ZDN 200 /Mai 2025

ZDN vom 27. 5. 2025
Eine große Runde voller eifriger Mitglieder und Gäste stellten sich pünktlich, diesmal im großen Kindercafe –Raum im EG der Pasinger Fabrik, zu unserem Monatstreffen ein. Nach einer frohen Begrüßung von Christoph Mosenthin wurde diesmal eine Diskussionsrunde zuerst gewünscht. Es ist das Thema „Ki und Kunst „.In ansprechender und anregender Moderation von Gabriele Wenng Debert, hat es alle gerne dazu gebracht, sich hier voll einzubringen. Es ist die KI ja wohl ständig im Angriff, auf alles was wir tun, um uns im Alltag zu
unterstützen. Hier ist STOPP: KI kann man bei Kunst doch NOCH nicht voll einsetzen. Es ist
auch das Fragezeichen, ob es uns nicht herunterzieht, wie z. B. im nicht mehr denken und
einfach mit Knopfdruck ersetzen, Gefahr in Verzug sind Falschmeldungen, Bildercollagen,
Textänderungen usw. KI mit Veröffentlichungen sind nicht mehr unter Kontrolle und bringen
uns alle in Schwierigkeiten. Kontrolle? wer soll die ausüben? Man ist sich der
Verantwortung bewusst. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Bildung und die Forschung
weiterhin voll in den Köpfen niederschlägt. Kunst sollte viel aus der Psyche, Erfahrung,
Talentanlagen und Stimmungen frei ausdrücken können und dürfen! Dies war unser großes
Thema, das alle angeht.
Das Plakat für unsere Jahresausstellung „ZeitRaum“ wurde nun im Endzustand vorgeführt
und noch Texte kontrolliert. Es ist eine neue Variante, die hoffentlich gut ankommt und den
Einsatz von Thomas Nechleba wieder perfekt zeigt. Die Karten werden dann noch folgen
und rechtzeitig im Juli für alle zum Mitnehmen und zum vollen Einsatz kommen.
Dann kam der Wunsch und die Entscheidung, dass wir weiter in den Pasing-Arcaden
ausstellen. Eine kleine Gruppe stellt nun ab 5. Juni bis Juli aus. Dabei ist keine
Größenangabe der Objekte nötig. Man kann also mit großen und Kleinformaten ausstellen.
Die Aufsicht ist immer für Donnerstag bis Samstag vorgesehen. Das ist angenehm, dass wir
immer zum Austausch für die Besucher an diesen Tagen anwesend sind.
Das SOMMERFEST der KUNST in der Blutenburg ist nun bald und wir sind mit über 20
Künstlern in Vorbereitung. Plakate und Einladungskarten lagen aus zum Bewerben aus. Es
können auch noch mehr Flyer bei Ingrid oder im Durchgang in der Blutenburg geholt
werden. Man kann mit der ganzen Familie dort durch die Kunstwerke flanieren. Das
Musikprogramm steht auch auf der Bühne bereit. Für Kinder und Erwachsene ist die
Möglichkeit mit Hilfe der Künstler dort unter Bäumen von 14 – 16 Uhr zu malen. Kirchen-
Führungen sind ebenso wieder eingeplant. USW! Wir sind bereit und freuen uns auf die
Kontakte dort mit den Besuchern. Es gibt wieder großen Anreiz: Kunstwerke in Klein- und
Großformaten zum Erwerben. Herzliches Willkommen ist garantiert!
Es folgte dann der Start ins nächste Jahr, mit z. T. interessanten Vorschlägen für ein neues
Thema im Jahr 2026. Bis dahin wünschen wir dann allen weiterhin viel Erfolg und Freude mit
Kunst durch den Alltag und die Probleme der Welt. Wir treffen uns dann am 29. Juli wieder
in der Pasinger Fabrik. Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich
Gez. Ingrid Walter-Ammon