Category Archives: Die Zwischendurchnachrichten des KSP

ZDN 140 / März 2019

ZDN vom 26.3.2019

Spannungsgeladen kamen unsere Mitglieder zahlreich zu unserer Jahreshauptversammlung.  Ingrid Walter- Ammon freute sich über das rege Interesse, eine weitere gute Schaffensperiode einzuläuten.

Nach dem positiven Jahresrückblick und dem Bericht vom Austritt einiger Mitglieder aus privaten Gründen kam es sehr schnell zu Informationen über das kommende Jahr.  Es folgte die Begrüßung zweier neuer Mitglieder, die mit Applaus unterstützt wurde. Erfreut nahm man die Nachricht auf, zukünftig in der Kunstwerkstatt der wieder eröffneten Mohr-Villa in Freimann einen kreativen künstlerischen Austausch gestalten zu können.  Dort werden wir in kleiner Runde Ideen schmieden.  Weiterhin wurden Veranstaltungen, an denen Künstler aus unseren Reihen teilnehmen, angekündigt.

Die Diskussionsrunde, jetzt am gemeinsamen großen Tisch, war wieder nützlich und anregend.

Danach kam es zum Hauptpunkt des Treffens.  Der Vorstand wurde in seiner Arbeit bestätigt und die Verabschiedung einiger Mitglieder erklärt, danach wurde neu gewählt.  Wir freuen uns, in neuer Aufstellung weiter arbeiten zu können.

Weiter wurde eine Jahresbeitragserhöhung und eine kleine Erhöhung der  Ausstellungsbeteiligung besprochen und angenommen. Diese sind notwendig, da wir Versicherungen abschließen mussten, die überfällig waren und uns mehr Sicherheit bieten.  Damit können wir auch neue Ideen ohne große Anstrengungen umsetzen.  Unser Verein wird in zwei Jahren seine 20 Jahrfeier begehen und soll dabei gut präsentiert werden.

Ingrid Walter-Ammon bat die Runde um weitere kräftige Unterstützung.  Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 30. April.  Dabei sind wie immer Gäste herzlich willkommen.

Die anschließende Diskussion war lebhaft und ging gegen 22 Uhr zu Ende.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 138 / Januar 2019

ZDN vom 29. Januar 2019

Voller Erwartung, was uns das neue Jahr bringt, fanden sich wieder viele Mitglieder und Gäste zum ersten Treffen 2019 im Studio 1 in der Pasinger Fabrik ziemlich pünktlich ein. Mit viel Freude wurden alle zum Jahresbeginn begrüßt.

Der Abend begann aber dann doch erst mit Ruhe und Besinnung, denn unser langjähriges Mitglied Rudolf Blazek ist leider im Dez. 2018 verstorben. Seine Musiker, die wir gerne erlebten, sind nun verwaist und jetzt werden wir sehen, wie wir diese Situation meistern können. Vielleicht wäre es auch wieder abwechslungsreicher, Musik mit Text zu kombinieren,  an unseren Programmen in der Ausstellung und überhaupt.

Es schwebten Erinnerungen durch den Raum und dann kamen die Neuigkeiten.

Wir freuten uns über die Nachricht, dass Martina Timm ihr hervorragendes Triptychon über die Reiterstaffel der Münchner Polizei jetzt in deren Dienststelle hängen hat. Wir gratulieren zu dem Erfolg.

Neues aus der Vereinsaktivität ist auch zu berichten. Wir können jetzt endlich in eine Werkstatt, einmal im Monat  an einem Freitag von 18 – 22 Uhr , den schon lange gewünschten aktiven Austausch in großem Rahmen erleben. Es muss sich erst mal einlaufen und dann werden wir sehen, ob auch der eine oder andere Dozent als Gast dabei ist.

Es folgte dann die Vorstellung unseres neuesten Mitgliedes,  der Bildhauerin Veronica Lallinger. In sehr sympathischer und lockerer Art erklärte sie  die Entstehung ihres Bildhauerobjektes. Eine kurze Vita und ihre Zeichnungen dazu, bis zu dem entstandenen Objekt, auch mit den bereits vorhandenen Katalogen, imponierten sehr.  Herzlich Willkommen!

Der Höhepunkt kam und die Spannung wuchs. Unser neues Plakat für die Jahresausstellung 2019 musste gefunden werden. 12 Entwürfe mit vielen angenehmen Darstellungen im richtigen Rahmen, auch für die Zukunft, standen zur Auswahl! Wir haben dann mit der Mehrheit und mit dem vollen Zustimmen aller Anwesenden eines gewählt. „HOMMAGE AN…“ kann kommen.

