Category Archives: ZDN

ZDN 164 / Februar 2022

ZDN vom 22. 2. 2022
Ein offenes Treffen konnte in der KLEINEN BÜHNE am 22. 2. 2022 stattfinden.
Die Freude war groß über die persönliche Begegnung waren alle bereit über eine eifrige Zusammenarbeit im Verein Auskunft zu erhalten. Eine Runde von 19 Künstlern war mit Ideen und neuen Engagement, Erlebnisberichten, Vorschlägen, Angeboten und Auskünften über Veranstaltungen, u. neuen Vorschriften in Corona und Berichten über neue Örtlichkeiten, gekommen.. Es wurde im Gespräch Info über alle besonders wichtige Gegebenheiten ausgetauscht. Man merkte wie es eben nur persönlich ohne die
Bildschirmeinschränkung, viel lebendiger und umfangreicher möglich ist.
Christoph Mosenthin hatte groß vorbereitet. Eine große Leinwand mit Beamer war aufgebaut für die zu erwartenden Themen mit genauer Punkt für Punkt -Einteilung.
Michael Bohlmann und Christoph gestaltete den Abend mit vollem Erfolg.
In der Kulisse hingen dann 4 Riesen Wandbehänge von Ingrid Walter-Ammon in leuchtenden Farben und wichtigen Bildmotiven auf Seide. Nach der Begrüßung kam gleich der Vortrag von I. Walter-Ammon über: Die Kunst auf und mit der Seide und ihren Tücken
und Freuden. Man hatte etwas mehr Respekt und Erfahrung über diese Textilkunst erhalten, die leider in Deutschland immer in die Schublade für Kunsthandwerk geschoben wird. Es wurde über ihre Bücher kurz gesprochen und in welchen Ländern diese Art in den KunstHochschulen ganz normal als Textilkunst mit ins Studium eingeplant wird.
Ein weiterer interessanter Beitrag kommt dann beim nächsten Treffen , wo sich Jutta Pielenz mit ihren Fotoarbeiten präsentiert und uns einführt. Dies ist als Schlußpunkt unserer  Jahreshauptversammlung, geplant.  Auch da gibt es wieder einen Rausch der Farben und Formen! Weiteres ist da auch der Schwerpunkt der Bericht über unsere Vorplanungen
und unsere Aktionen für unsere 20 Jahre KÜNSTLERSPECTRUM Pasing e. V. Feier. Mit Allem was dazu gehört und wir uns ausgedacht haben. Plakatentwürfe, Aktionen, Termine usw. Es wurden jetzt die ersten und weitere Plakatentwürfe gezeigt, die dann in die engere Wahl kamen Was für Kosten die Neuanschaffungen und Werbewünsche zu beachten sind.
Wir sind ja im Moment in einer kleineren Formation in der Mohr-Villa bis 13. 3. mit unseren Kunstwerken zu sehen. Anschließend starten wir wieder ein Sommerfest in der Blutenburg
am 3. 7.im Innenhof mit offenem Bühnenprogramm, einer Ausstellung sämtlicher Künstler des Vereines , die mitmachen wollen und bei jedem Wetter im Spangenbergsaal im 1. Stock (
mit Klavierbegleitung) wieder 9 Künstler mit Bildern und Bildhauerobjekten ansprechbar sind u.s.w. Es lohnt sich wieder einer persönlichen Anwesenheit den Vortritt zu geben.
Wir hoffen auf normalere Zeiten (leider hält uns der Krieg in der Ukraine außer Atem!) Wir hatten noch weitere Vorausblicke, die wir zu gegebener Zeit weiter diskutieren. Und verwirklichen wollen. Es ist schon für 2023 vorgedacht und geplant.
Wichtig: – Jahres-Mitgliederversammlung ist am 29. März 2022 ab 19 Uhr in der Pasinger Fabrik (Kleine Bühne oder Studio 1?) steht vorher per Mail, oder an der Anschlagtafel PAFA;

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 163 / Januar 2022

Viel Glück…beste Gesundheit….ganz viel positives Engagement mit großem Erfolg wünschen wir allen.

