Category Archives: Die Zwischendurchnachrichten des KSP
ZDN 152 / februar 2021
ZDN vom diesmal Donnerstagtreffen 25.2. 2021
Pünktlich um 19 Uhr ging der Bildschirm auf!
Christoph Mosenthin und Ingrid Walter-Ammon begrüßten wieder 25 Teilnehmer des Vereins zum virtuellen Treffen. Es ist ein sehr konzentriertes Miteinander. Es fehlen halt da auch Gäste und der Austausch nach Wunsch. Aber sicherlich wird das auch wieder kommen und jetzt ist es für uns auch eine willkommene Möglichkeit der Weiterentwickeln im Verein.
Das Thema Plakatfindung ist mit 4 Beispielen angekommen und hat eine Menge an Diskussion und Beispielen angefeuert. Es war wieder ein gemeinsames Empfinden. Jetzt wird wieder neu durchgestartet und mit den Für und Wider werden wir sicherlich einen völlig neuen und guten Entwurf finden. Dies soll dann bis 30. 3. 2021 bei Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin per Mail eingehen.
Es kamen auch einige Vorschläge zu einer Performance, die wir dann wenn möglich auch in einer Vernissage unterbringen, einer Aktion in der Ausstellung oder auf der Bühne extra. Für weitere Vorschläge, in jeder Hinsicht, gibt es jetzt noch die Möglichkeit bis 30. 3. 2021 an zu melden.
Dass es auch an anderen Orten weiter geplant ist, dass wir aus unseren Reihen ausstellende Künstler haben, wurde von Ingrid wieder erwähnt. Auch das Thema „ Rassismus „ in der Mohr-Villa (2022) stand zum Angebot. Wir werden sehen was Corona zulässt.
Wir laden gerne zum nächsten ‚Treffen am Dienstag den 30. 3. Um 19 Uhr ein . Also kurz vor Ostern kommen wir wieder zum Gespräch über weitere Ideenverwirklichungen.
Bitte denkt daran, dass wir am 27. 4. 2021 unsere Jahreshauptversammlung geplant haben.
Diese ist mit Neuwahlen für den 1. Vorstand / Schatzmeister/ und weiteren Beiräten. Weitere Informationen kommen dann noch rechtzeitig bei Euch an und wir hoffen, dass sich Einige für kleine Posten im Verein entscheiden können. Es werden mehrere kurze Arbeitseinsätze, die punktuell vergeben werden, angeboten. Wir hoffen auf Eure hilfreichen Beteiligungen…
Bleibt gesund und herzliche Grüße
Gez. Ingrid Walter-Ammon.
ZDN 149 / September 2020
Die KünstlerSpectrum Jahrshauptversammlung konnte im großen Saal mit 22 Mitgliedern durchgeführt werden.
Christoph Mosenthin wurde dabei t als Schriftführer einstimmig gewählt.
Für Kunsthandwerk und Bildhauer ist Peter Stellmach als Beirat einstimmig gewählt worden.
Die Zusammenkunft bezüglich unserer monatlichen Treffen ist durch den Corona-Virus weiterhin nicht fest planbar.
Oktober und November ist wegen den passenden Räumlichkeiten (dass wenigstens 20 – 30 Personen daran teilnehmen können) ausgefallen.
Im Moment ist uns die KLEINE BÜHNE für den 8. Dezember als Treffpunkt versprochen worden.
Ob es da dann möglich ist, bitten wir um Anfrage per Mail zu klären:
kuenstlerspectrum-pasing@gmx.de
ZDN 147 / Januar 2020
ZDN vom 28. 1. 2020
Allen ein gutes Neues Jahr, voller Glück, Erfolge und Freude bei bester Gesundheit! wünscht Ingrid Walter-Ammon.Ein fröhliches Wiedersehen am Jahresanfang, hat mit der nötigen Neugier auf das was kommt, sicherlich dazu geführt, dass fast die Hälfte unserer aktiven Mitglieder anwesend waren. Ingrid Walter-Ammon hat sich sehr gefreut, dass in dem Vierteljahr ihrer Abwesenheit, sich so Vieles wieder ereignete und das Interesse an der Themafindung für 2020 großen Anklang fand. Dank an alle!
