiteres ausbrüten und bald in die Tat umsetzen. Unsere Ausstellung wird wieder in dem Zeitraum wie gehabt sein,
und . Ende Sept./ Anfang Oktober liegen .
Demnächst stellen sich neue-Mitglieder, nach der nun folgenden Jury Sitzung, vor. Es zeichnet sich ab, dass einige gute Künstler und Künstlerinnen in unseren Verein dazu kommen wollen. Der Austausch und der Ansporn sich selbst weiter zu bilden, oder mit vielen Kollegen–innen einen Weg in kleineren Gruppen zusätzlich präsentieren zu können, ist sicher lohnenswert Mitglied zu werden…
Dies alles sind Themen die uns auch im nächsten Treffen am 29. November beschäftigen und dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Es werden sich auch neue Mitglieder vorstellen und in unserem Studio 1 sicher lebhaft und fröhlich viele Mitglieder einfinden. Jetzt
wünschen wir allen beste Gesundheit und Lust wieder neue Kunstwerke zu schaffen und ein gemeinsames Ausführen unserer Ideen anstreben.
Herzliche Grüße
Gez. Ingrid Walter-Ammon