Ein weiteres Jahr unter Corona und anderen lauernden Viren hat begonnen und deshalb fand unser monatliches Treffen doch sicherheitshalber wieder vor dem Bildschirm statt. Christoph Mosenthin hatte alles vorbereitet und 22 Mitglieder versammelten sich zur Diskussion wichtiger Planung der vorgesehenen Aktionen handhaben wollen. Es kamen auch per Mail schon 6 zusätzliche Stellungsnahmen für die Titelfindung zur Jubiläumsausstellung im September 2022.

Ideen und Vorschläge für die Aktionen und Gestaltung sind weiter am Entwickeln und wir freuen uns über die aktive Mitarbeit vieler Mitglieder.

Es soll ein Katalog in etwas geänderter und umfangreicher Gestaltung entstehen. Die Ausrichtung der besonderen Ausstellung kam auch mit Präsentationsvorschlägen, die realisierbar und ausbaufähig sind. Wir sind alle gespannt, was aus unseren Reihen noch zu erwarten ist.

Eine kurze Erklärung, was wir mit unserem KünstlerSpectrum – Sommerfest in der Blutenburg – Aktion machen könnten: Ideen und künstlerische Angebote haben wir eine Menge . Es muss nur noch eine finanzielle Klärung und das Wetter mitspielen. Corona und Weiteres ist heute nicht so ganz voraus zu sehen. Wir arbeiten daran und tun, was wir können.

Weitere Möglichkeiten in kleinen Gruppen im Lauf der nächsten Monate stehen auch an und diese werden bei unseren Sitzungen immer gerne erklärt. Der Anfang ist inzwischen schon gemacht mit unserer Ausstellung in der MOHR-VILLA in München in der Situlistraße 75 / 73 .  Sieben MalerInnen (Gabriele Abs, Julia Bergmann, Harster, Michael Körner, Christoph Mosenthin, Ingrid Walter-Ammon und Shannon Pyper) aus unseren Reihen stellen dort bis zum 13. 3. 2022 ein Fülle an interessanten Bildern aus. Die Vernissage war trotz Corona-Vorschriften gut besucht und es entwickelte sich wieder zu einem fröhlichen Treffen mit musikalischer Begleitung unseres Musikers Michael Bohlmann und einer weiteren neuen Gast-Musikerin , und der freundlichen Begrüßung durch Frau Schmidt Thiel und Katrin Stano. Man findet unsere Kunstwerke nun im EG des Haupthauses Nr. 75 und im Gewölbe-Saal in der Nr. 73.

Weiter geht es mit Gabriele Abs und Tanja Schmidt-Osterkamp ab 10. 2. – 20. 2.2022 mit einer Ausstellung im „Alten Gefängnis“ in Freising.

Über weitere Vorhaben wurde dann noch fleißig gesprochen und geplant. Es setzt sich also unser weiteres Engagement auch in diesem Jahr,  trotz Virenvorsicht, gut fort und wir freuen uns auf das nächste Treffen, dann hoffentlich wieder persönlich in der Pasinger Fabrik, am Dienstag den 22. 2. 2022. Wenn das nicht ein besonderes Datum ist! 