Man diskutierte dann noch über Vieles, was dazu gehört und wie man sich die Umsetzung vorstellt usw.

Der Abend war wieder sehr lebendig und man sprach noch über weitere Ausstellungs-Möglichkeiten , die jetzt auf uns zu kommen, und freute sich dabei zu sein.

Wer Fragen hat und sich beteiligen will, bitte telefonisch oder per Mail bei Ingrid Walter-Ammon melden.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 137 / Dezember 2018

ZDN vom 11. 12. 2018

Das letzte Treffen im Jahr 2018 wurde, wie üblich vor Weihnachten, in einem etwas kleineren Kreis aber sehr fröhlich am großen Tisch mit weihnachtlicher Dekoration und Glühwein erlebt.

Alle Anwesenden haben sich in vielen anstehenden und wichtigen Punkten austauschen können.

Die letzten Ausstellungen im noch laufenden Jahr wurden angekündigt und man sprach über viel positiv Erlebtes.

Daran anschließende wurde vorausschauend und sehr ausführlich über unser neues Thema im Jahr 2019 von allen Seiten gesprochen. Es ist für uns ein großes Spektrum, was wir da wieder einfließen lassen können. Wir erwarten nun noch weitere Ideen zur Plakatgestaltung und Präsentation.. Einiges ist bereits eingegangen und verspricht wieder wie die letzten Jahre sehr gut zu werden..

Im 2ten Teil des Abends wurde dann musiziert. Michael Bohlmann kam vom Einsatz draußen etwas später erst an und wir hatten viel Freude und sangen begeistert und mit Hilfe von Textangabe weihnachtliche Lieder bis 21 Uhr 30 . Getrennt haben wir uns erst um 22 Uhr mit vielen guten Versprechen für das nächste Jahr und vollgepackt mit neuen Ideen die wir vielleicht wieder super gut umsetzen können.

Wir wünschen allen beste Gesundheit, erfolgreiches kreatives Schaffen im vollen Einsatz .

Viel Glück und Freude wünscht allen mit herzlichem Gruß

gez. Ingrid Walter-Ammon mit dem ganzen Künstlerspectrum

ZDN 136 / November 2018

ZDN vom 27. November 2018

Unser Dienstagstreffen war ein Abend mit vielen Themen und Punkten, die zu besprechen waren. Ingrid Walter-Ammon begrüßte mit Freude die lebhafte, interessierte und neugierige große Runde, die sich pünktlich eingefunden hatte.
Unser neues Mitglied Christoph Mosenthin – Malerei, stellte sich mit seinen Werken vor.
Wir begrüßten ihn herzlich und freuten uns über unser neues Mitglied, seine Werke und Erklärungen dazu.
Danach haben sich die versammelten Mitglieder in einer offenen Abstimmung für den Titel der nächsten Jahresausstellung entschieden („Hommage an …“). So bleibt ein langer Zeitraum für die Gestaltung der neuen Werke zum gewählten Thema bis zur Jahresausstellung 2019. Wir freuen uns, dass das gewählte Thema für alle Kunstrichtungen gut umzusetzen ist.
Anschließend wurden die aktuellen Termine zur Ausstellungsbeteiligung unseren Mitgliedern bekannt gemacht.
Helmut Blümel präsentierte danach seine Bilder aus der Jahresausstellung 2018 und schilderte ihren Entstehungsprozess. Daran schloss sich eine Diskussion zum Thema Kreativität und Entstehung eigener Arbeiten an. Durch diese Gespräche wollen wir in Zukunft wieder eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Schaffensprozess unserer Künstler erreichen. Alle haben sich dann gerne mit ihren eigenen Gedanken und ihrem Wissen eingebracht. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft Spaß macht, eigene Erfahrungen in großer fachkundiger Runde mitzuteilen, Rückmeldungen zu bekommen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, auf wie viele verschiedene Arten man künstlerischen Herausforderungen begegnen kann.
Unser nächstes Treffen findet am 11. 12. um 19 Uhr statt und wir werden dann mit Musik, Text und weiteren lebhaften, ausführlichen Diskussionen über unseren neuen Titel der Ausstellung den Abend gestalten und freuen uns über weitere Ideen dazu.
gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 135 / Oktober 2018