Die Diskussion über die in engere Wahl gekommenen Themavorschläge, wurde sehr heftig und man konnte sich ausgiebig darüber informieren und austauschen. Sicherlich gab es dann noch ein für und Wider. Bei der Fülle an Veranstaltungen überall ist es nicht so ganz einfach , ein ansprechendes Thema zu finden, das nicht zu oft schon bei anderen Ausstellungen an zu treffen war. Die meisten Stimmen bekam der kurze Titel „hautnah“ . .
Die Reihe die Vorstellung der Neuaufnahmen hat dann Pia Eisenhut eröffnet. Sie erklärte ihre ansprechenden Werke und Materialien. Man hat auch über ihre Ausbildung in der Oberammergauer Schnitzschulung gesprochen und über ihre weiteren Beschäftigungen. Z. B. wurden Diskussionen über Kettensägewerke und andere Techniken dann sehr lebhaft noch erklärt und Meinungen ausgetauscht.
Der Vortrag für den 2ten Teil / BAUHAUS musste leider ausfallen. Auf Wunsch bitte melden, falls noch weiteres Interesse, in der schnelllebigen Zeit, an diesem Thema besteht.
Das Stadtteilfest in Pasing muss auch organisiert werden. Es waren nun die schriftlichen Anmeldungen nötig. Auch die Beiträge dann am 11. Juli in der Zeit von 10 – 22 Uhr im Zehentstadel in Obermenzing, versprechen sehr aktiv und abwechslungsreich zu werden!. Michael Bohlmann ist da der Ansprechpartner für die Organisation. Das Interesse und die Zusagen sind sehr gut und es wird sicherlich eine umfangreiche gute Präsentation des KünstlerSpectrums werden.
HINWEISE: die Finissage am Sonntag den 2. 2. um 17 Uhr von Alzbeta Müller „DAS ICH“ mit der musikalischen Begleitung von Petra Slottova. in der Mohr-Villa , in München Freimann in der Situlistr. 75. Am 4. 2. eröffnet Christine Lippert-Lutz und Rainer C. Vestner die Ausstellung „“At the Edge of Water“ Malerei und Texte in der Orangerie am Englischen Garten 10 , München. Am 6.2. Vernissage „FATAL natural, Ausstellung im Altes Gefängnis Freising bis 16. 2. 2020 mit Simone Ar, Gisela Franzke, Ingrid Harster – Malerei, Druckgrafik, Skulptur, Fotografie. Und Vieles mehr………..
Wir freuen uns jetzt auf unser nächstes Treffen am 25. Februar , bei dem sich Julia Charlo Bergmann ihre Malerei vorstellen wird und Einiges mehr.
gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 146 / Dezember 2019
Liebe Mitglieder des KünstlerSpectrum Pasing !
Allen Mitgliedern und Familienangehörigen wünschen wir schöne
friedliche, gesunde und ruhige Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2020 !
Wir freuen uns auf unser nächstes Di.-Treffen am 28.01.2020 in der Pasinger Fabrik.
Unser letztes Treffen am 17.12.19 war noch sehr intensiv und erfolgreich:
1. Wie haben das KSP für die Stadtteil-Kulturwoche im Juli 2020 angemeldet. Wir nehmen am 11.07.20 mit Aktionen im Zehentstadel teil, das wir exklusiv an dem Tag für uns haben ! Bitte um Vorschläge, wie der Tag im Detail ausgestaltet werden kann. Hier wünchen wir uns ein Orga- Team zusammen mit Michael Bohlmann.
Wer meldet sich für die Orga des Tages ?
2. Themenvorschläge zu unserer Jahresausstellung 2020
Wir haben bereits 6 interessante Themenvorschläge erhalten.
Bitte weitere Vorschläge bis 20.01.2020 an kuenstlerspectrum.pasing@gmx.de einreichen.
Die Themenauswahl entscheiden wir (nach Vorauswahl von 3 Top Themen durch den Vorstand) dann gemeinsam im Januar-Treffen am 28.01.20.