Gez .Ingrid Walter-Ammon

ZDN 162 / Dezember 2021

ZDN vom 14. Dezember 2021
Ein Jahr neigt sich zu Ende und alle Mitglieder des KünstlerSpectrum Pasing hatten, wie alle
Menschen, Höhen und Tiefen erlebt. Wir, das heißt der Vorstand und alle Mitglieder, haben
Vieles ändern und neu durchdenken müssen. Es hat viel Positives wie das Sommerfest in der
Blutenburg und unsere Jahresausstellung mit einem richtig frohen Fest in der Ausstellung für
uns ereignet. Es ist immer eine Freude in großer Gemeinschaft etwas zu erleben, was jedem
von uns etwas gibt und die Besucher in Staunen versetzen und mit großen Applaus
belohnen..
Der Wechsel bei uns im Vorstand lief auch zur Zufriedenheit aller und eigentlich dürften wir
glücklich sein. Es ist nicht einfach in dieser Zeit, mit den Problemen der Viren und deren
ständigen neuen Variationen, doch so viel Gutes zu erleben. Da danken wir ganz herzlich
unserem Christoph Mosenthin für seinen Einsatz mit ständigem Wechsel am Bildschirm oder
vor Ort. Es heißt ja immer nur: gemeinsam sind wir stark, und da sind wir im Moment ziemlich
gemeinsam interessiert, dass wir unsere Pläne und den Austausch im neuen Jahr alle
schaffen!!!
Die Vorstellung unseres neuen Mitgliedes Ulrike Schrammeck machte den Anfang des
Abends. Sie sprach über ihre künstlerische Entwicklung, auch mit Beispielen ihrer
Zeichnungen und jetzt abstrakter Malerei. Wir freuen uns auf das nähere Kennenlernen
dann hoffentlich bald in gemeinsamen Aktionen.
Das war dann das Thema —Unsere Jubiläumsausstellung—und die damit verbunden vielen
Ideen, die man dazu noch in die Tat umsetzen will. Geben wir uns eine Überschrift
oder nur das 20 Jahre-Thema? Wir wollen dies dann bis Januar festlegen. Im neuen Jahr wird
alles mit den Mithilfen besprochen. Festschriften, Presse, Ideen der Aktionen in der
Ausstellung, Sponsoring usw. sind dann mit dem Festlegen und der Hoffnung auf virenfreie
Zeiteinteilung mit einzuplanen. Wir haben da dann einige feste Termine in der Mohr-Villa
mit kleineren Gruppen 2022 und 2023 geplant, Blutenburg ein Sommerfest mit dem ganzen
Verein und Säulenhalle in Landsberg am Lech mit kleineren Anzahl aus unseren Reihen.
Es folgen zu allen Aktionen immer direkte Anweisungen und Formularvorlagen per Mail, was
wie erledigt werden muss. Dies ist jetzt besonders nötig, da wir uns nicht immer in großer Runde
besprechen können. Wir hoffen auf weniger durch Viren gestörte Treffen und freuen
uns, wenn wir alles problemloser durchführen können.
Jetzt wünschen wir allen beste Gesundheit, ein frohes Weihnachtsfest und einen vergnügten
Rutsch in ein glückbringendes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr.
Auf ein Wiedersehen oder besser wenn es geht auch in der Pasinger Fabrik wieder
persönliches Treffen am 25. Januar mit vollem Programm. Gäste sind auch immer
willkommen.
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 161 / November 2021