ZDN vom 23. 10. 2018-
Nach einer gut gelungenen, aufschlussreichen und besonders in der Malerei hervorragenden Ausstellung begrüßte Ingrid Walter-Ammon alle Künstler-Mitglieder herzlich und dankte allen, die bei der Ausstellung geholfen hatten.
Auch die Presse berichtete diesmal ausführlich. Dafür hatte sich Ingrid Walter-Ammon besonders eingesetzt und war glücklich über den Erfolg.
Die Jahresausstellung „Streetstyle“ mit sehr erfolgreichen Programmen (2 Musikabende, 2 Lesungen und 1 Führung in 11 Tagen) im leider wieder gekürzter Ausstellungszeitraum hatten knapp 900 Besucher erlebt und gelobt. Es nahmen 60 Künstler teil, 100 Kunstwerke wurden ausgestellt.
Man sprach dann über Punkte der Organisation, die wir noch verbessern könnten. Dafür haben wir jetzt auch ein neues Konzept: in die nächsten Treffen soll wieder mehr Diskussionen einfließen, der Austausch der Künsterlinnen und Künstler untereinander soll
verstärkt werden. Erfahrungen zu teilen, ist besonders wichtig.
Inzwischen ist die Vorausplanung für unsere Ausstellung 2019 angelaufen. Viele Themenvorschläge sind eingetroffen und wir bemühen uns um eine möglichst problemlose Auswahl und Abwicklung.
Unser nächstes Treffen findet am 27. November um 19 Uhr im Studio 1 statt. Es werden neue Mitglieder vorgestellt. Außerdem soll der nächste Ausstellungstitel festgelegt werden.
Wir freuen uns auf diese neuen Aufgaben, das Kennenlernen und einen neuen Schwung für unsere Aktionen.
gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 134 / Juli 2018

ZDN vom 31. 7. 2018
Die Hitze hat uns fest im Griff. Die Veranstaltungen im Freien häufen sich. Ingrid Walter-Ammon begrüßte alle Mitglieder ganz herzlich diesmal im Säulensaal der Pasinger Fabrik.

Man ist meistens auch nur gerne in den Abendstunden dann in geselliger Runde, das hat uns bei dem letzten Treffen in der Pasinger Fabrik auch gut getan. Der harte Kern war da uns alles ging anfänglich noch um das leidige Thema Datenschutz. Klaus Haslinger hatte sich die Mühe gemacht und uns 2 Blätter vorbereitet, wo genau zu erkennen ist, für was wir im Verein die Daten benötigen und schützen. Diese Blätter liegen immer aus, wer sie haben will, bitte mitnehmen! beim nächsten Treffen dann vor der Ausstellung. Es ist eine aufschlussreichere Debatte dann entbrannt und man konnte sich doch gut verständigen.

Um 20 Uhr hatte man einen Tisch im Biergarten vor dem Haus bestellt und das war gut so. Alles war gesagt und man freute sich in recht angeregtem Gespräch dann vergnügt den Abend bis 22 Uhr 30 zu erleben. Alle waren auch begeistert über die dann rollenden Informationen für unsere geplante Jahresausstellung und freuen sich auf den Höhepunkt des Jahres im September. Wir treffen uns am 24.9. 2018 ab 10 Uhr – 12 Uhr in den Galerieräumen um alle Kunstwerke ab zu geben und auf zu bauen.

Am 26. 9. 2018 um 19 Uhr sehen wir uns alle wieder zur Eröffnung unserer Jahresausstellung und freuen uns über einen hoffentlich wieder großen Besucheransturm mit allen Überraschungen die wir dann bieten können. Ingrid Walter-Ammon wünscht allen einen herrlichen Sommer mit hoffentlich auch ab und zu Regen zur Entspannung.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 133 /Juni 2018

Ein herrlicher Sommerabend im Studio 1 .

Ingrid Walter- Ammon begrüßte alle ganz herzlich, auch die Gäste. Es stellte sich heraus, dass doch nicht alle zur Fußball-WM strömten. Hochsaison für die Veranstaltungen unserer Künstler ist sowieso bei dem Wetter garantiert. Also gibt es genug zu berichten.

Wir stellten gemeinsam fest, dass wir die Zwischendurchnachrichten im Moment mit Sorgfalt formulieren müssen, da der Datenschutz auch uns zu schaffen macht. Wir werden in Zukunft nur noch das veröffentlichen bzw. weiterleiten, bei dem wir die Garantie haben, dass die betreffenden Personen und auch ihre Mitstreiter, die nicht immer auch zu uns gehören, ihr Einverständnis geben. Es wird sich einspielen.

Inzwischen hatten die Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstraße e.V.

am 8. 6. ihre Lese- u. Erzählnacht . Zeitdokumente und Texte von Zeitzeugen mit vielen Eindrücken und Erlebtem wurden vorgestellt. Anja Callam hat dort ihr Atelier mit Alzbeta Müller und deshalb hat sie uns alle eingeladen.