4. Unsere Weihnachtsfeier übertraf mit 23 Teilnehmern wirklich unsere Erwartungen. Wir waren erst kurz auf dem Weihnachtsmarkt und hatten dann einen schönen Abend im Restaurant Lemon Trees, bis zum Schließen des Restaurants … 🙂
Die meisten wünschten sich eine Wiederholung – das können wir versprechen !
Viele Grüße,
Christoph D. Mosenthin
kommissarische Schriftführung
KünstlerSpectrumPasing e.V.
ZDN 145 / Nov 2019
Liebe Mitglieder des Künstlerspectrum Pasing !
nun ist unser letztes Treffen im Nov. schon wieder drei Wochen her !
Wir mussten leider einmal ohne unsere Vorsitzende Ingrid Walter-Ammon den Abend bestreiten.
Prof. Michael Körner als 2. Vorsitzender hat das allerdings perfekt gemacht.
Folgende Themen hatten wir:
1. Unser nächstes Treffen fidet am 17.12.19 statt – nächsten Dienstag !
Die Idee für eine KSP-Weichnachtsfeier ist sehr gut angekommen.
Programm:
19.00 Uhr Pünktliches Eintreffen wie immer in der Pasinger Fabrik
19.30 Uhr Gemeinsamer Gang über den Weihnachtsmarkt am Pasinger Bahnhofsvorplatz
20.30 Uhr Restaurant Lemon Trees (Planeggerstr.9a, 81241 München, www.lemontrees.de)
Wir haben dzt. 15 Anmeldungen von unserem letzten Treffen.
Bitte um Anmeldung, wer noch ins Restaurant mitkommen
möchte. Wir haben mind. 20 Plätze reserviert.
Das Restaurant wird 2-3 Essen anbieten, daher folgt eine weitere
Mail mit Infos dazu und der Bitte, ein Essen auszuwählen.
Neue Anmeldungen und die Essens-Auswahl bitte an
michael.bohlmann65@gmx.de, der netterweise die Orga macht.
2. Neue Mitglieder
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder
Julia Charlo Bergmann (Malerin), Pia Eisenhut (Holzbildhauerin), Inge Schulz (Malerin), Corinna Steiner (Malerin), Peter Zanony (Maler / Bildhauer).
Herzlich willkommen ! Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine persönliche künstlerisch Vorstellung zu den nächste Treffen.
3. Jahresausstellung 2020 – Themenvorschläge
Ab sofort werden Themenvorschläge für unsere Jahresausstellung 2020 angenommen.
Bitte weitere Vorschläge bis 20.01.2020 an kuenstlerspectrum.pasing@gmx.de
einreichen.
Die Themenauswahl entschiden wir gemeinsam im Januar-Treffen.
4. Stadtteil-Kulturwoche 03.-12-07.2020
In der ersten Juliwoche inkl. 2 Wochenenden findet in Pasing, Menzing und Allach eine Stadtteil Kulturwoche der Stadt München statt.
Das Künstlerspectrum Pasing wird hier teilnehmen.
Für den 11.07.19 haben wir bereits das Zehentstadel für den KSP
reserviert.
Für weitere Vorschläge zu Aktivitäten können bis 21.12.19
eingereicht werden, das bitte mit dem KSP absprechen,
Formular hier.
Anmeldung für uns erfolgt ansonsten über Michael Bohlmann, vielen Dank !
5. Termine 2020
Unsere Monatstreffen in 2020 sind:
28.01.; 25.02.; 24.03. (Jahreshauptversammlung mit Neuwahl); 28.04.; 26.05.;
30.06.; 28.07.; August: Ferien; 24.09.-11.10. (voraussichtlich)
Jahresausstellung 2020.
Beste Grüße,
Christoph D. Mosenthin
Kommisarische Schriftführung
ZDN 142 / Juni 2019
ZDN vom 25. 6. 2ß19
Im kühlen Keller der Pasinger Fabrik fand sich wieder eine aktive Gruppe von
Mtgliedern des KünstlerSpectrums ein. Ingrid Walter-Ammon hatte ein Bündel von wichtigen Informationen, die den Ablauf der Jahresausstellung im September/Oktober betreffen, mitgebracht. Die Ferien stehen vor der Tür, und alles musste besprochen und eingeteilt werden. Auch wollten wir noch neue Ideen mit einfließen lassen. Wir sind gespannt, welche unterschiedlichen Arbeiten noch eintreffen, und wie unsere Installation zur Ausstellung und ihre Verfilmung ankommen werden.