ZDN vom 30. 11. 2021
Corona hat uns wieder gezwungen auf Digitaltreffen um zu steigen. Es war ein voller Erfolg. 25 Mitglieder kamen zu Wort und viel Ideen  gingen über den Bildschirm an uns, dank der Vorbereitung durch Christoph Mosenthin.
Es stellten sich die Neuen Mitglieder per Bildschirm vor und wir  freuen uns über neue Eindrücke und den Kontakt der wenigstens so aufgebaut werden konnte. Wir werden dann beim nächsten möglichen Treffen die Bilder von Astrid Trost und Ulrike  Schrammeck sicherlich im Original zu sehen bekommen. Jetzt bekamen wir eben wenigstens einen kleinen Eindruck von den Objekten und den Künstlerinnen selbst. Wir freuten uns über den
Gastkünstler Flonoton- Florian Saur, der seine musikalische Note auch uns zu Gehör bringen konnte. Es war also ein recht abwechslungsreicher Anfang unserer Konferenzschaltung.
Dann kam die Bekanntgabe aller Aktionen die geplant werden müssen, aber wegen Corona noch nicht fest kalkulierbar werden konnten. Es fehlt an Sicherheit und Wetterabhängigkeit
bei im freien stattfindenden Möglichkeiten dazu.
Wir haben Termine für die Mohr-Villa im Januar. 17. 01 ist die Eröffnung und dauert bis 13.
03. 2022. Es wird eine Ausstellung im EG. Leider ohne Skulpturen, da die Räumlichkeiten tagsüber auch noch mit Seminaren belegt werden. Dadurch bekommen wir noch mehr Besucher und das ist auch gut für uns in dieser Zeit. Es sind auch noch weitere Ausstellungen der besonderen Art geplant, Schloss-Blutenburg und auch Säulenhalle in Landsberg a. L., Unser Jubiläumsjahr „ 20 Jahre KünstlerSpectrum 2022“ steht vor uns und wir hoffen auf
Unterstützung und viel interessante Beiträge aus unseren Reihen. Aktiv und ständig in Kontakt bleiben wir ja und freuen uns darauf.
Es kamen auch weitere Informationen, wie man eventuell auch im Ausland eine Ausstellung ausrichten könnte. Es ist der Wunsch geäußert worden, aber die Kosten und Corona sind oft
da jetzt die Bremse. Es hörte sich vielversprechend an, da doch einige unserer Künstler auch international unterwegs sind und Erfahrungsaustausch stattfinden kann. Weiter kam auch der Kontakt durch Instagram und Facebook zur Sprache. Die ersten
Erfolge auch aus USA, Slowakei usw. kamen da ins Gespräch.
Leider mussten wir wieder unser nächstes Treffen unsere Weihnachtsfeier am 14. 12. nun doch absagen und werden wir uns dann wieder am Bildschirm begegnen. Die Kontakte per
Telefon und persönliche Einzelbegegnung gehen aber weiterhin mit allen Vorschriften.
Wir wünschen allen beste Gesundheit und eine nicht zu stressige Adventzeit. Bleibt optimistisch und froh, dass es uns soweit doch gut geht.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 160 /Oktober 2021

ZDN vom 26. Oktober 2021

PREMIERE: nach der Jahresausstellung und Corona-Bremse  traf sich das KünstlerSpectrum unter neuer Leitung in fröhlicher Runde im Studio 1 im UG  der Pasinger Fabrik. Ab 19 Uhr war reger Austausch in lockerer Atmosphäre und pünktlich um 19 Uhr 30 war dann der Start unter Führung von Christoph Mosenthin.
Es folgte eine kurze Nachlese und Diskussion über die Jahres-Ausstellung.
Danach kamen dann die wichtigen Terminangaben und Aussichten auf unsere nächste Ausstellung – 20 Jahre KünstlerSpectrum Pasing e. V.8
Wir bitten alle um Gedanken mit guten Ideen als Vorschlag für dieses Jubiläum!
Es ist eine Steigerung mit wirklich interessanten Aktionen und Kunstwerken gefragt. Es können auch Gemeinschaftsarbeiten sein. Installationen und Kombinationen unserer unterschiedlichen Kunstrichtungen sind mit anspruchsvollen Exponaten gefragt! Die Titelfindung ist schon im Fokus voraus.
Aktuelle kleinere Ausstellungsmöglichkeiten unserer Mitglieder wurden angekündigt und besprochen. organisatorische Mithilfe ist da auf jeden Fall immer mit ein zu planen. Das kann immer die kleine Gruppe selbst in die Hand nehmen. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Mitglieder angehalten werden, die nächsten Mails unbedingt genau durch zu lesen. Termine und Anweisungen bitte festhalten. Die Bereitschaft der Teilnehmer in der Unterstützung vor Ort ist auch sehr wichtig!!.
Nach allen Infos kam dann die Entspannung und wir begrüßten mit Applaus ein Musik- DUO , die sich gerne als Bewerbung für eine Mitgliedschaft in unserem Verein vorstellen wollten.
Da wir gerade unsere Bewerbungen durch Juryentscheidung
noch diese Tage haben, sind noch mehr Künstler auf der Erwartungsliste..
Die Bekanntgabe wird dann bei unserem nächsten Dienstag-Treffen am 30. November 19 Uhr bekannt gegeben. An diesem Abend gibt es auch einen Vortrag ab 19 Uhr 30 und weitere Überraschung. Wir freuen uns sehr auf diesen wirklich wieder lebendigen Abend auch mit Gästen, und wünschen allen viel Energie und gute Ideen.. Bitte 3 G beachten und gesund bleiben.
(impfen ist für alle wichtiger als je zu vor)