Ebenso war Anja Callam in Fürstenfeldbruck mit einer Gruppe von Künstlern im Haus 10 mit ihren Werken unter dem Thema „Nicht länger Gretchen- mit allen Sinnen“ in der Zeit von 22. 6. bis 8. 7. zu sehen. Eine Veranstaltung der GEDOK München www.gedok-muc.de .

Rudolf Blazek mit Bänd treten im Tollwood Festival auf, sie werden am 22. 7. im „Ottos-Musikantentreff“ musizieren.

Ab 21./22. Juli findet die „Kunst im Garten“ WWW.kunst-im-garten-groebenzell.de statt, wo sich drei Künstler vom KSP, Mariele Berngeher, dazu Anne-Kathrin Gebert und Ingrid Walter-Ammon (Münchnerstr. 24 in Puchheim) in der Natur mit ihren Arbeiten präsentieren.

Christine Ambrusch stellt in der Orangerie am Englischen Garten in der Zeit vom 31. 7. – 6. 8. mit weiteren Künstlern aus. www.christine-ambrusch.de

Der recht lebhafte Abend wurde dann auch noch dazu genutzt, unser Plakat und unsere Einladungskarte vorzustellen und unsere Vorauswahl der Jahresausstellung „ STREETSTYLE“ zu erörtern.

Entspannung und Freude kam dann mit der neuen Musikerin auf. ELLE A. spielte uns auf dem Klavier mit Gesang ihre eigenen Kompositionen und Bekanntes mit Schwung und großer Stimme vor. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie nun auch zu unseren Musikern in den Verein gekommen ist.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 131 / April 2018

ZDN vom 24. April 2018

Es war wieder ein Treffen mit vielen Gelegenheiten sich aus tauschen zu können. Eine kleinere Runde an interessierten Mitgliedern fand sich ein. Ingrid Walter-Ammon begrüßte die Gäste und Mitglieder recht herzlich.

Zuerst kam unser Überraschungsgast. Eine junge Pianistin und Sängerin ELLE A. hat sich kurz vorgestellt. Sie hat ein Musikstudium und Gesangsausbildung vorzuweisen und brachte uns 3 Lieder (z. T. selbst komponiert) mit eigener Klavierbegleitung zu Gehör und erfreute uns ganz besonders. Wir freuen uns über die jungen Musiker, die zu uns stoßen und sich gerne bei uns mit einsetzen wollen. Der große Applaus war ihr gewiss.

Es folgte dann der angekündigte Beitrag mit besonderem Thema – Batik aus Indonesien – die Kultur und das Leben mit der Textil- Kunst. Brigitte Willach, eine international bekannte Größe in diesem Bereich der Textilkunst, konnte uns Vieles aus ihrem Erlebten in den Familien in Indonesien auch durch Fotoreportagen erklären. Man konnte im wahrsten Sinne des Wortes auf Tuchfühlung gehen, denn sie brachte auch die fertigen Kunstwerke auf Baumwollstoff mit. Eine Menge an reichhaltigen Mustern und althergebrachten, wiederkehrenden Darstellungen , die eine gewisse Aussage haben, faszinierten uns. Dies ist ein besonderes künstlerisches Handwerk das mit großem Einsatz und in kleinstem Raum und oft auf dem Boden sitzend von Frauen und Männern mit Geschicklichkeit und Ideenreichtum ausgeführt werden. Diese Vielfalt wird in vielen Vorgängen und mit großem körperlichem Einsatz zu Stande gebracht. Wir dankten Brigitte Willach, für diesen einfühlsamen Vortrag und nahmen die Gelegenheit wahr, viele Fragen darüber zu stellen und beantwortet zu bekommen.

Unser nächstes Treffen am 28. Mai hat dann wieder mit dem Endspurt für Plakat und Ausstellungsvorbereitung zu tun. Wir freuen uns über alle Neuigkeiten und grüßen alle Gäste und Mitglieder bis dahin ganz herzlich.

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 129 / Februar 2018

ZDN  vom 27. 2. 2018

Es war ein ganz spezieller interessanter Abend mit Bildern, Texten und Info!

Trotz Eiseskälte und Grippewelle waren doch interessierte Mitglieder zu unserem Treffen gekommen und sogar einige Gäste.