Weitere Aktionen wurden besprochen:
Das Wochenende 12./13./14. Juli ist mit Veranstaltungen belegt, bei denen einige von uns aktiv beteiligt sind.
In der Münchner Volkshochschule in der Einsteinstrasse 28 findet eine Theateraufführung statt,“Top Dogs von Urs Widmer. Hier spielt auch Peter Schwarzenberg wieder mit. Es lohnt sich, das anzuschauen.
Am 12. Juli um 19 Uhr öffnen die Ateliers im Botanikum, Feldmochinger Str. 75-79, sowie weitere Häuser des Geländes mit interessanten Aktionen. Dabei sind auch zwei unserer Künstler, Krisztina Dozsa- Farkas und Ragna Zeit-Wolfrum, die sich auf unseren Besuch freuen.
Weitere wichtige Termine: Am 9. Juli, im Studio 2, treffen wir uns mit unseren Kunstwerken zur Auswahl für die Ausstellung. Hier verteilen wir die Einladungen und Plakate dafür. Diese Werbung ist besonders wichtig, da die Veranstaltungen in München und Umgebung immer zahlreicher werden, und unsere Besucher auf jeden Fall informiert werden müssen.
Nach 2 ½ Stunden intensiver Diskussion und bepackt mit Informationen und Terminfestlegung der Zuarbeiten aus unseren Reihen trennten wir uns in eine Sommernacht auf den Weg nachhause.
gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 140 / März 2019
ZDN vom 26.3.2019
Spannungsgeladen kamen unsere Mitglieder zahlreich zu unserer Jahreshauptversammlung. Ingrid Walter- Ammon freute sich über das rege Interesse, eine weitere gute Schaffensperiode einzuläuten.
Nach dem positiven Jahresrückblick und dem Bericht vom Austritt einiger Mitglieder aus privaten Gründen kam es sehr schnell zu Informationen über das kommende Jahr. Es folgte die Begrüßung zweier neuer Mitglieder, die mit Applaus unterstützt wurde. Erfreut nahm man die Nachricht auf, zukünftig in der Kunstwerkstatt der wieder eröffneten Mohr-Villa in Freimann einen kreativen künstlerischen Austausch gestalten zu können. Dort werden wir in kleiner Runde Ideen schmieden. Weiterhin wurden Veranstaltungen, an denen Künstler aus unseren Reihen teilnehmen, angekündigt.
Die Diskussionsrunde, jetzt am gemeinsamen großen Tisch, war wieder nützlich und anregend.
Danach kam es zum Hauptpunkt des Treffens. Der Vorstand wurde in seiner Arbeit bestätigt und die Verabschiedung einiger Mitglieder erklärt, danach wurde neu gewählt. Wir freuen uns, in neuer Aufstellung weiter arbeiten zu können.
Weiter wurde eine Jahresbeitragserhöhung und eine kleine Erhöhung der Ausstellungsbeteiligung besprochen und angenommen. Diese sind notwendig, da wir Versicherungen abschließen mussten, die überfällig waren und uns mehr Sicherheit bieten. Damit können wir auch neue Ideen ohne große Anstrengungen umsetzen. Unser Verein wird in zwei Jahren seine 20 Jahrfeier begehen und soll dabei gut präsentiert werden.
Ingrid Walter-Ammon bat die Runde um weitere kräftige Unterstützung. Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 30. April. Dabei sind wie immer Gäste herzlich willkommen.
Die anschließende Diskussion war lebhaft und ging gegen 22 Uhr zu Ende.
gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 138 / Januar 2019
ZDN vom 29. Januar 2019
Voller Erwartung, was uns das neue Jahr bringt, fanden sich wieder viele Mitglieder und Gäste zum ersten Treffen 2019 im Studio 1 in der Pasinger Fabrik ziemlich pünktlich ein. Mit viel Freude wurden alle zum Jahresbeginn begrüßt.