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 156 / Juli 2021

Diesmal immer noch in der KLEINEN BÜHNE ! Christoph Mosenthin vortrefflich für dieses erste große Dienstag- Treffen nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden des KünstlerSpectrum Pasing mit ganz vielen vorbereiteten Listen und Ingrid im Gepäck. Es standen Unmengen an offenen Fragen und Eintragungen für die kommende Ausstellung im September im Raum .

Gut von uns Künstlern und 2 Gästen besucht, trotz vieler Absagen, wurde fleißig diskutiert und aus zeitlichen Gründen nur Organisatorisches in die Waagschale geworfen. Die Ferien kommen und da ist diesmal die ganze Vorbereitung wieder mal wegen Corona spannend!

Wir hoffen, dass wir, wieder wie letztes Jahr, gut besucht werden können. Ob eine Vernissage stattfindet? kann erst kurzfristig entschieden werden!. Wird im Internett und bei der Pasinger Fabrik immer angegeben.

Wir treffen uns also am Samstag den 25. September pünktlich von 10 – 12 Uhr in der Pasinger Fabrik zur Abgabe der Bilder und ab 14 Uhr für die Objekte. Wir haben vor, alle Stelen der PaFA und unsere 3, bereit zu stellen,. Es wäre vielleicht auch gut -, falls der Eine oder Andere sein eigenes Podest, zum Kunstwerk passend, mitbringen will, dies zu tun. .Die Zeit ist knapp. Wir müssen alles an einem Tag aufbauen, da vorher noch ein Sommerfest für Kinder in den Räumen stattfindet und die Räume erst am Freitag- Abend geräumt werden. n.

Wir hatten, trotz allen wichtigen Informationen, eine recht entspannte und frohe Atmosphäre und waren alle glücklich über die gelungene Premiere mit dem neuen Vorstand. Weiter so!!! Der Ausklang im Biergarten, war dann auch noch voller Ideen und Erzählungen über die Entwicklung unseres Vereines und deren Hilfen. Es wird noch um weitere Unterstützung gebeten. Deshalb werden die Mails nicht abreißen und wir freuen uns dann auf das gemeinsame Ergebnis ab dem 28. September in der Ausstellung „TAGEBUCH“ Vom 29. Sept. bis 10. Oktober geöffnet von 15 – 20 Uhr in allen 3 Galerieräumen. Dazwischen sind noch einige Ausstellungen in der Orangerie im Englischen Garten, gerade mit Ragna Zeit-Wolfrum Bilder und Objekte und ab dem 31. 8. -6. 9. 2021 die kleine Gruppenausstellung unseres Vereins „COMING UP“ mit -Malerei und Objekten, Klaus Haslinger, Anette Treinies, Ingrid Walter-Ammon, Peter Stellmach und Veronica Lallinger

Unser monatliches Treffen danach wird am 26. Oktober ab 19 Uhr sein. Wir beginnen dann endlich wieder um 19 Uhr 30 mit neuen künstlerischen Aktionen. Oktober: Jutta Pielenz spricht über ihre fantastische Fotoarbeiten, November: Ingrid Walter-Ammon bringt ihre Malerei auf Seide näher und Beispiele mit, Irene Rammensee wird sich im neuen Jahr dann mit ihren Arbeiten aus der speziellen Faser vorstellen und über die Entstehung ausführlich berichten. Eine kleine Nachlese über die Ausstellung wird dabei sicherlich auch mit einfließen.Jetzt wünschen wir allen eine entspannte Sommerzeit ohne Stress und mit viel netten Freunden und Begegnungen auch in der Familie. Bleiben Sie alle gesund und voller guter Ideen.