Zunächst gab Ingrid Walter-Ammon Hinweise auf Veranstaltungen von Alzbeta Müller:„ARTIK 2018″ und eine Ausstellung im Klinikum Günzburg, die bis zum 20. 07. 2018 zu sehen ist. Ingrid Walter-Ammon selbst stellt demnächst zusammen mit Eva Radek in der Blutenburg aus (23. 3. bis 25. 3. im Spangenberg Saal). Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Michael Bohlmann und Petra Slottova. Interessant ist sicher auch die Veranstaltung unseres Gastes Sabine Bohlmann. Sie erzählt und spielt am 10. 3. in der Drehleier (www.theater-drehleier.de) die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.

Unser neues Mitglied Krisztina Dozsa-Farkas stellte sich mit ihren Bildern vor. Sie hatte 5 Werke dabei, deren Konzept und Entstehung sie uns auf sehr verständliche Weise näher brachte. Kennzeichnend für sie ist die präzise graphische und abstrahierte Gestaltung durchaus konkreter Motive, die sie in feinsten Farbschattierungen koloriert. Während ihrer ansprechenden Präsentation zeigte sie die einzelnen Bildern auch in virtuellen Räumen, um ihre Wirkung anschaulich zu machen. Es war Zeit, Fragen an sie zu richten und weitere Information zu bekommen, vor allem durch Abbildungen in ihrem eigenen Buch.

Dann kam der Überraschungsgast: Wir freuten uns über die Schwester unseres Musikers Michael Bohlmann, die Autorin Sabine Bohlmann. Sie las zwei Texte, einen „erwachsenen“ und einen Auszug aus einem ihrer Kinderbücher. Man erlebte eine lebendige, lockere, schauspielerisch geprägten Autorin, die allen ZuhörerInnen sofort sympathisch war.

Anschließend wurde über die bei Ingrid eingegangenen 30 Entwürfe zu den Einladungskarten und Plakaten für unsere Jahresausstellung 2018 diskutiert. Wir werden beim nächsten Treffen am 27. 3. 2018 – da findet auch die Jahreshauptversammlung statt –  nochmal darüber und das weitere Vorgehen sprechen können. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass viele von Euch kommen können.

 

gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 128 / Januar 2018

ZDN vom 30. 1. 2018

Ein Lockruf von Ingrid Walter-Ammon kam per Mail und wir trafen uns diesmal nicht im UG im Probenraum, sondern im Kunstwerkraum im OG. Eine kleine Dekoration erinnerte an den Fasching und die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste waren gespannt auf das, was im neuen Jahr alles ansteht.
Der Abend begann mit der Präsentation eines Buches, das unser Mitglied Gabriele Pommerin-Götze zusammen mit unserem Gast Burkard Vetter soeben herausgegeben hat. „IDEE…..WERK“ (Verlag Niggli) . Die ausführlich moderierte Darstellung in Power Point erklärte anschaulich, warum welche Fragen zum Thema Kreativität an die interviewten Künstlerinnen und Künstler gestellt wurden und nach welchen Kriterien man sie ausgewählt hat. Es handelte sich dabei um Schriftsteller und Designer aus mehreren Ländern und Kontinenten von unterschiedlichem Alter und Bekanntheitsgrad. Die meisten von ihnen waren zu ausführlichen Antworten bereit. Es ergaben sich nachdenkenswerte Parallelen und Unterschiede, die Studierenden, aber auch allgemein Interessierten bei der Beschäftigung mit Kunst weiterhelfen können. Dazu kamen interessante Detail-Beobachtungen, Textauszüge, Reflexionen und Bildmaterialien. Nach einer Pause folgte eine kurze Diskussion und die Bücher konnten erworben werden.
Der restliche Abend wurde dann für die Mitglieder in kleiner Runde genutzt. Sie konnten sich die bisher eingegangenen Vorschläge für die Gestaltung der Einladungskarte zu unserer Jahresausstellung 2018 ansehen. Es werden noch von zwei weiteren Designern Vorschläge erwartet, die im Februar eintreffen müssen. Im März wird dann bei der Jahreshauptversammlung der angenommene Entwurf vorgestellt.
Allen, die leider wegen Krankheit nicht an diesem Abend teilnehmen konnten, wünschen wir gute Besserung und freuen uns, wenn wieder alle am nächsten Treffen am 27. Februar teilnehmen können. Da wird sich unser neues Mitglied Krisztina Dózsa-Farkas mit ihrer Malerei und Grafik vorstellen. Wir alle freuen uns darauf und wünschen bis zum Wiedersehen kreatives und erfolgreiches Schaffen.
Es grüßt und zeichnet Ingrid Walter-Ammon