Der Abend begann aber dann doch erst mit Ruhe und Besinnung, denn unser langjähriges Mitglied Rudolf Blazek ist leider im Dez. 2018 verstorben. Seine Musiker, die wir gerne erlebten, sind nun verwaist und jetzt werden wir sehen, wie wir diese Situation meistern können. Vielleicht wäre es auch wieder abwechslungsreicher, Musik mit Text zu kombinieren, an unseren Programmen in der Ausstellung und überhaupt.
Es schwebten Erinnerungen durch den Raum und dann kamen die Neuigkeiten.
Wir freuten uns über die Nachricht, dass Martina Timm ihr hervorragendes Triptychon über die Reiterstaffel der Münchner Polizei jetzt in deren Dienststelle hängen hat. Wir gratulieren zu dem Erfolg.
Neues aus der Vereinsaktivität ist auch zu berichten. Wir können jetzt endlich in eine Werkstatt, einmal im Monat an einem Freitag von 18 – 22 Uhr , den schon lange gewünschten aktiven Austausch in großem Rahmen erleben. Es muss sich erst mal einlaufen und dann werden wir sehen, ob auch der eine oder andere Dozent als Gast dabei ist.
Es folgte dann die Vorstellung unseres neuesten Mitgliedes, der Bildhauerin Veronica Lallinger. In sehr sympathischer und lockerer Art erklärte sie die Entstehung ihres Bildhauerobjektes. Eine kurze Vita und ihre Zeichnungen dazu, bis zu dem entstandenen Objekt, auch mit den bereits vorhandenen Katalogen, imponierten sehr. Herzlich Willkommen!
Der Höhepunkt kam und die Spannung wuchs. Unser neues Plakat für die Jahresausstellung 2019 musste gefunden werden. 12 Entwürfe mit vielen angenehmen Darstellungen im richtigen Rahmen, auch für die Zukunft, standen zur Auswahl! Wir haben dann mit der Mehrheit und mit dem vollen Zustimmen aller Anwesenden eines gewählt. „HOMMAGE AN…“ kann kommen.
Man diskutierte dann noch über Vieles, was dazu gehört und wie man sich die Umsetzung vorstellt usw.
Der Abend war wieder sehr lebendig und man sprach noch über weitere Ausstellungs-Möglichkeiten , die jetzt auf uns zu kommen, und freute sich dabei zu sein.
Wer Fragen hat und sich beteiligen will, bitte telefonisch oder per Mail bei Ingrid Walter-Ammon melden.
gez. Ingrid Walter-Ammon
ZDN 137 / Dezember 2018
ZDN vom 11. 12. 2018
Das letzte Treffen im Jahr 2018 wurde, wie üblich vor Weihnachten, in einem etwas kleineren Kreis aber sehr fröhlich am großen Tisch mit weihnachtlicher Dekoration und Glühwein erlebt.
Alle Anwesenden haben sich in vielen anstehenden und wichtigen Punkten austauschen können.
Die letzten Ausstellungen im noch laufenden Jahr wurden angekündigt und man sprach über viel positiv Erlebtes.
Daran anschließende wurde vorausschauend und sehr ausführlich über unser neues Thema im Jahr 2019 von allen Seiten gesprochen. Es ist für uns ein großes Spektrum, was wir da wieder einfließen lassen können. Wir erwarten nun noch weitere Ideen zur Plakatgestaltung und Präsentation.. Einiges ist bereits eingegangen und verspricht wieder wie die letzten Jahre sehr gut zu werden..
Im 2ten Teil des Abends wurde dann musiziert. Michael Bohlmann kam vom Einsatz draußen etwas später erst an und wir hatten viel Freude und sangen begeistert und mit Hilfe von Textangabe weihnachtliche Lieder bis 21 Uhr 30 . Getrennt haben wir uns erst um 22 Uhr mit vielen guten Versprechen für das nächste Jahr und vollgepackt mit neuen Ideen die wir vielleicht wieder super gut umsetzen können.
Wir wünschen allen beste Gesundheit, erfolgreiches kreatives Schaffen im vollen Einsatz .
Viel Glück und Freude wünscht allen mit herzlichem Gruß
gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem ganzen Künstlerspectrum