Mit herzlichen Grüßen

Ingrid Walter-Ammon

ZDN 155 / Mai 2021

ZDN vom KünstlerSpectrum Treffen am 18. 5. 2021

Unser inzwischen gut angenommenes virtuelles Treffen am Bildschirm haben wieder 15 Künstler aus unseren Reihen fröhlich und voller Erwartung begleitet.

Wir haben unsere Vorarbeiten für die Ausstellung, den jetzigen Stand für das zu erwartende Stadtteilfest am 26. 6. Im Zehentstadel in Obermenzing, mit unserer großen Unterstützung, Michael Bohlmann besprochen. Es wird alles was geht geboten, Ausstellung und Aktionen, einschließlich eines Konzertes am Abend. Es kommt auf Wetter und Corona an. Weitere Werbungsmöglichkeiten und die damit verbunden Materialien waren im Gespräch.

Für alle Interessenten unserer Arbeit in der Pasinger Fabrik wird auch ständig der neueste Stand im Internet in unserer Seite und unter der aktuellen Ankündigung in der Pasinger Fabrik: www.pasinger-fabrik.de veröffentlicht..

Bezugnehmend für unsere Jahresausstellung in der Pasinger Fabrik unter dem Thema „TAGEBUCH“ 28. 9. Bis 10. 10 2021, wurden unsere Proben für die Performance (mit Brigitte Raab-Lucke) für den Videofilm und Ausstellung mit allem was dazu gehört besprochen. Wir hoffen auf eine Vernissage am 28. 9. , was aber im jetzigen Corona-Zustand noch nicht sicher ist. Weitere Programmeinlagen , zusätzlich zu unserem musikalischen Abend am Samstag 2. 10. Ab 19 Uhr mit unseren Musikern, wurde dann noch über die Führungen durch die Ausstellung am Dienstag 5. 10.ab 19 Uhr gesprochen. Wir wissen ja nicht genau, was die Corona-Viren uns bis dahin frei geben. Es ist auf jeden Fall eine Führung unter Julia Bergmann in Gehörlosensprache am So. 10. 10. Um 15 Uhr , vorgesehen. Wir hoffen, dass unsere Aktionen wieder ein großes Echo finden. Unsere Autoren haben sich auch wieder etwas Besonderes einfallen lassen. So wie es aussieht wird Einiges ganz anders ein als letztes Jahr.

Am 29. Juni 2021 ist nun die Jahreshauptversammlung des KünstlerSpectrum Pasing mit der Neuwahl des Vorstandes . Wir wollen jünger Mitglieder mit einbeziehen und freuen uns über alle Neuen die jetzt einen Genrationswechsel und damit weitere Erneuerungen auslösen, die uns sicher auch gut tun können. Unser nächstes Treffen mit Gästen ist dann am 27. Juli um 19 Uhr 30. Da hoffen wir dann auf ein Wiedersehn wieder in der Pasinger Fabrik und nicht wieder in der virtuellen Konferenzschaltung .

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 154 / April 2021

ZDN vom 27. 04.21 Dienstagtreffen
Diesmal, noch ab 19 Uhr, starteten wir wieder ein Treffen per Virtuellem Zoom Meeting , mit großerUnterstützung von Christoph Mosenthin waren 21 Künstler wieder bereit mit Ingrid Walter-Ammon und ihm, den Austausch in recht aufmerksamer und lebhafter Diskussion zum Erfolg zu bringen.
Als erster Punkt war die Info über den im Moment eingeplanten Termin der Jahres-Hauptversammlung am 29.Juni 2021 und der Feststellung, dass der gesamte Vorstand dabei gewählt werden muss. Wir hoffen, dass wir das dann alles gut durchziehen können.
Dann wurde nochmal über das Plakat und die Einladungskarten gesprochen und die Entscheidungen in welcher Größe und Menge dies geschehen soll. Ebenso alle die damit verbundenen Termine der
Abwicklung dafür. Es sieht im Moment auch gut aus mit unserem Ausstellungstermin 28.Sept. bis 10.
Oktober! Es sind nun auch schon alle Anmeldungen eingegangen. Wir sind wieder so viele Künstler wie die Jahre vorher. Ein Thema, das eine Herausforderung war und Corona unsere Stimmungen
doch sehr beeinträchtigen.
Es wurden dann dazu auch noch die Programmeinlagen , die während der Ausstellung laufen sollen, besprochen und versucht mit den anwesenden Künstlern die Zusammenarbeit dazu zu
klären.
Ein weiterer Punkt: Michael Bohlmann organisiert nun die Aktionen die im Zehntstadel anlässlich der Stadtteil Kultur Woche am 26. 06. 21 in der Zeit von 11 -22 Uhr stattfinden soll. Er hatte viele
Vorschläge und eine Liste an eingegangenen Künstlerangeboten auch von außerhalb. Wenn Corona und das Wetter mitspielt, wird es sicherlich ein richtig gutes Fest ????
Dazu kommen noch weitere Informationen außerhalb reinen Vereinsaktionen:
Wir hatten dann noch Austausch über das entstehende Kultur-(Heiz-)Kraftwerk in der Bergson-Straße in Aubing .
Dann wurde noch das Angebot von Herrn Mayer – Ubo 9, der Hinweis, dass die Möglichkeit in Geschäfts-Schaufenstern in Aubing für 8 Wochen 1 Bild ausstellen zu können ( unter dem Titel
„KUNST im VorÜberGehen „ ) von 2 Künstlerinnen von uns, dankend wahr genommen .
Am Ende des Meetings wurde dann entschieden dass wir uns am nächsten Dienstag-Treffen 25. /Mai /und danach immer erst um
19 Uhr 30 treffen. Die Berufstätigen sind dann doch besser bedient.
Zufrieden und voller Info verabschiedeten wir uns dann um 21 Uhr und stellen uns weiter den Vorausarbeiten für unsere Vorhaben in allen Richtungen, in Corona-Vorschriften.
Wir hoffen alle gesund zu bleiben und bald alle geimpft uns wiedersehen zu können!!
Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 153 / März 2021

ZDN vom Märztreffen am 30.3. 2021

Pünktlich um 19 Uhr hat uns Christoph Mosenthin die Bühne im Bildschirm freigegeben .DANKE! Es haben sich wieder 24 Künstler eingefunden und waren gespannt, wie sich alles weiter entwickelt. Wir freuten uns, dass keiner krank gemeldet war und so versuchten wir die Gespräche reibungslos per Bildschirm zu führen..

Der Entwurf des Plakates wird nun in die Tat umgesetzt mit den Daten die wir fest haben. Die Programmpunkte die passieren können (Performance –Tagebuch, Autorenlesung etwas anders, Musiker im aktuellen Verbund ( Klavier, Gitarre) werden dann immer rechtzeitig bei allen Künstlern per Mail und bei der Pasinger Fabrik im Tagesanzeiger und in unserer Homepage / Instagram/ facebook mitgeteilt. Auch wird wieder ein Video als Ausstellungsführung während der Ausstellung laufen. Anja Callam gab grünes Licht. Deshalb müssen baldigst dann die Werk-Fotos bei Ingrid eingehen.

Wir freuen uns, dass es diesmal eine Gemeinschaftsarbeit von 4 ähnlichen Vorschlägen von 4 Künstlern aus unseren Reihen vereint!!! ist

Wahrscheinlich müssen wir unsere Jahreshauptversammlung, wie letztes >Jahr verschieben, da der komplette Vorstand gewählt werden muss. Dies passiert im 2 Jahresrhythmus und ist diesmal besonders wichtig, da ja der 1. Vorstand (Ingrid Walter-Ammon) sich nach 20 Jahren als Führungsspitze zurückziehen will. Sie möchte gerne den nun nachgerückten jüngeren Künstlern den Platz frei geben und dadurch sicherlich noch mehr Aktivitäten und mit Änderungen im digitalen Zeitgeist einfließen können. Das ist jetzt viel Arbeit, aber wir hoffen auf die Mithilfe aller unserer Mitglieder auch bei kleineren Posten, die immer auch sehr wichtig sind.., sich ein setzen zu wollen..

Falls Corona in 4 Wochen uns mehr Spielraum lassen kann, hoffen wir mit allen Vorschriften die Jahreshauptversammlung am 27. 4. In der Pasinger-Fabrik stattfinden zu lassen.. Wir gehen natürlich kein gesundheitliches Risiko ein, und werden nach Lage der Corona-Vorschriften einem neuen Termin oder eine Briefwahl einrichten. Wir wünschen nun allen ein frohes Osterfest und bleiben sie alle gesund.

Gez. Ingrid Walter-Ammon

ZDN 152 / februar 2021

ZDN vom diesmal Donnerstagtreffen 25.2. 2021

Pünktlich um 19 Uhr ging der Bildschirm auf!

Christoph Mosenthin und Ingrid Walter-Ammon begrüßten wieder 25 Teilnehmer des Vereins zum virtuellen Treffen. Es ist ein sehr konzentriertes Miteinander. Es fehlen halt da auch Gäste und der Austausch nach Wunsch. Aber sicherlich wird das auch wieder kommen und jetzt ist es für uns auch eine willkommene Möglichkeit der Weiterentwickeln im Verein.

Das Thema Plakatfindung ist mit 4 Beispielen angekommen und hat eine Menge an Diskussion und Beispielen angefeuert. Es war wieder ein gemeinsames Empfinden. Jetzt wird wieder neu durchgestartet und mit den Für und Wider werden wir sicherlich einen völlig neuen und guten Entwurf finden. Dies soll dann bis 30. 3. 2021 bei Ingrid Walter-Ammon und Christoph Mosenthin per Mail eingehen.

Es kamen auch einige Vorschläge zu einer Performance, die wir dann wenn möglich auch in einer Vernissage unterbringen, einer Aktion in der Ausstellung oder auf der Bühne extra. Für weitere Vorschläge, in jeder Hinsicht, gibt es jetzt noch die Möglichkeit bis 30. 3. 2021 an zu melden.

Dass es auch an anderen Orten weiter geplant ist, dass wir aus unseren Reihen ausstellende Künstler haben, wurde von Ingrid wieder erwähnt. Auch das Thema „ Rassismus „ in der Mohr-Villa (2022) stand zum Angebot. Wir werden sehen was Corona zulässt.

Wir laden gerne zum nächsten ‚Treffen am Dienstag den 30. 3. Um 19 Uhr ein . Also kurz vor Ostern kommen wir wieder zum Gespräch über weitere Ideenverwirklichungen.

Bitte denkt daran, dass wir am 27. 4. 2021 unsere Jahreshauptversammlung geplant haben.

Diese ist mit Neuwahlen für den 1. Vorstand / Schatzmeister/ und weiteren Beiräten. Weitere Informationen kommen dann noch rechtzeitig bei Euch an und wir hoffen, dass sich Einige für kleine Posten im Verein entscheiden können. Es werden mehrere kurze Arbeitseinsätze, die punktuell vergeben werden, angeboten. Wir hoffen auf Eure hilfreichen Beteiligungen…

Bleibt gesund und herzliche Grüße

Gez. Ingrid Walter-Ammon.